Aufstellgleise als gestalteter Fiddleyard

  • Seite 1 von 2
05.10.2016 15:34
avatar  517 008
#1 Aufstellgleise als gestalteter Fiddleyard
avatar

Hallo zusammen,

Entlang meiner ehemalige Heimatstrecke gab es Industriebetriebe, die eigene Aufstellgleise neben der Strecke hatten, auf denen die DB Wagengarnituren zustellte und wieder abholte. Die Wagen wurden dann von Werksloks an die einzelnen Ladestellen des Werks verteilt und wieder zu Zügen zusammengestellt.

Ein solches Werk mit den dazugehörigen Anlagen ließe sich in H0 nicht einmal ansatzweise abbilden auf dem mir zukünftig verfügbaren Raum. Daher kam mir die Idee, ob es nicht auch eine Möglichkeit sein könnte, diese Aufstellgleise darzustellen vor einer Fassade und dem fotografierten Hintergrund des Werks und so einen Anschließer ins Arrangement zu integrieren, der zusätzlich zum normalen Nahgüterzug oder Durchgangsgüterzug auch noch einen täglichen Zug zu dem Werk erzeugt, ohne die "freie Strecke", die parallel wie beim Vorbild verläuft, zu reduzieren.

Die Wagen umrangieren / beladen könnte man entweder per Werkslok, womit ein zusätzlicher Spieler sich beschäftigen könnte, oder per Fünffingerkran / "Hand Gottes".

Hat sowas schon jemand ausprobiert bzw. umgesetzt oder Links / Bilder von Analgen mit solchen ausgestalteten Fiddleyards?

Grüße, David

PS: Eine Skizze zu den Gleisanlagen des Industriebetriebs kann ich bei Interesse nachreichen.


 Antworten

 Beitrag melden
05.10.2016 19:07
#2 RE: Aufstellgleise als gestalteter Fiddleyard
avatar

N' Abend,

eine Skizze wäre absolut hilfreich! Bitte einstellen.

Grüße vom Exilsiegerländer aus Butzbach in der Wetterau

Hartmut

 Antworten

 Beitrag melden
05.10.2016 19:44 (zuletzt bearbeitet: 05.10.2016 20:04)
avatar  517 008
#3 RE: Aufstellgleise als gestalteter Fiddleyard
avatar

Hallo Hartmut,

dann hier mal der schematische Gleisplan der Werksanlagen und der vorbeiführenden Strecke.



Die Gleise 1 und 2 wurden zum Abstellen der seitens DB zugestellten bzw. seitens Werkslok zur Abfuhr zusammengestellten Wagengruppen genutzt. Gleis 3 diente als Verkehrsgleis innerhalb der Aufstellgleisanlage. Gleis 31 war separat abgezäunt, hier wurde Gas aus Wagen entladen in die direkt angrenzenden Tanks. Gleis 32 hatte Schuppen mit Rampe, an der geschlossene Wagen beladen und entladen wurde (innerhalb des Werksgeländes auf der Rückseite des Schuppens ungefähr war das Magazin). Gleis 33 wurde benötigt, um von den Gleisen vor dem Werk ins Werk hinein zu kommen.

Unikum war hier, dass dazu quasi eine Spitzkehre benötigt wurde, die dazu auch noch mit einem kurzen Tunnel die Bundesstraße unterqueren musste. Auf der anderen Straßenseite lag der Prellbock. Die Länge dieses Gleises ermöglichte es, gerade mal zwei bis drei 2-achsige Wagen zu rangieren. Im Werk gab es dann wieder einen Schuppen mit Rampe, wo Produkte in geschlossene Wagen verladen werden konnten (Gleis 42) sowie ein Gleis, welches zur Verladung von Kalk und Bruchgestein verwendet wurde (Gleis 41). Es könnte auch ein weiteres Gleis gegeben haben, konnte ich bisher aber nicht verifizieren. Schließlich wurden im direkt angrenzenden Steinbruch schwere Fahrzeuge und Maschinen benötigt die ggf. auch per Bahn transportiert wurden.

