Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Faller entniedlicht
Heute kam der Modelleisenbahner Heft 2/18, darin ein Artikel mit dem Titel "Zum Stein". Eigentlich recht unspektakulär, aber dennoch irgendwie besonders, so dass ich Lust habe, das hier mal auszubreiten.
Es geht um den Faller-Bausatz 130269, der seit 1961 (!) im Programm ist und bei Erscheinen 4,25 DM kostete.
Wie wir alle wissen, waren "Faller-Häuschen", wie sie nicht ohne Grund genannt wurden, auch für H0 noch zu klein, eher im Bereich von 1:100. Das ist bei dem Bausatz "Dorfwirtschaft" nicht anders. Aber Thonis van der Veel, der einen solchen Bausatz noch rumliegen hatte, kam auf die Idee, ihn ein wenig aufzublasen. Durch Zwischenlegen von blanken Polystyrolstreifen verpasste er dem urigen Gebäude vernünftige Geschosshöhen. Im Text steht zwar noch, dass er auch die Längswände verlängerte (ein Baufoto gibt es davon auch), aber das fertige Gebäude, das auf der linken Seite abgebildet ist, ist nur erhöht, nicht verbreitert.
Immerhin wirkt das Ganz nun recht stimmig und hat solide ländliche Atmosphäre und könnte gut und gerne irgerndwo in Rhénanie-Palatinat stehen. Der "Stein" aus Hartschaum und die Überlandstraßenbahn erinnern jedoch mehr an die Externsteine im Teutoburger Wald. Dieser Stein will mir allerdings nicht so recht gefallen. Ich kann auch nicht erkennen, welche Gesteinsart das darstellen soll.
Hi Otto,
das muss ein Findling von einem Meteoriten sein! Steht irgendetwas im Text von Photoshop, wg. der weißen Flächen um den Felsen herum?
Und ich widerspreche zur 'rechten Stimmigkeit': Die Fenster nach der Seite hin sind größer als die zur Bahn hin - das ist auch heute selten der Fall! Ich rate, dort wo der ICE weniger als 140 km/h fährt, das nachzuprüfen (durch aus dem Fenster gucken)! Und der KSW...? Wenn man die Kleidung der Menschen auf dem Felsen einberechnet - nicht wirklich!
Den Bausatz lassen wie er ist, ein wenig in den Hintergrund zwecks forced perspective, wäre mindestens genau so gut!
Aber: selbst dann müssen wir mal irgendwo über die Darstellung von Fenstersprossen reden - das sind doch keine Bretter!
Schönes Wochenende,
Reiner
Vorweg gesagt, uns über einen Uralt-Fallerbausatz zu "streiten" kann allenfalls als Spiel gesehen werden. Also: Auf in den Kampf!
Ich habe nochmal das Originalbild im MEB anbgeschaut: die Fenster sind mit einiger Sicherheit auf beiden sichtbaren Fronten gleich groß, nur auf verschiedenen Ebenen (was allerdings auch nicht so ganz logisch ist). Warum sollte Faller auch bei einem 2,40 DM-Bausatz in zwei verschiedene Formen investieren?
Zitat von Gilpin im Beitrag #2
Den Bausatz lassen wie er ist, ein wenig in den Hintergrund zwecks forced perspective, wäre mindestens genau so gut!
Das ist sicher ein guter Vorschlag, generell für "Faller-Häuschen".
Summa summarum ist und beibt dies ein (aus heutiger Sicht) unbefriedigender Bausatz und das Ergebnis des kit-bashing sowie die ganze Szene überzeugt nicht wirklich.
Eins allerdings muss ich dem Artikel bescheinigen: er ist inspirativ. Nicht geeignet, um es 1:1 abzukupfern, aber er kann auf Ideen bringen: "Mönsch, da habe ich doch auch noch so ne olle Kamelle rumliegen, da könnte ich noch was (Besseres) draus machen ..." Inspiration ist viel wichtiger als Kopiervorlage, ein Argument, das ich auch für eine Unternehmung im Frühling* auf dem Schirm habe.
*if U know what I mean
Inspiration: yes, indeed. [Einer der vorderen Plätze auf meiner ewigen Projekteliste: Zindelstein in maßstäblich] Meine Tendenz ginge dann aber eher dahin, die Gebäude maßstäblich korrekt komplett neu zu bauen, sodass jeder, der die Bausätze kennt, den Wiedererkennungseffekt hat - aber eben auch merkt, dass da irgendwas "anners" ist.
