Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
BAE-Buch jetzt auf Platz 1

allerdings nicht auf der SPIEGEL-Bestsellerliste, ,sondern auf der Ankündigungsseite "In Vorbereitung" im VGB-Shop:
Und das Erscheinungsdatum ist "aktualisiert".
Hier gehts zur VGB Shop-Seite: https://shop.vgbahn.info/vgbahn/shop/r,In+Vorbereitung_-n195

On-line Bestellung ist der falsche Weg. Ich bestelle es beim Modellbahnhändler meines Vertrauens, und der ordert dann mehrere Exemplare.
War beim blauen Buch auch so.
Gruß
Hans
mein Video-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCzNi2p1SkNYVxc1_1mJJhhA

Zitat von Kabees240 im Beitrag #2Ganz in meinem Sinne. Übrigens nicht aus finanziellen Gründen. Denn bei diesem Buch liegt da kaum was drin, aber ich bin an der Verbreitung interessiert, und wenn ein Händler es liegen hat, kommen auch Leute dran, die es sonst nicht kaufen würden.
Ich bestelle es beim Modellbahnhändler meines Vertrauens, und der ordert dann mehrere Exemplare.

Moin Hans,
in welcher Welt lebst du? Es gibt kaum noch Modellbahnhändler unseres Vertrauens. Ich müsste 150 km fahren um überhaupt einen Modellbahnhändler zu Gesicht zu bekommen. Ok, beim lokalen Supermarkt könnte ich neben Waschmittel auch 3-Leiter-Artikel kaufen. Mal abgesehen davon, dass ich kein Märklinist bin - warum dort? Einzelhändler im allgemeinen und Modellbahnhändler im Speziellen haben sich überlebt.
Ich habe mein Exemplar gleich nach Ankündigung direkt beim Verlag bestellt und kann auch nicht verstehen, warum außer Autor und Verlag noch jemand was daran verdienen sollen. Ok, DHL.
Muss natürlich jeder für sich entscheiden,
viele Grüße,
Johann

Hi Alle,
ich kaufe solche Dinge sogar beim Eisenbahn-/Modellbahnbuchhändler meines Vertrauens. Vorteil: es gibt immer einen thekenartigen Tisch mit Neuerscheinungen, auf die ich nie käme. So einen gibt's nicht überall - ich bin aber mitunter ganz baff, welche Auswahl in Bahnhofsbuchhandlungen durchaus kleinerer Städte geboten wird, manchmal übrigens in der Rubrik Lokales/Regionales. Will sagen: deren Dienstleistung bezahle ich lieber als die der DHL.
Mit freundlichem Gruß,
Reiner

Na ja, mal langsam, Freunde. Wenn einer in Friesland wohnt und der andere in München, dann muss jeder Vergleich schief werden. Und sowas wie Stiletto hat auch kaum eine andere Großstadt.
Die Verlage geben den Buchhandlungen und Modellbahnhändlern nicht deshalb Prozente, weil sie sie unterstützen wollen, sondern weil sie ohne diese die Auflage halb so hoch oder noch niedriger ansetzen müssten. In sofern macht es auch für den Autor Sinn, dass da noch jemand mitverdient.
Der Mittelpuffer hätte z.B. ohne den Bahnhofsbuchhandel (der horrende Spannen durchsetzt!) nicht reüssiert.
Die Fachverlage haben noch das Privileg, dass sie Direktversand anbieten können und damit zumindest bei einem Teil des Absatzes den vollen Kaufpreis vereinnahmen. Das geht bei Belletristikverlagen so nicht.
Deshalb ist jeder Weg, an mein Buch zu kommen, in Ordnung (außer klauen natürlich ).

Moin,
Nordfriesland bitte schön . Die einschlägige Auswahl in Bahnhofsbuchhandlungen ist in der Tat für Spontankäufe super und möchte ich auch nicht missen.
Wenn ich aber eh bestellen muss, mach ich das lieber direkt.
Viele Grüße,
Johann

Sie heißen zwar Bahnhofsbuchhandlungen, aber in Wahrheit sind sie eher Bahnhofszeitschriftenhandlungen, erst recht auf dem Eisenbahn-/Mobasektor. Ich fürchte, dass mein Buch da eher selten zu sehen wird.
Weil der Verlag das natürlich auch weiß, erscheint das BAE-Buch im Klartext-Verlag Essen (ein weiterer Unterverlag von VGB), der speziell mit den Sortimentern arbeitet. Von daher ist Bestellung im normalen Buchhandel durchaus sinnvoll.

