Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Ziemlich anders, oder? Video-Link
Im Spur 0-Forum (SNM-Forum) fand ich heute morgen diesen Video-Link:
https://www.youtube.com/watch?v=9X2A2f6E5DI
Brace yourself!
#2 RE: Ziemlich anders, oder? Video-Link
... wobei solche Aufnahmen zeigen, wieso sich die Eisenbahn im 19.Jh. so schnell durchsetzen konnte: Durch den festen Schienenabstand (durch Querschwellen und/oder Spurstangen) kann man auch bei solchen verwundenen Schienen hohe Lasten ziemlich problemlos transportieren, solange man nur langsam genug unterwegs ist. Was man dazu "nur" braucht, ist (a) bei allen Fahrzeugen eine Federung, die solche Abweichungen (über Ausgleichshebel; und/oder entsprechende Federwege) ausgleicht und (b) beim ersten Fahrzeug eine Führung mit genügend langem Hebelarm, damit die Anlaufkräfte am ersten Radsatz bei seitlichen Abweichungen nicht zu groß werden; erfunden wurde dazu die Vorlaufachse in ... na klar, den USA an der John Bull um 1833, nachdem sie ohne diese immer wieder entgleist war. Drehgestelle (ohne Antrieb an Dampfloks; mit Antrieb an Dieselloks) sind wegen ihrer kleinen Masse dazu noch geeigneter.
H.M.
#3 RE: Ziemlich anders, oder? Video-Link
Hallo H.M.,
ich widerspreche nur dem Klammerausdruck
Zitat von hmmueller im Beitrag #2: Shay, Willamette und Heisler haben angetriebene Drehgestelle verwirklicht, und genau aus dem Grund den Du anführst.
Drehgestelle (ohne Antrieb an Dampfloks...)
Die Gilpin Tram (2 Fuß, teilweise nicht-permanente Schienen) hatte nie etwas anderes als Shays.
Gilpin
und nun wisst ihr auch, warum die amerikanische Stahlindustrie immer wieder mit Strafzöllen vor Importen geschützt werden muss:
die gehört ebenfalls wie die Eisenbahn zur old economy, wo die Anlagen nur soweit instandgesetzt werden, dass der Betrieb gerade noch aufrechterhalten werden kann.
Ein privatisiertes Unternehmen investiert nur in Infrastruktur, wenn die Amortisierung unter 3 Jahre liegt!
Ein angestellter Vorstand möchte dann ja auch eine Vertragsverlängerung bekommen.
Gruß
Hans
mein Video-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCzNi2p1SkNYVxc1_1mJJhhA
#5 RE: Ziemlich anders, oder? Video-Link
Noch ein "ziemlich anders": Wie man nach einer Entgleisung wegen Spurerweiterung (wobei das noch eine beschönigende Ausdrucksweise ist ...) eine sechsachsige GE-ES44AC-Lok der Union Pacific mit knapp 196 t wieder eingleist - die Schwellen(!) werden hier als Fahrbahn verwendet:
https://www.youtube.com/watch?v=8hNK4Il53Rs (Permanente Local Train Derailment)
Wer sich nicht die ganzen 10 Minuten ansehen will:
- 0:35-ca.0:50 zeigt die Entgleisung samt der gekippten (genagelten) Schiene und kurz vor 1:00 den Rerailer, über den sich die Lok selbst auf die Schienen ziehen wird;
- Bei 1:15 sieht man noch einmal ganz kurz (Video anhalten!) an rechten Schiene den "Rerailer" und gegenüber die Holzkeile, mit denen die umgekippte Schiene mehr oder weniger in Spur gehalten wird;
- von ca. 5:00 bis 6:00 wird das erste Drehgestell aufgegleist;
- und von 6:30 bis 8:00 hoppelt das hintere über die Schwellen(!!) und gleist sich dann auf (Achslast: 196 / 6 = über 32 t!!).
Ich habe übrigens zwei Jahre ganz in der Nähe gewohnt und bin dem "Permanente Local" (der ein paarmal pro Woche Koks zum großen "Permanente"-Zementwerk bringt; und den Zement von dort abholt) ein paarmal durch San Jose und Cupertino (wo auch Apple wohnt ...) nachgefahren.
