Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bitte die Bildrechte beachten!
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums.
Beiträge, die IN GROßBUCHSTABEN oder fett geschrieben sind bitte vermeiden.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 14 Mal verwarnt.
Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Elseburg, eine Anlage aus einem Billigbüchein

du darfst auch gerne die eine oder andere Variante wieder löschen.
Hans
Vorbild und Anlage Nettetal-Breyell: Haupt- und Nebenbahn am Niederrhein
mein Video-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCzNi2p1SkNYVxc1_1mJJhhA
mein Video-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCzNi2p1SkNYVxc1_1mJJhhA

Nö, warum? Jede hat ihre eigene Aussage.
Aber ich habe noch eine Nachfrage: Wie breit kann der Keilbahnsteig zwischen dem Gl.1 und dem Stumpfgleis sein? Sieht mir etwas eng aus.

Toll das a
Zitat von OOK im Beitrag #27
Wie breit kann der Keilbahnsteig zwischen dem Gl.1 und dem Stumpfgleis sein? Sieht mir etwas eng aus.
Das Stumpfgleis würde ich eh killen, ein Hilfsbahnsteig an Gleis 2 genügt.
Jetzt hätte ich noch gerne ein 3D-Ansicht! Irgendwie erinnert mich das ganze an einen eingefallenen Käsekuchen.
Grüße Hubert
09.05.2017 22:15 (zuletzt bearbeitet: 09.05.2017 23:46)
#30 RE: Elseburg, eine Anlage aus einem Billigbüchein

Zitat von Pfalzbahn im Beitrag #28Zitat von OOK im Beitrag #27
Wie breit kann der Keilbahnsteig zwischen dem Gl.1 und dem Stumpfgleis sein? Sieht mir etwas eng aus.
Das Stumpfgleis würde ich eh killen, ein Hilfsbahnsteig an Gleis 2 genügt.
Jetzt hätte ich noch gerne ein 3D-Ansicht!
Ich habe die Gleise mal im Bild oben nummeriert.
Die Gleisabstände zu vergrößern wäre ja kein Problem. Der Gleismittenabstand der 14°-K-Weichen beträgt 57 mm, mit der Zwischengeraden zwischen Gl. 1 und 2 sind es 79 mm.
Frage ist, ob man den Güterschuppen neben oder gegenüber dem Empfangsgebäude platziert und ob man Züge im Bahnhof kreuzen lassen will oder nicht.
Eine 3D-Ansicht kann ich leider nicht liefern. Hätte mein Uralt-Wintrack gegen ein neues Wintrack in Dortmund tauschen können, mit Zuzahlung natürlich. Leider hatte ich sie nicht dabei.

Gruß
Hans
Vorbild und Anlage Nettetal-Breyell: Haupt- und Nebenbahn am Niederrhein
mein Video-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCzNi2p1SkNYVxc1_1mJJhhA
mein Video-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCzNi2p1SkNYVxc1_1mJJhhA

Der Strang ist ja schon vor zweieinhalb Monaten eingeschlafen, ohne dass Hubert den "eingefallenen Käsekuchen" mal in 3D gezeigt hätte .
Ich stieß aber heute nochmal drauf und stelle fest, dass die letzten Fragen von Hans ebenfalls noch unbeantwortet im Raume stehen.
Zitat von Kabees240 im Beitrag #30
Frage ist, ob man den Güterschuppen neben oder gegenüber dem Empfangsgebäude platziert und ob man Züge im Bahnhof kreuzen lassen will oder nicht.
Ich würde den Gs wenn irgend möglich immer neben das EG stellen, ist so Usus und auch funktional besser.
In einem Endbahnhof sind rein fahrplantechnisch spitze Kreuzungen möglich, und die sollte man auch gleisplanmäßig möglich machen, denn sie sind nicht nur das Salz in der Suppe, sondern auch der Pfeffer.
Viele Gleise braucht es dazu nicht, denn der ankommende Zug wird erst hereingelassen, wenn der andere abfahrbereit an der Kante steht. Das ist eine Betriebsform, die auch der einsame Kellerwolf praktizieren kann, die aber auch ein Duo beschäftigen kann.