Soviel zu diesem speziellen Fall. Mir geht es aber nicht nur unbedingt um dieses konkrete Einzelbeispiel, sondern um den generellen Ansatz, Aufstellgruppen darzustellen, um mehr Güterbetrieb zu generieren und diese wie einen Fiddleyard zu handhaben.

Grüße, David


 Antworten

 Beitrag melden
05.10.2016 21:54 (zuletzt bearbeitet: 05.10.2016 21:58)
avatar  Gilpin
#4 RE: Aufstellgleise als gestalteter Fiddleyard
avatar

Hi David,

ich bin ein wenig verwirrt: Ein Fiddle Yard war für mich bisher eine Gelegenheit außerhalb der eigentlichen Anlage, mehrere Rangierungen in nicht ganz prototypischer Weise auf kleinstem Raum vorzunehmen (Genaue Definitionen und Quellen wären natürlich hilfreich), um auf der ausgestalteten Anlage möglichst vorbildgetreuen Verkehr (an die Bundesbahn) zu generieren. Mithin geht's da reichlich bunt zu, und womöglich wird mal händisch eingegriffen. Im gestalteten Anlagenbereich scheint beides zu vermeiden wünschenswert - und gerade in einen Industrieanschluss gehören nur die Waggons, die diese Industrie braucht! Wo es Dir

Zitat von 517 008 im Beitrag #3
um den generellen Ansatz, Aufstellgruppen darzustellen, um mehr Güterbetrieb zu generieren und diese wie einen Fiddleyard zu handhaben
geht, scheint mir das eine dem anderen zu widersprechen. Bevor ich nun ausrufe "You can't have and eat the cake" - klär' mich und uns noch ein wenig weiter auf, bitte - was ist der Zweck Deines Bemühens? Was soll erreicht werden, was vermieden? Völlig klar - Schattenbahnhöfe an die frische Luft zu holen ist (auch) mir ein Anliegen!

Ganz leicht quer zu alledem: dieses Werk ist ein Fundstück allererster Güte, Danke! Der Tunnel unter der Bundesstraße, bloß damit das Auszieh-/Spitzkehrengleis lang genug wird...

Mit freundlichem Gruß,
Gilpin


 Antworten

 Beitrag melden
05.10.2016 22:12
avatar  517 008
#5 RE: Aufstellgleise als gestalteter Fiddleyard
avatar

Hallo Gilpin,

Für die Darstellung dieses oder ähnlicher Anschlüsse fehlt einfach der Platz auf der heimischen Anlage. Auch der innerhalb des Werks entstehende Rangierverkehr mit der Werkslok ergibt soviel Betrieb durch das kurze Spitzkehrengleis, dass die hier täglich umgeschlagenen Mengen eine Person allein während einer Session vollständig beschäftigen würden. Reell gesehen werde ich aber mehrheitlich allein zu Gange sein. Sowohl Platzbedarf als auch internes Verkehrsaufkommen sind also zu groß für meine Verhältnisse.

Jetzt war die Idee, nur die Aufstellgleise darzustellen und den Rest als Relief angeschnitten darzustellen, die vorne vorbeilaufende Strecke würde damit als freie Strecke erhalten bleiben. Man könnte also einen Zug abholbereit auf Gleis 2 stellen. Der Güterzug mit leeren Waggons kommt, stellt diese in Gleis 1 ab und holt die beladenen Wagen in Gleis 2 ab. Da Kalk in abgedeckten Wagen transportiert wird, sieht man den Ladezustand nicht. Es könnte also sogar noch ein späterer Zug wieder Wagen austauschen.

Damit wäre zusätzlicher Betrieb generiert, der durch einen Spieler weiterhin handlebar bleibt.

Ist die Idee so nachvollziehbar? Macht es aus betrieblicher Sicht Sinn?

