Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
H-Tafeln mit Indusi-Magneten

Moin moin,
willkommen zur nächsten Runde "Sicherungstechnik-Laie hält ein Detail für etwas Besonderes".
Bei DrehSO findet sich ein kleiner Faden zum Banhof Arolsen:
https://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?017,9643544
Ich zitiere einmal aus User Albertos Antwort, die sich auf den Zustand im Jahr 2000 bezieht:
"Der Bahnhof hatte keine Ausfahrsignale - sondern je mit einem Jndusi-Magneten (2000 Hertz) gesicherte H-Tafeln. Der im Container [...] residierende Zugleiter erteilte einem Zugführer die Fahrerlaubnis (über Rangierfunk) und schaltete dann für kurze Zeit den Magneten aus (damit der Zug ohne Zwangsbremsung daran vorbeikam)."
Gab es das öfter? Mir ist diese Kombination von Indusi-gesichertem Zugleitbetrieb noch nie bewusst aufgefallen.
Gruß
Alex
#2 RE: H-Tafeln mit Indusi-Magneten

Schhur Gemeinde,
das Ganze nennt sich "TuZ" = Technisch unterstützter Zugleitbetrieb. Das gibt es aktuell auf den Strecken Beienheim - Wölfersheim und Beienheim - Nidda.
Dort sind die Bahnhöfe Wölfersheim, Reichelsheim und Echzell entsprechend ausgerüstet.

Hallo zusammen,
2000 Hz PZB Magnete in Verbindung mit H-Tafeln kenne ich auch aus dem Anschluss Dillingen Hütte im Saarland. Dort endete für einführende Züge die Zugfahrt, anschließend wurde nach Zustimmung durch den Weichenwärtee die Zuglok umgesetzt zur Folgeleistung.
Viele Grüße
Kai-Nils
(The Australian Locomotive Enginedriver's Guide)

Moin Hartmut,
ja klar, ich blöde Kuh, DAS ist TuZ. Dafür is das Internet da, um sich öffentlich zu blamieren.
Aber Kai-Nils' Punkt interessiert mich jetzt, hast Du da noch etwas Kontext, warum man innerhalb einer Anschlußbahn so eine TuZige Lösung gewählt hat?
Sonst kenne ich aus Anschlußbahnen mit Zugfahrten Sperr- oder Blindsignale oder nur Tafeln als Ziele für Zugfahrten.
Damit verbundene Frage: Wo (also physisch, am Gleis) ist in so einem Fall die Grenzlinie zwischen EBO und BOA?
Gibt es direkte Zugfahrten aus EBO-Netz auf BOA-Gleise?
Gruß
Alex
#5 RE: H-Tafeln mit Indusi-Magneten

Schuur ihr Jonge,
einen hätte ich da noch aus meinem direkten beruflichen Beritt: Sowohl in Gleis 74 des Bahnhofs Grävenwiesbach wie auch an der letzten Haltetafel am Bahnsteig in Brandoberndorf liegen ständig scharfe, nicht abschaltbare 2000Hz-Magnete.
Diese dienen dazu, dass dort endende Züge nicht so ohne weiteres in die dahinter liegenden Abstellbereiche rauschen...
Hartmut

Ich auch, ich auch - einer ohne was liegt in Trostberg - am Foto rechts etwas im Gras verborgen -, vor der Einfahrt zur AlzChem. Wieso die H-Tafeln links daneben keine haben, weiß ich nicht; die dortigen Gleise sind aber lt. dem Plan der DB schon im Besitz der AlzChem, vielleicht ist das "irgendwie" die Begründung dafür:
H.M.

#9 RE: H-Tafeln mit Indusi-Magneten

Hallo Alex -
Zitat von Fischkopp im Beitrag #8
könnte der einsame Magnet vielleicht zu der Sh0-Scheibe rechts im hohen Gras gehören?
Doch, Du hast Recht - hier sieht man die Gesamtsituation: Rechts hört das Gleis vier auf, links daneben, ein wenig höher, läuft dieses Gleis 5:
Und ja, @Gilpin, vermutlich war früher mehr los, weil mehr Einzelwagengeschäft - heute kommen und fahren da wohl nur mehr Ganzzüge für die AlzChem.
H.M.


