Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bitte die Bildrechte beachten!
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums.
Beiträge, die IN GROßBUCHSTABEN oder fett geschrieben sind bitte vermeiden.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 14 Mal verwarnt.
Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Deutsche Übersetzungen für prototype, free lance und Mix davon
27.12.2009 12:22
#51 RE: Deutsche Übersetzungen für prototype, free lance und Mix davon
![avatar](http://files.homepagemodules.de/b157949/a_56_8be13f49.png)
![avatar](http://files.homepagemodules.de/b157949/a_56_8be13f49.png)
Zitat von OOK
Eigentlich hatte ich mir vorgenommen, hier nichts mehr zu antworten, denn wir müssen uns ja nicht einigen. Mir fällt nur auf, dass einerseits meine Wortschöpfung kritisiert und als überflüssig hingestellt wird, gleichzeitig aber neue Begriffe angeboten werden.
Das geht dann wohl an meine Adresse ?
Ich habe nur meine Meinung dazu geschrieben. Eine ganz normale Diskussion eben - mehr nicht.
Vorschläge habe ich dann nur gemacht, um Dir trotzdem bei deiner Suche zu helfen, da dieser Punkt scheinbar wichtig für Dich ist. Ich persönlich brauche diese Neueinteilung nach wie vor nicht.
Gruß Martin
![avatar](http://files.homepagemodules.de/b157949/a_56_8be13f49.png)
27.11.2013 21:51
#54 RE: Deutsche Übersetzungen für prototype, free lance und Mix davon
![avatar](http://files.homepagemodules.de/b157949/a_56_8be13f49.png)
Zitat von OOK im Beitrag #14
selective compression = Wahlweise Verdichtung (Bloss in richtiges Deutsch übersetzt, und schon passt's)
allenfalls ausgewählte Verdichtung, dennoch sperrig. Jimmys "ausgewählte Komprimierung" entlockt mir auch keinen Jauchzer. Vielleicht kommt noch ein besserer Vorschlag.
Na, mal schauen, was noch so im Angebot ist.
Hat sich für selective compression schon ein Begriff eingebürgert?
Falls nein: ich biete "selektive Verkürzung" an.
![Darauf fahre ich ab. Das finde ich super. Das findet meine volle Zustimmung](http://www.stkramer.de/ook/ferrovikons/daumenhoch.gif)
Nichts anderes heißt es doch, unter Kompression und Verdichtung kann ich mir jedenfalls nichts vorstellen...
11.12.2013 21:20
#55 RE: Deutsche Übersetzungen für prototype, free lance und Mix davon
![avatar](http://files.homepagemodules.de/b157949/a_56_8be13f49.png)
Zitat von Peter U. aus T. im Beitrag #54
Hat sich für selective compression schon ein Begriff eingebürgert?
Falls nein: ich biete "selektive Verkürzung" an.
Nichts anderes heißt es doch, unter Kompression und Verdichtung kann ich mir jedenfalls nichts vorstellen...
Da bin ich nicht einverstanden. Erstens kann ich mir unter Verdichtung durchaus was vorstellen, zum anderen ist "Verkürzung" nicht die ganze Wahrheit. Das Weglassen eines Stockwerkes eines zu hohen Gebäudes wäre ja ebenfalls "selective compression", und das ist keine Verkürzung, allenfalls eine Erniedrigung.
![Lach, muss lachen](http://www.stkramer.de/ook/ferrovikons/lachen.gif)
Kompression ist gewiss kein passender Ausdruck, klingt zu sehr nach Dieselmotor, aber Komprimierung ist deutscher und passender. Das total deutsche Wort Stauchung hingegen ist für meinen Geschmack zu negativ besetzt. Meint
- I. Über dieses Forum
- I.1. Wozu dieses Forum, wozu Anlagen-Planung?
- I.2. Technik und Benutzung des Forums
- I.3. Mitglieder des Forums stellen sich vor
- I.4. Admin-/Moderator-Angelegenheiten
- II. Betriebsorientierte Anlagen planen + diskutieren
- II.1. Grundsätzliches - bitte vor dem ersten Posten lesen!