Unternehmung im Frühling: ich bitte um Aufklärung!
Grüße!
B.
- I. Über dieses Forum
- I.1. Wozu dieses Forum, wozu Anlagen-Planung?
- I.2. Technik und Benutzung des Forums
- I.3. Mitglieder des Forums stellen sich vor
- I.4. Admin-/Moderator-Angelegenheiten
- II. Betriebsorientierte Anlagen planen + diskutieren
- II.1. Grundsätzliches - bitte vor dem ersten Posten lesen!
- II.2. Planen von Anfang an
- II.3. Mitglieder stellen eigene Entwürfe zur Diskussion
- II.4. Diskussion veröffentlichter Anlagenpläne
- II.5. Bahnhofsgleispläne
- II.6. Planungsdetails unabhängig vom Gesamtplan
- II.7. Die besten Anlagenplanungsstränge
- II.8. Meine Anlage
- III. Anlagen-Konzeptionen
- III.1. Konzeptionelle Grundüberlegungen
- III.2. Kreisverkehr vs. point-to-point-Betrieb
- III.3. Konkrete Konzeptionen - von Forumsmitgliedern eingebracht
- III.4. Die dritte Dimension
- IV. Vorbildgerechter Modellbahn-Betrieb
- IV.1. Modellbahnbetrieb als Ideologie
- IV.2. Betriebsbezogene Überlegungen im Zusammenhang mit Anlagenplanung
- IV.3. Praxis des Modellbahnbetriebes
- IV.4. So macht es das Vorbild
- IV.5. Signale und Kennzeichen
- IV.6. Betriebliche Besonderheiten
- IV.7. Uhren und Modellzeit
- IV.8. Fahrplanerstellung
- IV.9. Kontakt zwischen Betriebsstellen (Fernmeldesysteme)
- V. MAPUD-Nebenthemen
- V.1. Was ist "drüben" anders?
- V.2. Fachvokabular
- V.3. Kann eine Anlage Kunst sein?
- V.4. Thema Hauptbahn mit Nebenbahn
- V.5. Modellbahnlandschafts-Design
- V.6. Ausstattung und Detaillierung
- V.7. Animation
- V.8. Die Anlage als sozialer Brennpunkt
- V.9. Modellbahntechnik
- V.10. Virtuelle Modellbahn
- VI. Anlagenbau - Tipps, Tricks, Bauberichte
- VI.1. Anlagenbau konkret
- VI.1.1. Gebäude
- VI.1.2. Fahrzeuge
- VI.3. Weichen und Signale stellen
- VI.2. Techniken, Methoden, Kniffe,
- VI.4. Produkttipps für Anlagenbauer
- VII. Bücher und andere Medien über Anlagen-Planung und Betrieb
- VII.1. Bücher
- VII.2. Modellbahn-Zeitschriften
- VII.3. Web Sites + Links
- VII.4. Videos
- VII.5. Modellbahn-Hard- und Software
- VIII. Diskussion der "Blauen Bücher" von OOK
- VIII.1. Blaues Buch (BluebOOK)
- VIII.2. Der Leser und der Autor
- VIII.3. Der Mensch Modellbahner
- VIII.4 Was macht eine gute Anlage aus? Identität (ausgen. Fahrzeuge)
- VIII.5. Identität durch Fahrzeuge
- VIII.6. Was macht eine gute Anlage aus? PAN, das Prinzip der absoluten...
- VIII.7. Was macht eine gute Anlage aus? Die Illusion von Entfernung
- VIII.8. Atmosphäre
- VIII.9. Anschluss an die Welt
- VIII.10. Die Fensterbachtal-Bahn (dunkelblaues Buch)
- IX. Von reinem Unterhaltungswert und Sonstiges
- IX.1. Sammelgleis
- IX.2. Modellbahn-Ausstellungen und Messen
- IX.4 Hersteller & Händler
- IX.3. Anekdoten, Witziges, Gluschtiges, Tschast for Fann
- IX.6. Fragen- und Antworten Bereich
- IX.7. MAPUD-Events
- IX.7.1. Kontaktbörse für den Betrieb mit mehreren Personen
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!