Grüße, David


 Antworten

 Beitrag melden
05.10.2016 22:30
#6 RE: Aufstellgleise als gestalteter Fiddleyard
avatar

Ja David,
das ergibt total viel Sinn, mach das bloß. Es schafft Abwechslung im Verkehr, trägt zur Identitätsbildung bei
und erfordert keine manuellen Eingriffe. Immer nur einen Ganzzug ins Aufstellgleis zu schieben und ihn wieder
abzuholen ist aber irgendwie auch wieder recht eintönig.
Deshalb jetzt mal als Frage an alle: Es wäre doch plausibel, dass dem Kalkwerk sowohl Ganzzügen zugeführt werden
als auch Einzelwagen, die allerdings mit einem Nahgüterzug oder einer Übergabe aus und in die weite Welt kommen, oder?

Alex


 Antworten

 Beitrag melden
06.10.2016 07:14 (zuletzt bearbeitet: 06.10.2016 12:31)
avatar  517 008
#7 RE: Aufstellgleise als gestalteter Fiddleyard
avatar

Hallo Alex,

Danke für Deine Rückmeldung. Im Kalkwerk werden ja auch noch Ommis mit Bruchstein, geschlossene Wagen mit Material, Werkzeug und verpackten Produkten sowie die Gaskesselwagen be- und entladen. Die Wagen für die Gastanks könnte man auf jeden Fall separat zustellen. Je nach Gleisplan der Aufstellgleise könnte man ggf auch zwei geschlossene Wagen an den Schuppen separat befördern und zustellen. Diese könnten dann in den Nachbarbahnhof per Ng gebracht werden und von dort per Üg an den Anschluss zugestellt bzw. abgeholt werden.

Man könnte auch in einer Session leere Ommis per Üg zustellen, in der nächsten Session volle Ommis abholen. Die hat es ja auch nicht jeden Tag, sondern nur bei Bedarf.

So richtig gedacht?

Grüße, David

Edit: Hier ein Bild aus der Nassauischen Neuen Presse, welches die Aufstellgleise und die Tanks, im Vordergrund die Strecke und im Hintergrund das Kalkwerk zeigt.
Anschluss Schäfer Kalk

Edit2: noch mehr Bilder hier:
Bilder vom Anschluss Firma Schäfer Kalk

Edit3: Ganzzug fürs Kalkwerk
Ganzzug bei Holzheim unterhalb der Burgruine Aardeck
Die große Menge Wagen wurde während der Erneuerung der Öfen benötigt, um große Mengen vorgebrannten Kalk zwischenzulagern.


 Antworten

 Beitrag melden
07.10.2016 16:25 (zuletzt bearbeitet: 07.10.2016 16:30)
avatar  Gilpin
#8 RE: Aufstellgleise als gestalteter Fiddleyard
avatar

Hallo David,

Besten Dank für die Bilder! Und klar zeigt der dritte Link einen Ganzzug par excellence. Und doch: ich glaube nicht an den Einsatz solcher Ganzzüge.

Denn die anderen Bilder zeigen nicht nur die zu erwartenden Schüttgutwagen, sondern insbesondere fünfständige Behältertragwagen und einen Schiebewandwagen. Weiter sehen wir diverse Rangierungen einzelner Waggons, besonders beim Bild der Nassauischen. Auch die Bilder des Bahnindianers zeigen immer nur Gruppen von zwei bis vier Schüttgutwagen.

(Beim Indianer erkennen wir auch, wie kurz das "Ausziehgleis" unter dem Straßendamm gewesen sein muss. Wenn ich Deine Gleisplanskizze und Deine Einleitung #1 richtig verstehe, dienten die Gleise 1 und 2, bei Gelegenheit auch 3 als Ein- und Ausfahrgruppe – dann müssten alle Wagen, die nach 41 und 42 verschoben werden sollen, über den kurzen Stummel. Leider haben wir keine Bilder von diesem internen Betrieb – gut möglich, dass dort quasi der Ganzzug oder Teile davon wieder enstanden.)