- II.2. Planen von Anfang an
- II.3. Mitglieder stellen eigene Entwürfe zur Diskussion
- II.4. Diskussion veröffentlichter Anlagenpläne
- II.5. Bahnhofsgleispläne
- II.6. Planungsdetails unabhängig vom Gesamtplan
- II.7. Die besten Anlagenplanungsstränge
- II.8. Meine Anlage
- III. Anlagen-Konzeptionen
- III.1. Konzeptionelle Grundüberlegungen
- III.2. Kreisverkehr vs. point-to-point-Betrieb
- III.3. Konkrete Konzeptionen - von Forumsmitgliedern eingebracht
- III.4. Die dritte Dimension
- IV. Vorbildgerechter Modellbahn-Betrieb
- IV.1. Modellbahnbetrieb als Ideologie
- IV.2. Betriebsbezogene Überlegungen im Zusammenhang mit Anlagenplanung
- IV.3. Praxis des Modellbahnbetriebes
- IV.4. So macht es das Vorbild
- IV.5. Signale und Kennzeichen
- IV.6. Betriebliche Besonderheiten
- IV.7. Uhren und Modellzeit
- IV.8. Fahrplanerstellung
- IV.9. Kontakt zwischen Betriebsstellen (Fernmeldesysteme)
- V. MAPUD-Nebenthemen
- V.1. Was ist "drüben" anders?
- V.2. Fachvokabular
- V.3. Kann eine Anlage Kunst sein?
- V.4. Thema Hauptbahn mit Nebenbahn
- V.5. Modellbahnlandschafts-Design
- V.6. Ausstattung und Detaillierung
- V.7. Animation
- V.8. Die Anlage als sozialer Brennpunkt
- V.9. Modellbahntechnik
- V.10. Virtuelle Modellbahn
- VI. Anlagenbau - Tipps, Tricks, Bauberichte
- VI.1. Anlagenbau konkret
- VI.1.1. Gebäude
- VI.1.2. Fahrzeuge
- VI.3. Weichen und Signale stellen
- VI.2. Techniken, Methoden, Kniffe,
- VI.4. Produkttipps für Anlagenbauer
- VII. Bücher und andere Medien über Anlagen-Planung und Betrieb
- VII.1. Bücher
- VII.2. Modellbahn-Zeitschriften
- VII.3. Web Sites + Links
- VII.4. Videos
- VII.5. Modellbahn-Hard- und Software
- VIII. Diskussion der "Blauen Bücher" von OOK
- VIII.1. Blaues Buch (BluebOOK)
- VIII.2. Der Leser und der Autor
- VIII.3. Der Mensch Modellbahner
- VIII.4 Was macht eine gute Anlage aus? Identität (ausgen. Fahrzeuge)
- VIII.5. Identität durch Fahrzeuge
- VIII.6. Was macht eine gute Anlage aus? PAN, das Prinzip der absoluten...
- VIII.7. Was macht eine gute Anlage aus? Die Illusion von Entfernung
- VIII.8. Atmosphäre
- VIII.9. Anschluss an die Welt
- VIII.10. Die Fensterbachtal-Bahn (dunkelblaues Buch)
- IX. Von reinem Unterhaltungswert und Sonstiges
- IX.1. Sammelgleis
- IX.2. Modellbahn-Ausstellungen und Messen
- IX.4 Hersteller & Händler
- IX.3. Anekdoten, Witziges, Gluschtiges, Tschast for Fann
- IX.6. Fragen- und Antworten Bereich
- IX.7. MAPUD-Events
- IX.7.1. Kontaktbörse für den Betrieb mit mehreren Personen
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Shelflayout, nur auf deutschShelflayout, nur auf deutsch |
99
magral
07.12.2024 20:34 |
8462 |
|
||
![]() |
Prototype Freelancing: Verlängerung der Oleftalbahn in der EifelPrototype Freelancing: Verlängerung der Oleftalbahn in der Eifel |
2
HFy
20.12.2023 |
548 |
|
||
![]() |
Prototype Freelancing für FahrzeugePrototype Freelancing für Fahrzeuge |
1
Pfalzbahn
26.11.2020 |
2017 |
|
||
![]() |
Prototype free-lancing im SelketalPrototype free-lancing im Selketal |
8
Gilpin
09.01.2021 |
2327 |
|
||
![]() |
In Anlehnung an Prototype modelling und freelancingIn Anlehnung an Prototype modelling und freelancing |
24
wjk
22.06.2009 |
2810 |
|
||
![]() |
Begriffsbestimmung prototype modeling oder freelanceBegriffsbestimmung prototype modeling oder freelance |
12
OOK
19.06.2009 |
1403 |
|
||
![]() |
Identität durch "prototype modeling"Identität durch "prototype modeling" |
28
Gilpin
12.12.2014 |
2801 |
|
Das Thema ist geschlossen
Sie haben keine Rechte zu antworten
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
Jetzt registrieren!