Hallo Alex,
Zitat von Fischkopp im Beitrag #4
Aber Kai-Nils' Punkt interessiert mich jetzt, hast Du da noch etwas Kontext, warum man innerhalb einer Anschlußbahn so eine TuZige Lösung gewählt hat?
Sonst kenne ich aus Anschlußbahnen mit Zugfahrten Sperr- oder Blindsignale oder nur Tafeln als Ziele für Zugfahrten.
Damit verbundene Frage: Wo (also physisch, am Gleis) ist in so einem Fall die Grenzlinie zwischen EBO und BOA?
Gibt es direkte Zugfahrten aus EBO-Netz auf BOA-Gleise?
In dem von mir genannten Bereich findet ein Mischbeteieb aus EBO und BOA statt. Es ist eine Art Übergabebahnhof, durch den Züge der Werkbahn durchfahren oder Züge der EVU Beginnen und Enden.
Die Ne5 Tafel ist mit einem ständig wirksamen 2000Hz Magnet gesichert, an dem auf Weisung des FDL Dillingen Hütte vorbeigefahren werden darf. Der andere Bahnhofskopf ist mit Lichtsperrsignalen gesichert.
Ich hoffe ich konnte zur Erhellung beitragen.
Gruß Kai-Nils
(The Australian Locomotive Enginedriver's Guide)
- I. Über dieses Forum
- I.1. Wozu dieses Forum, wozu Anlagen-Planung?
- I.2. Technik und Benutzung des Forums
- II. Betriebsorientierte Anlagen planen + diskutieren
- II.1. Grundsätzliches - bitte vor dem ersten Posten lesen!
- II.2. Planen von Anfang an
- II.3. Mitglieder stellen eigene Entwürfe zur Diskussion
- II.5. Bahnhofsgleispläne
- II.4. Diskussion veröffentlichter Anlagenpläne
- II.6. Planungsdetails unabhängig vom Gesamtplan
- II.7. Die besten Anlagenplanungsstränge
- II.8. Meine Anlage
- III. Anlagen-Konzeptionen
- III.1. Konzeptionelle Grundüberlegungen
- III.2. Kreisverkehr vs. point-to-point-Betrieb
- III.3. Konkrete Konzeptionen - von Forumsmitgliedern eingebracht
- III.4. Die dritte Dimension
- IV. Vorbildgerechter Modellbahn-Betrieb
- IV.1. Modellbahnbetrieb als Ideologie
- IV.2. Betriebsbezogene Überlegungen im Zusammenhang mit Anlagenplanung
- IV.3. Praxis des Modellbahnbetriebes
- IV.4. So macht es das Vorbild
- IV.5. Signale und Kennzeichen
- IV.6. Betriebliche Besonderheiten
- IV.7. Uhren und Modellzeit
- IV.8. Fahrplanerstellung
- IV.9. Kontakt zwischen Betriebsstellen (Fernmeldesysteme)
- V. MAPUD-Nebenthemen
- V.1. Was ist "drüben" anders?
- V.2. Fachvokabular
- V.3. Kann eine Anlage Kunst sein?
- V.4. Thema Hauptbahn mit Nebenbahn
- V.5. Modellbahnlandschafts-Design
- V.6. Ausstattung und Detaillierung
- V.7. Animation
- V.8. Die Anlage als sozialer Brennpunkt
- V.9. Modellbahntechnik
- V.10. Virtuelle Modellbahn
- VI. Anlagenbau - Tipps, Tricks, Bauberichte
- VI.1. Anlagenbau konkret
- VI.2. Techniken, Methoden, Kniffe,
- VI.3. Weichen und Signale stellen
- VI.4. Produkttipps für Anlagenbauer
- VII. Bücher und andere Medien über Anlagen-Planung und Betrieb
- VII.1. Bücher
- VII.2. Modellbahn-Zeitschriften
- VII.3. Web Sites + Links
- VII.4. Videos
- VII.5. Modellbahn-Hard- und Software
- VIII. Diskussion der "Blauen Bücher" von OOK
- VIII.1. Blaues Buch (BluebOOK)
- VIII.2. Der Leser und der Autor
- VIII.3. Der Mensch Modellbahner
- VIII.4 Was macht eine gute Anlage aus? Identität (ausgen. Fahrzeuge)
- VIII.5. Identität durch Fahrzeuge
- VIII.6. Was macht eine gute Anlage aus? PAN, das Prinzip der absoluten...
- VIII.7. Was macht eine gute Anlage aus? Die Illusion von Entfernung
- VIII.8. Atmosphäre
- VIII.9. Anschluss an die Welt
- VIII.10. Die Fensterbachtal-Bahn (dunkelblaues Buch)
- IX. Von reinem Unterhaltungswert und Sonstiges
- IX.1. Sammelgleis
- IX.2. Modellbahn-Ausstellungen und Messen
- IX.3. Anekdoten, Witziges, Gluschtiges, Tschast for Fann
- IX.4 Hersteller & Händler
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!