Ich habe eine andere Erklärung für das Bild unterhalb der Burg: ich halte es für eine gestellte Werbeaufnahme, wohl für die Firma Schäfer Kalk.

Wenn das aber so wäre, gälte umso mehr Alex' Aufmunterung:

Zitat von Fischkopp im Beitrag #6
das ergibt total viel Sinn, mach das bloß.

Denn: die Gleise 1 bis 3 könnten gekürzt werden und nur noch kurze Übergaben entgegennehmen und absenden, Gleis 33 sogar deutlich reduziert. Läge die Szene in einer Zimmer- und Anlagenecke, würden die Gleise 41 und 42 dort hinpassen – wie die Bilder zeigen, liegen die Rangiergleise auch beim Vorbild zum Teil in einer Kurve. Unabdingbar ist natürlich der Ausziehstummel! Auch wenn er den Blick auf die Weiche verstellt. – Die Ügs bringst Du ja selbst ins Spiel, und Alex tut's auch. Ansonsten gilt zur Ausgestaltung Deine eigene Ansage: Relief!

Noch ein paar Randbemerkungen: der beim Bahnindianer dokumentierte Rangiervorgang mit dem Schiebewandwagen dürfte durchaus den Otto (OOK) interessieren – "Buch geplant...".) Der dabei engagierten Werkslok sieht man die schwere und staubige Arbeit an; ich tippe auf eine O&K.

Und: nachdem wir zunächst aneinander vorbeigeredet hatten (#1 vs. #4), hat sich das Thema Fiddle Yard wohl erledigt. Mir fiel nicht sofort ein, wo eine kompakte Darstellung herkommen könnte, empfehle ich nunmehr MIBA spezial 106, S. 6 ff.

Mit freundlichem Gruß,
Gilpin


 Antworten

 Beitrag melden
07.10.2016 16:53 (zuletzt bearbeitet: 07.10.2016 16:55)
avatar  517 008
#9 RE: Aufstellgleise als gestalteter Fiddleyard
avatar

Hi Gilpin,

Danke für Deine Rückmeldung!

Ich habe noch etliche Bilder mehr, die auch den Betrieb innerhalb des Werkes besser zeigen, aber leider nicht die Rechte daran, so dass ich diese nicht zeigen / hier veröffentlichen kann. Die Züge wurden in den Aufstellgleisen 1-3 zusammen gestellt, innerhalb des Werkes maximal 2-3 kurze Wagen auf einmal bewegt wegen des kurzen Stumpfgleises der Spitzkehre.

Stimmt, reine Ganzzüge gab es wenige. Das Bild mit dem Ganzzug stammt von einem Sonderereignis (keine Werbeaufnahme im eigentlichen Sinn, sondern die Wagen wurden als Zwischenlagerung während der Ofensanierungen benötigt), ansonsten waren immer noch ein paar geschlossene Wagen bzw. Schiebewandwagen und Behältertragwagen mit dabei. Mit einer Verkürzung habe ich schon etwas rumexperimentiert, aber selbst stark gekürzt waren es immer noch etwas mehr als 4m bei wirklich schon sehr kurzen / steilen Weichen mit 15 Grad und Radius 866mm.

Miba Spezial 106 habe ich da, blättere mal den von Dir benannten Beitrag durch.

Grüße, David


 Antworten

 Beitrag melden
07.10.2016 17:05 (zuletzt bearbeitet: 07.10.2016 17:10)
#10 RE: Aufstellgleise als gestalteter Fiddleyard
avatar

Berühmtestes Beispiel für einen durchgestalteten Speicherbahnhof ist David Barrow's Cat Mountain and Santa-Fe RR.
Fiddeln könnte man in East Hill / West Mesa durchaus!

Grüße Hubert

"Sir, we are surrounded!" - "Perfect, so now we can attack in every direction!"

