Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Rangieranlage
#1 Rangieranlage
Moin,
wie bereits angedroht: Beim googlen zum Thema "Rangieranlage" bin ich auf diesen Beitrag im Stummiforum gestoßen, die Anlage würde mir gefallen als gemeinsames Eltern-Kind-Projekt:
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=34046
Was mir gefällt:
- Anschluss an die große, weite Welt
- viele Rangiermöglichkeitne
- Gleise in der Geraden, dass kommt dem sicheren Kuppeln und Entkuppeln entgegen
- Anlage könnte in zwei Segmente à 2 x 1 m zerlegt werden
- zwei Betriebsbereiche für zwei Spieler
- Personenverkehr nur untergeordnet
Was mir nicht gefällt:
- keine konkrete Zurodnung der Gleise
- kein Betriebskonzept - SPUK ist vorprogrammiert
- Ausziehgleise nicht vorhanden.
- Personenverkehr nur untergeordnet
Mal schaun, was Ihr zu diesem Plan beitragen könnt.
LG
Jörn
Zitat von Silbergräber im Beitrag #1
Was mir gefällt:
- (...)
- Personenverkehr nur untergeordnet
Deiner Pro-Liste kann ich bis auf dies zustimmen. Auf solch einer Anlage würde ich überhaupt kein Personenverkehr darstellen. Diese Anlage würde ich als reines Industriegebiet/Containerumschlagplatz/Hafenanschluss interpretieren.
Seine gedachte Abwechslung im Rangierbetrieb durch den Personenwagen wird nicht sehr viel Abwechslung bringen. so sieht es für mich jedenfalls aus.
Zitat von Silbergräber im Beitrag #1
Was mir nicht gefällt:
- (...)
- Personenverkehr nur untergeordnet
Die Doppelnennung ein versehen? :-)
Etwas kleines Anzumerken hätte ich. In dieser Ausführung können gebildete Züge nur zwischen den beiden getrennten Betriebsstellen getauscht werden.
In seinem Gleis "#" würde ich einen Fiddleyard anbringen, damit man unterschiedliche Warengarnituren von "draußen" realisieren könnte.
Da wäre auch die Möglichkeit, wenn ein Zug rein kommt (aus Gleis "#") die Hälfte abgekoppelt wird, weil sie hier verarbeitet werden, der restliche Zug aber dann wieder nach "draußen" fährt.
Oder er will, dank des Zwei-Mann-Betriebs, einfach nur gemütliches Ping-Pong-Spiel zwischen den beiden Betriebsstellen betreiben.
So long ...
Daniel
#3 RE: Rangieranlage
Hallo Daniel,
die Doppelung ist bewusst gewählt, da ich zum einen Deiner Argumentation contra Personenverkehr folgen kann, andererseits der Personenverkehr eine betriebliche Bereicherung und andererseits gar nicht so abwegig ist. Ich könnte mir vorstellen, dass man die Weichenanordnung so ändert, dass man von L direkt nach H fahren kann. Die DKW wird dann durch eine DWW oder besser durch einen normalen Wechsel ersetzt. Der Bahnsteig bis K durchgezogen und der Schienenbus für den Werksverkehr wartet dann in K auf seine Rückfahrt.
LG
Jörn
- I. Über dieses Forum
- I.1. Wozu dieses Forum, wozu Anlagen-Planung?
- I.2. Technik und Benutzung des Forums
- I.3. Mitglieder des Forums stellen sich vor
- I.4. Admin-/Moderator-Angelegenheiten
- II. Betriebsorientierte Anlagen planen + diskutieren
- II.1. Grundsätzliches - bitte vor dem ersten Posten lesen!
- II.2. Planen von Anfang an
- II.3. Mitglieder stellen eigene Entwürfe zur Diskussion
- II.4. Diskussion veröffentlichter Anlagenpläne
- II.5. Bahnhofsgleispläne
- II.6. Planungsdetails unabhängig vom Gesamtplan
- II.7. Die besten Anlagenplanungsstränge
- II.8. Meine Anlage
- III. Anlagen-Konzeptionen
- III.1. Konzeptionelle Grundüberlegungen
- III.2. Kreisverkehr vs. point-to-point-Betrieb
- III.3. Konkrete Konzeptionen - von Forumsmitgliedern eingebracht
- III.4. Die dritte Dimension
- IV. Vorbildgerechter Modellbahn-Betrieb
- IV.1. Modellbahnbetrieb als Ideologie
- IV.2. Betriebsbezogene Überlegungen im Zusammenhang mit Anlagenplanung
- IV.3. Praxis des Modellbahnbetriebes
- IV.4. So macht es das Vorbild
- IV.5. Signale und Kennzeichen
- IV.6. Betriebliche Besonderheiten
- IV.7. Uhren und Modellzeit
- IV.8. Fahrplanerstellung
- IV.9. Kontakt zwischen Betriebsstellen (Fernmeldesysteme)
- V. MAPUD-Nebenthemen
- V.1. Was ist "drüben" anders?
- V.2. Fachvokabular
- V.3. Kann eine Anlage Kunst sein?
- V.4. Thema Hauptbahn mit Nebenbahn
- V.5. Modellbahnlandschafts-Design
- V.6. Ausstattung und Detaillierung
- V.7. Animation
- V.8. Die Anlage als sozialer Brennpunkt
- V.9. Modellbahntechnik
- V.10. Virtuelle Modellbahn
- VI. Anlagenbau - Tipps, Tricks, Bauberichte
- VI.1. Anlagenbau konkret
- VI.1.1. Gebäude
- VI.1.2. Fahrzeuge
- VI.3. Weichen und Signale stellen
- VI.2. Techniken, Methoden, Kniffe,
- VI.4. Produkttipps für Anlagenbauer
- VII. Bücher und andere Medien über Anlagen-Planung und Betrieb
- VII.1. Bücher
- VII.2. Modellbahn-Zeitschriften
- VII.3. Web Sites + Links
- VII.4. Videos
- VII.5. Modellbahn-Hard- und Software
- VIII. Diskussion der "Blauen Bücher" von OOK
- VIII.1. Blaues Buch (BluebOOK)
- VIII.2. Der Leser und der Autor
- VIII.3. Der Mensch Modellbahner
- VIII.4 Was macht eine gute Anlage aus? Identität (ausgen. Fahrzeuge)
- VIII.5. Identität durch Fahrzeuge
- VIII.6. Was macht eine gute Anlage aus? PAN, das Prinzip der absoluten...
- VIII.7. Was macht eine gute Anlage aus? Die Illusion von Entfernung
- VIII.8. Atmosphäre
- VIII.9. Anschluss an die Welt
- VIII.10. Die Fensterbachtal-Bahn (dunkelblaues Buch)
- IX. Von reinem Unterhaltungswert und Sonstiges
- IX.1. Sammelgleis
- IX.2. Modellbahn-Ausstellungen und Messen
- IX.4 Hersteller & Händler
- IX.3. Anekdoten, Witziges, Gluschtiges, Tschast for Fann
- IX.6. Fragen- und Antworten Bereich
- IX.7. MAPUD-Events
- IX.7.1. Kontaktbörse für den Betrieb mit mehreren Personen
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!