H.M.
#6 RE: Ziemlich anders, oder? Video-Link
- I. Über dieses Forum
- I.1. Wozu dieses Forum, wozu Anlagen-Planung?
- I.2. Technik und Benutzung des Forums
- I.3. Mitglieder des Forums stellen sich vor
- I.4. Admin-/Moderator-Angelegenheiten
- II. Betriebsorientierte Anlagen planen + diskutieren
- II.1. Grundsätzliches - bitte vor dem ersten Posten lesen!
- II.2. Planen von Anfang an
- II.3. Mitglieder stellen eigene Entwürfe zur Diskussion
- II.4. Diskussion veröffentlichter Anlagenpläne
- II.5. Bahnhofsgleispläne
- II.6. Planungsdetails unabhängig vom Gesamtplan
- II.7. Die besten Anlagenplanungsstränge
- II.8. Meine Anlage
- III. Anlagen-Konzeptionen
- III.1. Konzeptionelle Grundüberlegungen
- III.2. Kreisverkehr vs. point-to-point-Betrieb
- III.3. Konkrete Konzeptionen - von Forumsmitgliedern eingebracht
- III.4. Die dritte Dimension
- IV. Vorbildgerechter Modellbahn-Betrieb
- IV.1. Modellbahnbetrieb als Ideologie
- IV.2. Betriebsbezogene Überlegungen im Zusammenhang mit Anlagenplanung
- IV.3. Praxis des Modellbahnbetriebes
- IV.4. So macht es das Vorbild
- IV.5. Signale und Kennzeichen
- IV.6. Betriebliche Besonderheiten
- IV.7. Uhren und Modellzeit
- IV.8. Fahrplanerstellung
- IV.9. Kontakt zwischen Betriebsstellen (Fernmeldesysteme)
- V. MAPUD-Nebenthemen
- V.1. Was ist "drüben" anders?
- V.2. Fachvokabular
- V.3. Kann eine Anlage Kunst sein?
- V.4. Thema Hauptbahn mit Nebenbahn
- V.5. Modellbahnlandschafts-Design
- V.6. Ausstattung und Detaillierung
- V.7. Animation
- V.8. Die Anlage als sozialer Brennpunkt
- V.9. Modellbahntechnik
- V.10. Virtuelle Modellbahn
- VI. Anlagenbau - Tipps, Tricks, Bauberichte
- VI.1. Anlagenbau konkret
- VI.1.1. Gebäude
- VI.1.2. Fahrzeuge
- VI.3. Weichen und Signale stellen
- VI.2. Techniken, Methoden, Kniffe,
- VI.4. Produkttipps für Anlagenbauer
- VII. Bücher und andere Medien über Anlagen-Planung und Betrieb
- VII.1. Bücher
- VII.2. Modellbahn-Zeitschriften
- VII.3. Web Sites + Links
- VII.4. Videos
- VII.5. Modellbahn-Hard- und Software
- VIII. Diskussion der "Blauen Bücher" von OOK
- VIII.1. Blaues Buch (BluebOOK)
- VIII.2. Der Leser und der Autor
- VIII.3. Der Mensch Modellbahner
- VIII.4 Was macht eine gute Anlage aus? Identität (ausgen. Fahrzeuge)
- VIII.5. Identität durch Fahrzeuge
- VIII.6. Was macht eine gute Anlage aus? PAN, das Prinzip der absoluten...
- VIII.7. Was macht eine gute Anlage aus? Die Illusion von Entfernung
- VIII.8. Atmosphäre
- VIII.9. Anschluss an die Welt
- VIII.10. Die Fensterbachtal-Bahn (dunkelblaues Buch)
- IX. Von reinem Unterhaltungswert und Sonstiges
- IX.1. Sammelgleis
- IX.2. Modellbahn-Ausstellungen und Messen
- IX.4 Hersteller & Händler
- IX.3. Anekdoten, Witziges, Gluschtiges, Tschast for Fann
- IX.6. Fragen- und Antworten Bereich
- IX.7. MAPUD-Events
- IX.7.1. Kontaktbörse für den Betrieb mit mehreren Personen
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!