 Antworten

 Beitrag melden
07.10.2016 17:36
avatar  517 008
#11 RE: Aufstellgleise als gestalteter Fiddleyard
avatar

Hallo Hubert,

Danke für die Links! Ich bin immer wieder beeindruckt von der Größe der Layouts, die man aus USA sieht.

Grüße, David


 Antworten

 Beitrag melden
07.10.2016 17:53 (zuletzt bearbeitet: 07.10.2016 17:57)
avatar  Gilpin
#12 RE: Aufstellgleise als gestalteter Fiddleyard
avatar

Hallo Hubert,

ich kann mich an die Berichte im MR gut erinnern - womöglich war die Anlage mein erster Anstoß, über gestaltete Zugspeicher unter freiem Himmel statt im Hades nachzudenken. Danke für die Links! Allerdings möchte ich einwerfen, dass man in East Hill / West Mesa nicht rangieren kann: in Richtung West erkenne ich zwar ein zweites Gleis parallel zum durchgehenden Gleis, halte es aber nicht wirklich für ein Ausziehgleis. Aber man kann dort, wie Du ja schreibst, tüchtig fiddeln, nämlich zwischen den Betriebssessions unter Nutzung der Streckengleise oder gleich händisch. Ich erinnere mich vage, dass David Barrow begründete, dass auch beim Vorbild oft für längere Zeit Züge in den Aus- und Einfahrgruppen stehen, engines idling. Bis je fünf Züge Richtung Ost (rechts) und West (links) über die Anlage mit ihrer eingleisigen Strecke gefahren sind, dürfte einige Zeit vergehen bzw. vergangen sein - Barrow hat ja wieder etwas Neues gemacht...

Ich denke, wir sind uns aber einig, dass ein Anschluss dafür nicht taugt, oder?

Mit besten Grüßen nach Palatina,
Gilpin


 Antworten

 Beitrag melden
07.10.2016 18:16
#13 RE: Aufstellgleise als gestalteter Fiddleyard
avatar

WENN Du eh meist alleine bist, könnten die Übergabegleise doch einfach stumpf vor der Wand in der Anlagenecke enden.
Das spart eine Weichenstraße, ein Ausziehgleis, und eine Werkslok. Das verbaut zwar die Chance auf die Beschäftigung
eines zweiten Mitspielers, aber da finden sich bestimmt Jobs, bei denen Ihr mehr in Kontakt kommt als einer Strecke/
der andere Anschluss. Ich würde die Gleise unter einer Bundesstraßenbrücke enden lassen, die in der Anlagenecke entspringt
und auch die Kurve der Strecke überspannt, als so ne Art scenic divider.

Alex


 Antworten

 Beitrag melden
08.10.2016 10:06 (zuletzt bearbeitet: 08.10.2016 10:16)
#14 RE: Aufstellgleise als gestalteter Fiddleyard
avatar

Zitat von Gilpin im Beitrag #12
... Ich erinnere mich vage, dass David Barrow begründete, dass auch beim Vorbild oft für längere Zeit Züge in den Aus- und Einfahrgruppen stehen, engines idling. Bis je fünf Züge Richtung Ost (rechts) und West (links) über die Anlage mit ihrer eingleisigen Strecke gefahren sind, dürfte einige Zeit vergehen bzw. vergangen sein - Barrow hat ja wieder etwas Neues gemacht...

Ich denke, wir sind uns aber einig, dass ein Anschluss dafür nicht taugt, oder?

Das komplette Züge längere Zeit in einer Ausfahrt- bzw. Abstellgruppe stehen gibt es auch bei uns. Zum Beispiel bei mir in der Gegend das Vorfeld von Ludwigshafen (Rhein) Hbf. Da stehen öfters Reisezügen die auf ihren Einsatz warten, sowie Güterzüge für die Anilin. Modellmäßig könnte ich mir 3 bis 4 längere Gleise mit einem Spiegel als Hintergrund und mit einer, wie oben erwähnt, Brücke als optischer Abschluß als offener Speicherbahnhof vorstellen.

