Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Bocklbahn's Friedenfelser Lokalbahn
#1 Bocklbahn's Friedenfelser Lokalbahn
Die Friedefelser Lokalbahn kann man zum guten Teil als Produkt dieses Forums ansehen. Robert (bocklbahn) sagt es im blauen Buch auf Seite 45/46 selber.
Die Aufnahmen für das Kapitel dort habe ich selber beim Robert in der Oberpfalz gemacht. Natürlich habe ich viel mehr Bilder gemacht, als ins Buch gekommen sind. Hier noch ein paar Kostproben:
Halt vor der Trapeztafel von Friedenfels
Einfahrt in Friedenfels
Bedienen des Anschlusses Unterneumühle
Auf dem Gleisplan auf S. 47 im Buch könnt ihr sehen, wie das alles zusammengehört.
Da weiß ich dann halt, wozu ich das ganze hier veranstalte, gell?
#3 RE: Bocklbahn's Friedenfelser Lokalbahn
Das oberste Bild gefällt mir besonders gut, insbesondere weil die Perspektive eine große räumliche Tiefe erzeugt, und die hohen Bäume tun ihr übriges dazu.
Eine schöne Ergänzung zum Artikel im "blauen Buch"!
Viele Grüße
Peter
Robert, der Erbauer der Friedenfelser Lokalbahn, ist ja leider, wie schin an anderer Stelle berichtet, vor Jahren gestorben. Nachdem seine Website einige Zeit lang down war, hat Thomas Englich die wichtigsten Seiten davon in seine eigene Seite integriert. Nun ist auch Thomas von der Bildfläche verschwunden und seine Seite ebenfalls down. Also gibt es tatsächlich kaum noch was von der wunderbaren Anlage zu sehen - außer die wenigen Bilder hier und halt das Kapitel im Blauen Buch. Wäre zu überlegen, ob man nicht verscuhen könnte, nochmal was Zusammenfassendes über die Anlage zu publizieren.
Moin,
bin mir nicht sicher, ob das hier schon anderweitig ausgegraben wurde, also ggf. ignorieren.
Die Videos von der Bocklbahn sind ja noch online.
Im Webarchiv ist auch noch einiges textliches darüber zu finden. Z.B. hier.
Generelles Suchen in der Historie über die Lokalbahn Reminiszenzen hier. Auf ein Jahr in der Timeline klicken und dann im Kalender einen markierten Tag den Schnappschuss auswählen.
Beim "Neuaufbau" der Doku ist das Ganze natürlich urheberrechtlich zu klären.
Viele Grüße,
Johann
Die Videolinks kannte ich nich nicht.
Moin,
ich muss jetzt noch mal nachhaken.
Besteht konkretes Interesse so viel wie möglich von Roberts Anlagenbeschreibung zu retten, oder war das nur eine akademische Frage?
Es gibt in dem Web-Archiv schon einen ganze Menge, was mal als Grundlage heranziehen könnte.
Gleiches gilt auch für die Seiten von Onkel Tom.
Viele Grüße,
Johann
- I. Über dieses Forum
- I.1. Wozu dieses Forum, wozu Anlagen-Planung?
- I.2. Technik und Benutzung des Forums
- I.3. Mitglieder des Forums stellen sich vor
- I.4. Admin-/Moderator-Angelegenheiten
- II. Betriebsorientierte Anlagen planen + diskutieren
- II.1. Grundsätzliches - bitte vor dem ersten Posten lesen!
- II.2. Planen von Anfang an
- II.3. Mitglieder stellen eigene Entwürfe zur Diskussion
- II.4. Diskussion veröffentlichter Anlagenpläne
- II.5. Bahnhofsgleispläne
- II.6. Planungsdetails unabhängig vom Gesamtplan
- II.7. Die besten Anlagenplanungsstränge
- II.8. Meine Anlage
- III. Anlagen-Konzeptionen
- III.1. Konzeptionelle Grundüberlegungen
- III.2. Kreisverkehr vs. point-to-point-Betrieb
- III.3. Konkrete Konzeptionen - von Forumsmitgliedern eingebracht
- III.4. Die dritte Dimension
- IV. Vorbildgerechter Modellbahn-Betrieb
- IV.1. Modellbahnbetrieb als Ideologie
- IV.2. Betriebsbezogene Überlegungen im Zusammenhang mit Anlagenplanung
- IV.3. Praxis des Modellbahnbetriebes
- IV.4. So macht es das Vorbild
- IV.5. Signale und Kennzeichen
- IV.6. Betriebliche Besonderheiten
- IV.7. Uhren und Modellzeit
- IV.8. Fahrplanerstellung
- IV.9. Kontakt zwischen Betriebsstellen (Fernmeldesysteme)
- V. MAPUD-Nebenthemen
- V.1. Was ist "drüben" anders?
- V.2. Fachvokabular
- V.3. Kann eine Anlage Kunst sein?
- V.4. Thema Hauptbahn mit Nebenbahn
- V.5. Modellbahnlandschafts-Design
- V.6. Ausstattung und Detaillierung
- V.7. Animation
- V.8. Die Anlage als sozialer Brennpunkt
- V.9. Modellbahntechnik
- V.10. Virtuelle Modellbahn
- VI. Anlagenbau - Tipps, Tricks, Bauberichte
- VI.1. Anlagenbau konkret
- VI.1.1. Gebäude
- VI.1.2. Fahrzeuge
- VI.3. Weichen und Signale stellen
- VI.2. Techniken, Methoden, Kniffe,
- VI.4. Produkttipps für Anlagenbauer
- VII. Bücher und andere Medien über Anlagen-Planung und Betrieb
- VII.1. Bücher
- VII.2. Modellbahn-Zeitschriften
- VII.3. Web Sites + Links
- VII.4. Videos
- VII.5. Modellbahn-Hard- und Software
- VIII. Diskussion der "Blauen Bücher" von OOK
- VIII.1. Blaues Buch (BluebOOK)
- VIII.2. Der Leser und der Autor
- VIII.3. Der Mensch Modellbahner
- VIII.4 Was macht eine gute Anlage aus? Identität (ausgen. Fahrzeuge)
- VIII.5. Identität durch Fahrzeuge
- VIII.6. Was macht eine gute Anlage aus? PAN, das Prinzip der absoluten...
- VIII.7. Was macht eine gute Anlage aus? Die Illusion von Entfernung
- VIII.8. Atmosphäre
- VIII.9. Anschluss an die Welt
- VIII.10. Die Fensterbachtal-Bahn (dunkelblaues Buch)
- IX. Von reinem Unterhaltungswert und Sonstiges
- IX.1. Sammelgleis
- IX.2. Modellbahn-Ausstellungen und Messen
- IX.4 Hersteller & Händler
- IX.3. Anekdoten, Witziges, Gluschtiges, Tschast for Fann
- IX.6. Fragen- und Antworten Bereich
- IX.7. MAPUD-Events
- IX.7.1. Kontaktbörse für den Betrieb mit mehreren Personen
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!