Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Verkehrsunterrichtsblatt der ÖBB ab 1957
![avatar](http://files.homepagemodules.de/b157949/a_56_8be13f49.png)
Hallo allerseits -
im EBFÖ veröffentlicht "Fred" nach und nach Exemplare dieses Schulungsblattes der Generaldirektion der ÖBB, und ich verlinke die Scans auf einer Seite meines Blogs. Die beschriebenen Vorfälle sind häufig schwere(re) Unfälle*, samt Erklärungen, wer was falsch gemacht hat; aber dann doch auch immer wieder Belobigungen, wenn jemand was richtig gemacht hat.
Ich denke mir, dass in einem Forum, das sich den vorbildgerechten Betrieb zum Thema macht, auch solche Informationen interessant sind - auch wenn ich mir noch keine Gedanken gemacht habe, was davon überhaupt auf die Modellbahn übertragbar wäre und wie. Auf Schulungsmodellbahnanlagen der Eisenbahnen (wie der in Wien Süd) wurde da sicher ganz anders hingeschaut, als wir das bei Modellbahnbetrieb tun (würden - ich hab noch keine ...) - ob Wagen wirklich hinter der Grenzmarke grenzfrei stehen, und nicht nur zufällig weit genug weg vom Herzstück; ob Befehle korrekt ausgestellt wurden (ok, die Bürokratie wollen wir uns ersparen); usw.usf.
H.M.
* Ja, ein wenig sensationslüstern bin ich schon, fürchte ich.
#2 RE: Verkehrsunterrichtsblatt der ÖBB ab 1957
![avatar](http://files.homepagemodules.de/b157949/a_56_8be13f49.png)
Hallo Harald,
OT: Nach unserer Diskussion finde ich Links die mich zun einloggen bzw. registrieren auffordern etwas irritierend!
Bevor ich alle Links in deinem Blog anklicken muss, was wäre das Interessantes?
Grenzzeichenfrei ist wirklich ein Problem auf der Modellbahn!
Grüße Hubert
#3 RE: Verkehrsunterrichtsblatt der ÖBB ab 1957
![avatar](http://files.homepagemodules.de/b157949/a_56_8be13f49.png)
Hallo -
den EBFÖ-Link ignoriert am besten, verwendet den zweiten Link zu mein Blog - dort gibt's alles ohne Anmelden.
Den EBFÖ-Link habe ich nur ergänzt, weil man das aus Höflichkeit tut - die Unterlagen und Idee zur Veröffentlichung kommen schließlich von "Fred" ... aber das hätte ich so dazusagen sollen.
(Und das EBFÖ ist als, sagen wir, nicht gerade freundliches Forum bekannt; das ist das DSO ein Mädchenpensionat dagegen ... aber das ist jetzt nur meine ganz persönliche Meinung, die mir auch jemand gern um die Ohren schlagen darf).
Der Link nach Wien Süd zeigt eine "professionelle Modellbahnanlage" im wahrsten Sinn des Wortes - da der Südbahnhof aber für den Bau des Hauptbahnhofs abgerissen wurde, ist das alles längst Geschichte ...
H.M.
- I. Über dieses Forum
- I.1. Wozu dieses Forum, wozu Anlagen-Planung?
- I.2. Technik und Benutzung des Forums
- I.3. Mitglieder des Forums stellen sich vor
- I.4. Admin-/Moderator-Angelegenheiten
- II. Betriebsorientierte Anlagen planen + diskutieren
- II.1. Grundsätzliches - bitte vor dem ersten Posten lesen!