Bzgl. Anschluß sind mir uns einig, allerdings ist die Darstellung nur der Übergabengleise gar nicht so unclever. Man hat quasi eine Art Interchange der den Verkehr eines größeren Anschließers bringt, spart sich aber die Darstellung des Industriekomplexes.

Grüße Hubert

"Sir, we are surrounded!" - "Perfect, so now we can attack in every direction!"

 Antworten

 Beitrag melden
08.10.2016 13:42 (zuletzt bearbeitet: 08.10.2016 14:14)
avatar  Gilpin
#15 RE: Aufstellgleise als gestalteter Fiddleyard
avatar

Hallo Hubert, hallo David, hallo alle anderen Mitleser,

nach HMMuellers Ansage zu Ausziehgleisen (an anderer Stelle) würde ich gern die entsprechenden Sätze in #12 abändern: Allerdings möchte ich einwerfen, dass man in East Hill / West Mesa während der Sessions nicht rangieren sollte: dargestellt ist schließlich eine Art Doppelfunktion von Einfahr- und Ausfahrgruppe, in der schließlich keine Zugbildung betrieben wird. Aber man kann dort, wie Du ja schreibst, tüchtig fiddeln, nämlich zwischen den Betriebssessions unter Nutzung der Streckengleise oder gleich händisch.

Die Reduktion auf die drei Übergabegleise ist natürlich eine Alternative, wenn man sich die durch die Gleise 41 und 42 erzwungene Anlagentiefe sparen möchte oder falls man das Rangieren über das allzu kurze Ziehgleis nicht so lustig findet. "Spielwert" entsteht für mich auch dadurch, zwischen Sessions die Schüttgutwagen im Gleis 41 mit Ladungen zu versehen – nun, das kann man ja auch auf den Gleisen 1 – 3 tun.

Bleibt die Frage, wo und wie David nun den ZS gestalten will. Besonders lang müssen die Gleise ja nicht sein – zwei Limburger Zigarren hintereinander... So richtig dringend ist die Antwort nicht!

Danke noch für Ludwigshafen! Á propos - guxdu: http://stredax.dbnetze.com/Dokumente/ISR/BS/NBS/R/RL_NBS.pdf

Mit freundlichem Gruß,
Gilpin


 Antworten

 Beitrag melden
08.10.2016 13:54
avatar  517 008
#16 RE: Aufstellgleise als gestalteter Fiddleyard
avatar

Hallo zusammen,

Bzgl einer konkreten Umsetzung muss ich Euch leider vertrösten. Ich gehe derzeit nur einzelnen Ideen nach und prüfe diese auf Umsetzbarkeit und Sinnhaftigkeit. Da das zu bauende Haus noch in der Planungsphase ist, stehen die Abmessungen des Raumes noch nicht konkret fest. Und ohne diese zu kennen, wäre eine Planung nicht wirklich sinnvoll. Es wird also noch viel Zeit vergehen, bevor es konkret werden wird.

Aber die Diskussion hier hat mir sehr geholfen und wird sicherlich in die Planung einfließen. Deswegen Danke an alle für die Rückmeldungen! Ich hoff, dass ich weiterhin solche Einzelpunkte, die mich interessieren und beschäftigen, hier mit Eurer Unterstützung diskutieren kann. Das bringt mich nämlich auch jedesmal einen Schritt weiter, während ich über die Aartalbahn und deren Güteraufkommen recherchiere.

Grüße, David


 Antworten

 Beitrag melden
10.10.2016 18:43 (zuletzt bearbeitet: 10.10.2016 18:44)
avatar  Gilpin
#17 RE: Aufstellgleise als gestalteter Fiddleyard
avatar

Hallo David,

ich habe Dich durchaus so verstanden, dass Du den Strang abschließen wolltest:

Zitat von 517 008 im Beitrag #16
hat mir sehr geholfen ... Danke
Ich wollte nur noch ein wenig noch ein wenig der blauen Lok hinterher spüren und fand dann das hier:
http://www.bahn-express.de/berichte/be169.htm
Eine schmalspurige werksinterne Bahn! ("Feldbahn" passt da nicht so recht...) Weißt Du mehr?