Zitat von JBS im Beitrag #4
in welcher Welt lebst du?
Milchstraße, Sonne, Erde, Europa, Deutschland, Ruhrgebiet, Herne
Zitat von JBS im Beitrag #4
Ich müsste 150 km fahren um überhaupt einen Modellbahnhändler zu Gesicht zu bekommen.
So breit ist Schleswig-Holstein nicht. Weiß ich, weil ich schon zu Fuß in einer Nacht von Kating bei Tönning nach Schleswig gelaufen bin. Und mindestens in Flensburg, Kiel und Hamburg findest du Modellbahnhändler, wenn du mit denen in Heide, Rendsburg und auf Sylt nicht zufrieden bist.

Gruß
Hans
mein Video-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCzNi2p1SkNYVxc1_1mJJhhA

Moin Hans,
da bist du ja schon ganz nah dran gewesen. Das Katinger Watt ist ca. 10 Autominuten von mir entfernt und mein Dorf liegt fast auf deiner Laufstecke. Komm das nächste mal auf einem Kaffee vorbei. Ernst gemeint.
Als Hamburger kenne ich natürlich ein paar Händler der Stadt, die allerdings entweder schon aufgegeben haben oder deren Sortiment nicht meinem Bedarf entspricht (1:45).
In der Langen Reihe beim Hauptbahnhof gibt es noch einen, und das sind auf dem kürzesten Weg 140 km und via A7 sogar 165 km. Fahrzeit 1,5 bis 2,5 Stunden. Jeweils pro Richtung und ohne Stau. Mit der Bahn ab Husum übrigens auch Minimum 2h (IC zum HBF), eher 2,5h (Regio bis Altona und S-Bahn zum HBF) plus ca. 30 Min Vorlauf und noch 10 Minuten Fußweg in HH. Also reden wir hier über eine Tagesreise und Kosten von 100 EUR+. Warum sollte ich das machen? Um ein Buch zu bestellen? Um einen Artikel zu kaufen, der doch nicht vorrätig ist?
Der Grund für meinen vielleicht etwas rüden Zwischenruf ist allerdings der, dass ich das in Modellbahnerkreisen übliche "unterstützt die armen Händler" nicht teilen mag. Die Vermarktungswege haben sich in den letzten 20 Jahren oder so gravierend verändert und wenn ein Händler das verpennt hat, dann ist das so. Händler sind keine seltene Tierart, die es zu schützen gilt. Im Übrigen geht der fachliche Beitrag des Handels (nicht nur Moba) gegen null. Es gibt andererseits durchaus Händler, die den klassischen Laden offen halten als auch übers Internet vertreiben und keinesfalls anonym sind. Dort bestelle ich in der Regel, es sei denn, es gibt einen direkten Vertriebsweg - und damit ist der Kreis zu Ottos Buch geschlossen.
Nach Flensburg fahre ich übrigens ca. 1h, zur Kieler Innenstadt wären es etwas mehr. Ich kenne allerdings dort keine Händler, für die sich der Weg lohnen würde. Oder sollte ich?
In dem Sinne,
viele Grüße von Nordseeküste,
Johann