Zitat von OOK im Beitrag #31
Der Strang ist ja schon vor zweieinhalb Monaten eingeschlafen, ohne dass Hubert den "eingefallenen Käsekuchen" mal in 3D gezeigt hätte.
War zwar nicht mein Plan, aber mal schnell einer der Ursprungspläne nachgepinselt, und siehe da doch kein eingefallener Käsekuchen!


Grüße Hubert
- I. Über dieses Forum
- I.1. Wozu dieses Forum, wozu Anlagen-Planung?
- I.2. Technik und Benutzung des Forums
- II. Betriebsorientierte Anlagen planen + diskutieren
- II.1. Grundsätzliches - bitte vor dem ersten Posten lesen!
- II.2. Planen von Anfang an
- II.3. Mitglieder stellen eigene Entwürfe zur Diskussion
- II.5. Bahnhofsgleispläne
- II.4. Diskussion veröffentlichter Anlagenpläne
- II.6. Planungsdetails unabhängig vom Gesamtplan
- II.7. Die besten Anlagenplanungsstränge
- II.8. Meine Anlage
- III. Anlagen-Konzeptionen
- III.1. Konzeptionelle Grundüberlegungen
- III.2. Kreisverkehr vs. point-to-point-Betrieb
- III.3. Konkrete Konzeptionen - von Forumsmitgliedern eingebracht
- III.4. Die dritte Dimension
- IV. Vorbildgerechter Modellbahn-Betrieb
- IV.1. Modellbahnbetrieb als Ideologie
- IV.2. Betriebsbezogene Überlegungen im Zusammenhang mit Anlagenplanung
- IV.3. Praxis des Modellbahnbetriebes
- IV.4. So macht es das Vorbild
- IV.5. Signale und Kennzeichen
- IV.6. Betriebliche Besonderheiten
- IV.7. Uhren und Modellzeit
- IV.8. Fahrplanerstellung
- IV.9. Kontakt zwischen Betriebsstellen (Fernmeldesysteme)
- V. MAPUD-Nebenthemen
- V.1. Was ist "drüben" anders?
- V.2. Fachvokabular
- V.3. Kann eine Anlage Kunst sein?
- V.4. Thema Hauptbahn mit Nebenbahn
- V.5. Modellbahnlandschafts-Design
- V.6. Ausstattung und Detaillierung
- V.7. Animation
- V.8. Die Anlage als sozialer Brennpunkt
- V.9. Modellbahntechnik
- V.10. Virtuelle Modellbahn
- VI. Anlagenbau - Tipps, Tricks, Bauberichte
- VI.1. Anlagenbau konkret
- VI.2. Techniken, Methoden, Kniffe,
- VI.3. Weichen und Signale stellen
- VI.4. Produkttipps für Anlagenbauer
- VII. Bücher und andere Medien über Anlagen-Planung und Betrieb
- VII.1. Bücher
- VII.2. Modellbahn-Zeitschriften
- VII.3. Web Sites + Links
- VII.4. Videos
- VII.5. Modellbahn-Hard- und Software
- VIII. Diskussion der "Blauen Bücher" von OOK
- VIII.1. Blaues Buch (BluebOOK)
- VIII.2. Der Leser und der Autor
- VIII.3. Der Mensch Modellbahner
- VIII.4 Was macht eine gute Anlage aus? Identität (ausgen. Fahrzeuge)
- VIII.5. Identität durch Fahrzeuge
- VIII.6. Was macht eine gute Anlage aus? PAN, das Prinzip der absoluten...
- VIII.7. Was macht eine gute Anlage aus? Die Illusion von Entfernung
- VIII.8. Atmosphäre
- VIII.9. Anschluss an die Welt
- VIII.10. Die Fensterbachtal-Bahn (dunkelblaues Buch)
- IX. Von reinem Unterhaltungswert und Sonstiges
- IX.1. Sammelgleis
- IX.2. Modellbahn-Ausstellungen und Messen
- IX.3. Anekdoten, Witziges, Gluschtiges, Tschast for Fann
- IX.4 Hersteller & Händler
Ähnliche Themen
Das Thema ist geschlossen
Sie haben keine Rechte zu antworten
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
Jetzt registrieren!