Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Letztes Formsignal
#1 Letztes Formsignal

Hallo Forumer, vor einigen Tagen, bei einem Spaziergang am Mannheimer Rangierbahnhof, habe ich es fotografiert:
Das letzte dreibegriffige Formsignal im Mannheimer Rangierbahnhof. Die Ausfahrgruppe in Richtung Osten nach Darmstadt/Heidelberg/Schwetzingen ist immer noch mit aktiven Hebelstellwerken und Formsignalen ausgestattet, dieses hier ist das einzige dreibegriffige und wahrscheinlich auch das letzte im ganzen Mannheimer Bahnhofsbereich.
Mit Hp1-Gruß - Helmut


Abdrücksignal?? Nein - sondern Sperrsignal ...
Ein Sperrsignal könnte prinzipiell die Funktion eines Abdrücksignals wahrnehmen - hohe Schutzsignale haben das getan; aber dann müsste es am Eselsrücken stehen und nicht in der flachen Landschaft ...
// Nach 5 Edits endlich korrektes Deutsch ...
#4 RE: Letztes Formsignal

Ich habe mal aus ggl-earth den ganzen Rbf Mannheim eingescannt und auf 1920 pix zusammengedrückt, das sieht so aus:
Der gelbe Pfeil markiert meinen Fotostandort, das Stellwerk und die Signale stehen etwa beim roten Pfeil. In Richtung rechts geht es geradeaus nach Heidelberg, der Abzweig nach rechts geht in Richtung Schwetzingen (dann zeigt das Signal wohl Hp2). Die Brücke rechts ist die A6 südlich vom Autobahnkreuz Mannheim, Richtung Hockenheim.
Die Gleise für den Personenverkehr liegen am oberen Rand des Bildes, der Abzweig nach Darmstadt/Heidelberg befindet sich rechts außerhalb des Bildes im Bahnhof Friedrichsfeld. Der Hauptbahnhof schließt sich an den linken Bildrand an. Die beiden unteren Gleise im linken Bereich des Bildes gehören zur Neubaustrecke Mannheim-Stuttgart und münden unterhalb des Bildes in den knapp 6 km langen Pfingstbergtunnel. Im linken Bildteil sieht man ein dunkelgraues Rechteck im Gleisbereich, das ist die Fahrzeughalle des Bw Mannheim.
Im Ausfahrbereich nach rechts (=Osten) gibt es noch einige mechanische Stellwerke, die Gleissperrsignale sind interessanterweise bunt gemischt aus Licht- und Formsignalen. An den Ausfahrgleisen (etwa unterhalb des gelben Pfeils) stehem noch jede Menge Form-Ausfahrsignale, allerdings sind die alle nur zweibegriffig.
Mit Hp1-Gruß - Helmut
Edit: Es lohnt sich übrigens, mal in den ggl-earth reinzugehen und sich die Sache unverzerrt anzuschauen. Der Rangierbahnhof ist leicht zu finden, er befindet sich südöstlich vom Stadtzentrum Mannheim.
#5 RE: Letztes Formsignal

Heute haben wir einen Spaziergang auf der Südseite des Rbf gemacht, da konnten wir das erwähnte Signal in Aktion sehen:
Hp2_844.jpg
Da kommt auch schon der Zug (leider etwas verwackelt):
Lok_858.jpg
Zug_927.jpg
Bei der Gelegenheit konnte ich auch ein Weichenschloss fotografieren; am östlichen Ende des Rbf in Friedrichsfeld ist ein kleines Eisenbahnmuseum, das als Awanst an das Ausfahrgleis Richtung Schwetzingen angeschlossen ist, die Anschlussweiche und die zugehörige Schutzweiche sind beide per Weichenschloss gesichert. Die Schlüssel befinden sich sehr wahrscheinlich im Stellwerk aus #1. Auf dem Bild ist das Anschlussgleis mit der Schutzweiche:
Schloss_039.jpg
Mit (diesmal ausnahmsweise) Hp2-Gruß - Helmut
#6 Letztes Formsignal - Update