Mit freundlichem Gruß,
Gilpin

Die blaue Lok habe ich leider nicht gefunden...


 Antworten

 Beitrag melden
10.10.2016 19:52 (zuletzt bearbeitet: 10.10.2016 19:52)
avatar  517 008
#18 RE: Aufstellgleise als gestalteter Fiddleyard
avatar

Hallo Gilpin,

die mir gut bekannten Gelisanlagen waren alle normalspurig. Es gab aber wohl mal eine Grubenbahn, deren Lok heute noch in Hahnstätten am ehemaligen Bahnhof als Denkmal steht. Mit dieser Grubenbahn wurde Material aus den anderen Steinbrüchen ins Werk transportiert. Wo deren Strecke verlief und wie diese im Werk angebunden war, ist mir jedoch nicht bekannt.

Hier ein Link zu einem Bild des ehemaligen Bahnhofs mit dem Denkmal der Grubenlok:
Bahnhof Hahnstätten mit Denkmal

Übrigens hat die Firma Schäfer Kalk noch mehrere Werke, unter anderem eines in Steeden, in dem es noch mehrere Werksloks und ausgedehnte Gliesanlagen gibt.
Schäfer Kalk Werk in Steeden mit Gleisanlagen und einer der Werksloks

Grüße, David


 Antworten

 Beitrag melden
19.10.2016 14:59
avatar  Udo
#19 RE: Aufstellgleise als gestalteter Fiddleyard
avatar
Udo

Hallo,
als Beispiel für das Thema "Aufstellgleise als gestalteter Fiddleyard" könnten eventuell. die drei Anlagen der Bentheimer Eisenbahn dienen.
Die hat sich extra Wagonparkplätze, die auch an Andere vermietet werden, gebaut.

Zwei, heute noch Existierende Anlagen sind im und nahe dem Bf Hestrup auf freier Strecke. Die 3. lag beim Bf Nordhorn am Klukkerthafen. Diese ist nicht mehr vorhanden da das Gelände dem Graf MEC zum Bau einer Wagen- und Lokomotivhalle überlassen wurde.

Luftbilder (Link zu GoogleMaps) von Bf Hestrup und der Abstellanlage auf freier Strecke.
Dieser Link zeigt die ehemalige Abstellanlage in Nordhorn.

Hier noch Gleispläne des Bf Hestrup nach und vor dem Bau der Abstellanlagen:


Viele Grüße ÷ Udo


 Antworten

 Beitrag melden
01.01.2017 19:27
avatar  Gilpin
#20 RE: Aufstellgleise als gestalteter Fiddleyard
avatar

Hallo David,

entschuldige bitte, dass ich noch einmal auf Deinen "alten" thread zurückkomme; ich nehme den mal als Sammlung von Vorüberlegungen wahr und den neuen als frühen Start Richtung Konzeption und Gleisplan. (Dazu später mehr, aber erst einmal Glückwunsch!)

Ich habe unterdessen eine weitere Quelle zur Aartalbahn aufgetan - Klaus Kopp: Die Aartalbahn, Dotzheim und die 'Langenschwalbacher Bahn', die berühmte Bäderbahn des Nassauer Landes, Hrsg. Heimat- und Verschönerungsverein Dotzheim, Wiesbaden-Dotzheim 1983).

Kanntest Du das Büchlein? Wenn nicht, es lohnt als Quelle zu sehr vielen Hintergrundfragen ganz außerordentlich; zu Deinen spezifischen Fragen zu den Gleisplänen und betrieblichen Gegebenheiten der einzelnen Bahnhöfe bringt es wenig. Immerhin: zu manchen Veränderungen bringt der Autor Jahreszahlen und knappe Begründungen. Wenn die interessieren, kann ich sie gern zusammenstellen.