Zitat von OOK im Beitrag #6
Die Verlage geben den Buchhandlungen und Modellbahnhändlern nicht deshalb Prozente, weil sie sie unterstützen wollen, sondern weil sie ohne diese die Auflage halb so hoch oder noch niedriger ansetzen müssten. In sofern macht es auch für den Autor Sinn, dass da noch jemand mitverdient.
Der Mittelpuffer hätte z.B. ohne den Bahnhofsbuchhandel (der horrende Spannen durchsetzt!) nicht reüssiert.
Die Fachverlage haben noch das Privileg, dass sie Direktversand anbieten können und damit zumindest bei einem Teil des Absatzes den vollen Kaufpreis vereinnahmen. Das geht bei Belletristikverlagen so nicht.
Deshalb ist jeder Weg, an mein Buch zu kommen, in Ordnung (außer klauen natürlich).
Ohne den Bahnhofsbuchhandel (damals in Bonn) hätte ich von der Existenz des Mittelpuffer überhaupt nichts mit bekommen. Wäre vermutlich Märklinist geblieben und würde mich im Leid des Platzmangels sonnen.
In ländlichen Regionen sieht es mit Moba Händlern düster aus. Dank der Buchpreisbindung ist es egal wo ich mein Buch kaufe, darum kaufe ich gern beim örtlichen Buchhändler, dieser ist Ausbildungsbetrieb und so bin ich mir sicher mein Geld sinnvoll zu investieren.
Antiquarisch kaufe ich im Versandhandel und unterstütze damit zwangsweise und ungern das Lohndumping in der Logistikbranche.
Jedes FachGeschäft belebt unsere Orte und Innenstädte, das kann Online- und Versandhandel nicht bieten.
Gruß Kai-Nils
- I. Über dieses Forum
- I.1. Wozu dieses Forum, wozu Anlagen-Planung?
- I.2. Technik und Benutzung des Forums
- I.3. Mitglieder des Forums stellen sich vor
- I.4. Admin-/Moderator-Angelegenheiten
- II. Betriebsorientierte Anlagen planen + diskutieren
- II.1. Grundsätzliches - bitte vor dem ersten Posten lesen!
- II.2. Planen von Anfang an
- II.3. Mitglieder stellen eigene Entwürfe zur Diskussion
- II.4. Diskussion veröffentlichter Anlagenpläne
- II.5. Bahnhofsgleispläne
- II.6. Planungsdetails unabhängig vom Gesamtplan
- II.7. Die besten Anlagenplanungsstränge
- II.8. Meine Anlage
- III. Anlagen-Konzeptionen
- III.1. Konzeptionelle Grundüberlegungen
- III.2. Kreisverkehr vs. point-to-point-Betrieb
- III.3. Konkrete Konzeptionen - von Forumsmitgliedern eingebracht
- III.4. Die dritte Dimension
- IV. Vorbildgerechter Modellbahn-Betrieb
- IV.1. Modellbahnbetrieb als Ideologie
- IV.2. Betriebsbezogene Überlegungen im Zusammenhang mit Anlagenplanung
- IV.3. Praxis des Modellbahnbetriebes
- IV.4. So macht es das Vorbild
- IV.5. Signale und Kennzeichen
- IV.6. Betriebliche Besonderheiten
- IV.7. Uhren und Modellzeit
- IV.8. Fahrplanerstellung
- IV.9. Kontakt zwischen Betriebsstellen (Fernmeldesysteme)
- V. MAPUD-Nebenthemen
- V.1. Was ist "drüben" anders?
- V.2. Fachvokabular
- V.3. Kann eine Anlage Kunst sein?
- V.4. Thema Hauptbahn mit Nebenbahn
- V.5. Modellbahnlandschafts-Design
- V.6. Ausstattung und Detaillierung
- V.7. Animation
- V.8. Die Anlage als sozialer Brennpunkt
- V.9. Modellbahntechnik
- V.10. Virtuelle Modellbahn
- VI. Anlagenbau - Tipps, Tricks, Bauberichte
- VI.1. Anlagenbau konkret
- VI.1.1. Gebäude
- VI.1.2. Fahrzeuge
- VI.3. Weichen und Signale stellen
- VI.2. Techniken, Methoden, Kniffe,
- VI.4. Produkttipps für Anlagenbauer
- VII. Bücher und andere Medien über Anlagen-Planung und Betrieb
- VII.1. Bücher
- VII.2. Modellbahn-Zeitschriften
- VII.3. Web Sites + Links
- VII.4. Videos
- VII.5. Modellbahn-Hard- und Software
- VIII. Diskussion der "Blauen Bücher" von OOK
- VIII.1. Blaues Buch (BluebOOK)
- VIII.2. Der Leser und der Autor
- VIII.3. Der Mensch Modellbahner
- VIII.4 Was macht eine gute Anlage aus? Identität (ausgen. Fahrzeuge)
- VIII.5. Identität durch Fahrzeuge
- VIII.6. Was macht eine gute Anlage aus? PAN, das Prinzip der absoluten...
- VIII.7. Was macht eine gute Anlage aus? Die Illusion von Entfernung
- VIII.8. Atmosphäre
- VIII.9. Anschluss an die Welt
- VIII.10. Die Fensterbachtal-Bahn (dunkelblaues Buch)
- IX. Von reinem Unterhaltungswert und Sonstiges
- IX.1. Sammelgleis
- IX.2. Modellbahn-Ausstellungen und Messen
- IX.4 Hersteller & Händler
- IX.3. Anekdoten, Witziges, Gluschtiges, Tschast for Fann
- IX.6. Fragen- und Antworten Bereich
- IX.7. MAPUD-Events
- IX.7.1. Kontaktbörse für den Betrieb mit mehreren Personen
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!