- II.2. Planen von Anfang an
- II.3. Mitglieder stellen eigene Entwürfe zur Diskussion
- II.4. Diskussion veröffentlichter Anlagenpläne
- II.5. Bahnhofsgleispläne
- II.6. Planungsdetails unabhängig vom Gesamtplan
- II.7. Die besten Anlagenplanungsstränge
- II.8. Meine Anlage
- III. Anlagen-Konzeptionen
- III.1. Konzeptionelle Grundüberlegungen
- III.2. Kreisverkehr vs. point-to-point-Betrieb
- III.3. Konkrete Konzeptionen - von Forumsmitgliedern eingebracht
- III.4. Die dritte Dimension
- IV. Vorbildgerechter Modellbahn-Betrieb
- IV.1. Modellbahnbetrieb als Ideologie
- IV.2. Betriebsbezogene Überlegungen im Zusammenhang mit Anlagenplanung
- IV.3. Praxis des Modellbahnbetriebes
- IV.4. So macht es das Vorbild
- IV.5. Signale und Kennzeichen
- IV.6. Betriebliche Besonderheiten
- IV.7. Uhren und Modellzeit
- IV.8. Fahrplanerstellung
- IV.9. Kontakt zwischen Betriebsstellen (Fernmeldesysteme)
- V. MAPUD-Nebenthemen
- V.1. Was ist "drüben" anders?
- V.2. Fachvokabular
- V.3. Kann eine Anlage Kunst sein?
- V.4. Thema Hauptbahn mit Nebenbahn
- V.5. Modellbahnlandschafts-Design
- V.6. Ausstattung und Detaillierung
- V.7. Animation
- V.8. Die Anlage als sozialer Brennpunkt
- V.9. Modellbahntechnik
- V.10. Virtuelle Modellbahn
- VI. Anlagenbau - Tipps, Tricks, Bauberichte
- VI.1. Anlagenbau konkret
- VI.1.1. Gebäude
- VI.1.2. Fahrzeuge
- VI.3. Weichen und Signale stellen
- VI.2. Techniken, Methoden, Kniffe,
- VI.4. Produkttipps für Anlagenbauer
- VII. Bücher und andere Medien über Anlagen-Planung und Betrieb
- VII.1. Bücher
- VII.2. Modellbahn-Zeitschriften
- VII.3. Web Sites + Links
- VII.4. Videos
- VII.5. Modellbahn-Hard- und Software
- VIII. Diskussion der "Blauen Bücher" von OOK
- VIII.1. Blaues Buch (BluebOOK)
- VIII.2. Der Leser und der Autor
- VIII.3. Der Mensch Modellbahner
- VIII.4 Was macht eine gute Anlage aus? Identität (ausgen. Fahrzeuge)
- VIII.5. Identität durch Fahrzeuge
- VIII.6. Was macht eine gute Anlage aus? PAN, das Prinzip der absoluten...
- VIII.7. Was macht eine gute Anlage aus? Die Illusion von Entfernung
- VIII.8. Atmosphäre
- VIII.9. Anschluss an die Welt
- VIII.10. Die Fensterbachtal-Bahn (dunkelblaues Buch)
- IX. Von reinem Unterhaltungswert und Sonstiges
- IX.1. Sammelgleis
- IX.2. Modellbahn-Ausstellungen und Messen
- IX.4 Hersteller & Händler
- IX.3. Anekdoten, Witziges, Gluschtiges, Tschast for Fann
- IX.6. Fragen- und Antworten Bereich
- IX.7. MAPUD-Events
- IX.7.1. Kontaktbörse für den Betrieb mit mehreren Personen
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Ein Ausflug frühmorgens nach BaelheimEin Ausflug frühmorgens nach Baelheim |
0
Kabees240
09.12.2024 |
189 |
|
||
![]() |
Bad BärenalbBad Bärenalb |
28
Ferrovia
14.10.2024 |
1950 |
|
||
![]() |
Märklin Modellgleis, Vollon+BrunMärklin Modellgleis, Vollon+Brun |
1
Kabees240
28.04.2021 |
856 |
|
||
![]() |
Überlange ZügeÜberlange Züge |
28
hmmueller
27.09.2024 |
3780 |
|
||
![]() |
Fahrzeuge der KaiserstuhlbahnFahrzeuge der Kaiserstuhlbahn |
36
Gilpin
01.04.2020 |
10905 |
|
||
![]() |
Beispiel Allen Mc ClellandBeispiel Allen Mc Clelland |
9
OOK
14.10.2014 |
1677 |
|
||
![]() |
Die Bodetalbahn, Teil 2: Historische EntwicklungDie Bodetalbahn, Teil 2: Historische Entwicklung |
2
(
Gast
)
29.11.2008 |
1453 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!