Hallo Forumer, das letzte Formsignal im Mannheimer Rangierbahnhof ist immer noch in Betrieb, das konnte ich bei einem Spaziergang in den letzten Tagen (10.02.2022) feststellen. Die Bilder aus meinem alten Beitrag aus dem Jahr 2019 sind leider verschwunden, deshalb habe ich sie neu hochgeladen und die damaligen Beiträge restauriert:
-------------------------------------------------------------------------
18.02.2019:
Hallo Forumer, vor einigen Tagen, bei einem Spaziergang am Mannheimer Rangierbahnhof, habe ich es fotografiert:
MA_RBf_Formsig.jpg
Das letzte dreibegriffige Formsignal im Mannheimer Rangierbahnhof. Die Ausfahrgruppe in Richtung Osten nach Darmstadt/Heidelberg/Schwetzingen ist immer noch mit aktiven Hebelstellwerken und Formsignalen ausgestattet, dieses hier ist das einzige dreibegriffige und wahrscheinlich auch das letzte im ganzen Mannheimer Bahnhofsbereich.
-------------------------------------------------------------------------
19.02.2019:
Ich habe mal aus ggl-earth den ganzen Rbf Mannheim eingescannt und auf 1920 pix zusammengedrückt, das sieht so aus:
MA-Rbf0.jpg
Der gelbe Pfeil markiert meinen Fotostandort, das Stellwerk und die Signale stehen etwa beim roten Pfeil. In Richtung rechts geht es geradeaus nach Heidelberg, der Abzweig nach rechts geht in Richtung Schwetzingen (dann zeigt das Signal wohl Hp2). Die Brücke rechts ist die A6 südlich vom Autobahnkreuz Mannheim, Richtung Hockenheim.
Die Gleise für den Personenverkehr liegen am oberen Rand des Bildes, der Abzweig nach Darmstadt/Heidelberg befindet sich rechts außerhalb des Bildes im Bahnhof Friedrichsfeld. Der Hauptbahnhof schließt sich an den linken Bildrand an. Die beiden unteren Gleise im linken Bereich des Bildes gehören zur Neubaustrecke Mannheim-Stuttgart und münden unterhalb des Bildes in den knapp 6 km langen Pfingstbergtunnel. Im linken Bildteil sieht man ein dunkelgraues Rechteck im Gleisbereich, das ist die Fahrzeughalle des Bw Mannheim.
Im Ausfahrbereich nach rechts (=Osten) gibt es noch einige mechanische Stellwerke, die Gleissperrsignale sind interessanterweise bunt gemischt aus Licht- und Formsignalen. An den Ausfahrgleisen (etwa unterhalb des gelben Pfeils) stehem noch jede Menge Form-Ausfahrsignale, allerdings sind die alle nur zweibegriffig.
Es lohnt sich übrigens, mal in den ggl-earth reinzugehen und sich die Sache unverzerrt anzuschauen. Der Rangierbahnhof ist leicht zu finden, er befindet sich südöstlich vom Stadtzentrum Mannheim.
-------------------------------------------------------------------------
20.02.2019;
Heute haben wir einen Spaziergang auf der Südseite des Rbf gemacht, da konnten wir das erwähnte Signal in Aktion sehen:
Hp2_844.jpg
Da kommt auch schon der Zug (leider etwas verwackelt):
Lok_858.jpg
Zug_927.jpg
Bei der Gelegenheit konnte ich auch ein Weichenschloss fotografieren; am östlichen Ende des Rbf in Friedrichsfeld ist ein kleines Eisenbahnmuseum, das als Awanst an das Ausfahrgleis Richtung Schwetzingen angeschlossen ist, die Anschlussweiche und die zugehörige Schutzweiche sind beide per Weichenschloss gesichert. Die Schlüssel befinden sich sehr wahrscheinlich im Stellwerk aus #1. Auf dem Bild ist das Anschlussgleis mit der Schutzweiche:
Schloss_039.jpg
Mit (diesmal ausnahmsweise) Hp2-Gruß - Helmut
- I. Über dieses Forum
- I.1. Wozu dieses Forum, wozu Anlagen-Planung?
- I.2. Technik und Benutzung des Forums
- I.3. Mitglieder des Forums stellen sich vor
- I.4. Admin-/Moderator-Angelegenheiten
- II. Betriebsorientierte Anlagen planen + diskutieren
- II.1. Grundsätzliches - bitte vor dem ersten Posten lesen!
- II.2. Planen von Anfang an
- II.3. Mitglieder stellen eigene Entwürfe zur Diskussion
- II.4. Diskussion veröffentlichter Anlagenpläne
- II.5. Bahnhofsgleispläne
- II.6. Planungsdetails unabhängig vom Gesamtplan
- II.7. Die besten Anlagenplanungsstränge
- II.8. Meine Anlage
- III. Anlagen-Konzeptionen
- III.1. Konzeptionelle Grundüberlegungen
- III.2. Kreisverkehr vs. point-to-point-Betrieb
- III.3. Konkrete Konzeptionen - von Forumsmitgliedern eingebracht
- III.4. Die dritte Dimension
- IV. Vorbildgerechter Modellbahn-Betrieb
- IV.1. Modellbahnbetrieb als Ideologie
- IV.2. Betriebsbezogene Überlegungen im Zusammenhang mit Anlagenplanung
- IV.3. Praxis des Modellbahnbetriebes
- IV.4. So macht es das Vorbild
- IV.5. Signale und Kennzeichen
- IV.6. Betriebliche Besonderheiten
- IV.7. Uhren und Modellzeit
- IV.8. Fahrplanerstellung
- IV.9. Kontakt zwischen Betriebsstellen (Fernmeldesysteme)
- V. MAPUD-Nebenthemen
- V.1. Was ist "drüben" anders?
- V.2. Fachvokabular
- V.3. Kann eine Anlage Kunst sein?
- V.4. Thema Hauptbahn mit Nebenbahn
- V.5. Modellbahnlandschafts-Design
- V.6. Ausstattung und Detaillierung
- V.7. Animation
- V.8. Die Anlage als sozialer Brennpunkt
- V.9. Modellbahntechnik
- V.10. Virtuelle Modellbahn
- VI. Anlagenbau - Tipps, Tricks, Bauberichte
- VI.1. Anlagenbau konkret
- VI.1.1. Gebäude
- VI.1.2. Fahrzeuge
- VI.3. Weichen und Signale stellen
- VI.2. Techniken, Methoden, Kniffe,
- VI.4. Produkttipps für Anlagenbauer
- VII. Bücher und andere Medien über Anlagen-Planung und Betrieb
- VII.1. Bücher
- VII.2. Modellbahn-Zeitschriften
- VII.3. Web Sites + Links
- VII.4. Videos
- VII.5. Modellbahn-Hard- und Software
- VIII. Diskussion der "Blauen Bücher" von OOK
- VIII.1. Blaues Buch (BluebOOK)
- VIII.2. Der Leser und der Autor
- VIII.3. Der Mensch Modellbahner
- VIII.4 Was macht eine gute Anlage aus? Identität (ausgen. Fahrzeuge)
- VIII.5. Identität durch Fahrzeuge
- VIII.6. Was macht eine gute Anlage aus? PAN, das Prinzip der absoluten...
- VIII.7. Was macht eine gute Anlage aus? Die Illusion von Entfernung
- VIII.8. Atmosphäre
- VIII.9. Anschluss an die Welt
- VIII.10. Die Fensterbachtal-Bahn (dunkelblaues Buch)
- IX. Von reinem Unterhaltungswert und Sonstiges
- IX.1. Sammelgleis
- IX.2. Modellbahn-Ausstellungen und Messen
- IX.4 Hersteller & Händler
- IX.3. Anekdoten, Witziges, Gluschtiges, Tschast for Fann
- IX.6. Fragen- und Antworten Bereich
- IX.7. MAPUD-Events
- IX.7.1. Kontaktbörse für den Betrieb mit mehreren Personen
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!