Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Irgendwo in Ohio
#1 Irgendwo in Ohio
Hallo zusammen,
hier mal mein aktueller Modulplan zur Ansicht. Gebaut wird nach einer noch vorzustellenden N-Modulnorm innerhalb des FREMO in Anlehnung an americaN. Alles ist eine völlig vorbildfreie Darstellung, allerdings angelehnt an einzelnen Vorbildsituationen. Die Modulgröße ist im Plan zu sehen. An den rot markierten Stellen lassen sich normale Streckenmodule anfügen bzw. das untere U-förmige Rangierteil kann auch getrennt aufgebait werden. z.B. mit etwas Strecke und einem Fiddleyard am anderen Ende.
Auf der Hauptstrecke verkehren Güterzüge der Conrail (Eigentümer der Strecke) und wenige AMTRAK-Reisezüge. Das Ragiergeschäft wird von der Norfolk Southern mit einer einzelnen Lok abgewickelt, die Gleisanlagen links der Übergabegruppe (am oberen rechten Rand) sind NS-Eigentum unf auf vierachsige Dieselloks und maximal 73' Wagen (22,2m) limitiert. Dadurch klappt es auch mit dem 180° Bogen auf der linken Seite, welcher duch einen Einschnitt und sehr üppige Vegetation kaschiert wird.
Gleich nach dem 180° Bogen geht es für ein kurzes Stück die Industriestraße entlang um nach der folgenden Weichenverbindung wieder ins Straßenplanum zu wechseln. Die kleinen Nummern an den Weichen geben die Herzstücknummer an, welche statt einer Gradangabe bei den Amis verwendet wird. Die kleine #5 entspricht etwa der üblichen 15° Weiche der deutschen N-Gleissysteme.
Hoffe die Bildgröße bringt niemanden zur Verzweiflung ...
Eine intelligente Art, sich innerhalb eines großen Modularrangements seine kleine eigene Bahnwelt zu gestalten oder umgekehrt, sich mit seiner privaten kompletten Bahnwelt einen Anschluss an die große weite Welt zu erwirken. Die Fahrten durch die Straße finde ich besonders reizvoll.
- I. Über dieses Forum
- I.1. Wozu dieses Forum, wozu Anlagen-Planung?
- I.2. Technik und Benutzung des Forums
- I.3. Mitglieder des Forums stellen sich vor
- I.4. Admin-/Moderator-Angelegenheiten
- II. Betriebsorientierte Anlagen planen + diskutieren
- II.1. Grundsätzliches - bitte vor dem ersten Posten lesen!
- II.2. Planen von Anfang an
- II.3. Mitglieder stellen eigene Entwürfe zur Diskussion
- II.4. Diskussion veröffentlichter Anlagenpläne
- II.5. Bahnhofsgleispläne
- II.6. Planungsdetails unabhängig vom Gesamtplan
- II.7. Die besten Anlagenplanungsstränge
- II.8. Meine Anlage
- III. Anlagen-Konzeptionen
- III.1. Konzeptionelle Grundüberlegungen
- III.2. Kreisverkehr vs. point-to-point-Betrieb
- III.3. Konkrete Konzeptionen - von Forumsmitgliedern eingebracht
- III.4. Die dritte Dimension
- IV. Vorbildgerechter Modellbahn-Betrieb
- IV.1. Modellbahnbetrieb als Ideologie
- IV.2. Betriebsbezogene Überlegungen im Zusammenhang mit Anlagenplanung
- IV.3. Praxis des Modellbahnbetriebes
- IV.4. So macht es das Vorbild
- IV.5. Signale und Kennzeichen
- IV.6. Betriebliche Besonderheiten
- IV.7. Uhren und Modellzeit
- IV.8. Fahrplanerstellung
- IV.9. Kontakt zwischen Betriebsstellen (Fernmeldesysteme)
- V. MAPUD-Nebenthemen
- V.1. Was ist "drüben" anders?
- V.2. Fachvokabular
- V.3. Kann eine Anlage Kunst sein?
- V.4. Thema Hauptbahn mit Nebenbahn
- V.5. Modellbahnlandschafts-Design
- V.6. Ausstattung und Detaillierung
- V.7. Animation
- V.8. Die Anlage als sozialer Brennpunkt
- V.9. Modellbahntechnik
- V.10. Virtuelle Modellbahn
- VI. Anlagenbau - Tipps, Tricks, Bauberichte
- VI.1. Anlagenbau konkret
- VI.1.1. Gebäude
- VI.1.2. Fahrzeuge
- VI.3. Weichen und Signale stellen
- VI.2. Techniken, Methoden, Kniffe,
- VI.4. Produkttipps für Anlagenbauer
- VII. Bücher und andere Medien über Anlagen-Planung und Betrieb
- VII.1. Bücher
- VII.2. Modellbahn-Zeitschriften
- VII.3. Web Sites + Links
- VII.4. Videos
- VII.5. Modellbahn-Hard- und Software
- VIII. Diskussion der "Blauen Bücher" von OOK
- VIII.1. Blaues Buch (BluebOOK)
- VIII.2. Der Leser und der Autor
- VIII.3. Der Mensch Modellbahner
- VIII.4 Was macht eine gute Anlage aus? Identität (ausgen. Fahrzeuge)
- VIII.5. Identität durch Fahrzeuge
- VIII.6. Was macht eine gute Anlage aus? PAN, das Prinzip der absoluten...
- VIII.7. Was macht eine gute Anlage aus? Die Illusion von Entfernung
- VIII.8. Atmosphäre
- VIII.9. Anschluss an die Welt
- VIII.10. Die Fensterbachtal-Bahn (dunkelblaues Buch)
- IX. Von reinem Unterhaltungswert und Sonstiges
- IX.1. Sammelgleis
- IX.2. Modellbahn-Ausstellungen und Messen
- IX.4 Hersteller & Händler
- IX.3. Anekdoten, Witziges, Gluschtiges, Tschast for Fann
- IX.6. Fragen- und Antworten Bereich
- IX.7. MAPUD-Events
- IX.7.1. Kontaktbörse für den Betrieb mit mehreren Personen
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!