Eine Jahreszahl liefere ich gern gleich: so "hatte sich die Frankfurter Direktion ... durchgerungen, ab Sommer 1980 die neben den Triebwagen der BR '515' noch immer verkehrenden Schienenbusse von der Strecke Wiesbaden-Diez abzuziehen. Sie wurden ersetzt durch die kaum jüngeren Akkumulatortriebwagen der Baureihe '517' (ex '176') ..." (Kopp, S. 120) Das würde den zeitlich absolut vorbildgerechten Einsatz Deines Lieblingsfahrzeugs doch arg einschränken, muss aber so streng auch gar nicht stimmen!

Ansonsten: wenn's bei Dir mal richtig ernst wird und das Thema Waldstraße vollständig abgefrühstückt ist, packe ich das Büchlein auch gern in einen Umschlag... Es ist ansonsten sehr gut geschrieben, engagiert und doch sachlich, vor allem in zeitgenössischen Zeitungsberichten feinst recherchiert (766 Quellenangaben), keine Tippfehler. Schwachpunkt ist die mangelnde Illustration, insbesondere fehlen Karten – der Text ist ohne Straßenkarte von Wiesbaden und einer möglichst etwas älteren Karte von Hessen-Nassau stellenweise kaum nachzuvollziehen. Ansonsten habe ich lange nichts mehr gelesen, das in den achtziger Jahren geschrieben wurde – außer dass "dass" ständig "daß" geschrieben wird und Stilllegungspläne nur mit zwei "L" (S. 122), ist von der ganzen Rechtschreibreform nichts zu merken; es muss eine schöne Zeit gewesen sein, als wir in Mitteleuropa solche Probleme hatten...

Mit den Besten Wünschen für 2017,
Gilpin


 Antworten

 Beitrag melden
01.01.2017 19:35 (zuletzt bearbeitet: 01.01.2017 19:36)
avatar  517 008
#21 RE: Aufstellgleise als gestalteter Fiddleyard
avatar

Hallo Gilpin,

nein, das kenne ich in der Tat noch nicht. Kennst Du eine Quelle, wo es beziehbar ist?

Dass die BR517 erst in den 80ern, also kurz vor Ende ins Aartal kamen, war / ist mir bewusst. Ich habe trotzdem entschieden, mich mehr Richtung 70er zu orientieren, da ich dann die BR50 des BW Limburg noch einsetzen kann und deutlich mehr Verkehr an der Aar herrschte. Die 517er zeitlich vorzuverlegen gönne ich mir mal, hätte ja durchaus auch passieren können.

Grüße und alles Gute für 2017, David


 Antworten

 Beitrag melden
10.01.2017 21:40
avatar  Gilpin
#22 RE: Aufstellgleise als gestalteter Fiddleyard
avatar

Hi Alle,

ich denke, das gehört hierher - auch wenn es David leider nichts Neues sagt - die andernorts von David genannte Quelle lautet:

Joachim Seyferth: Die Aartalbahn, Band 2 der Reihe SCHIENE-Photo, Wiesbaden 1989: Joachim Seyferth Verlag

Mein Exemplar ist "Neu" im Sinne von 1st hand, riecht halt ein bisschen nach altem Fotoband... Ich kümmere mich mal, ob's den Verlag noch gibt, und/oder ob irgendwo ein alter Stapel der Bildbände existiert.

Mit freundlichem Gruß,
Gilpin


 Antworten

 Beitrag melden
12.01.2017 19:41
avatar  517 008
#23 RE: Aufstellgleise als gestalteter Fiddleyard
avatar

Hallo Gilpin,

der Band ist leider vergriffen, den Verlag von Herrn Seyferth und ihn gibt es noch. Habe von ihm kürzlich erst 300 Bilder von der Aartalbahn bezogen.

http://www.seyferthverlag.de/schienephoto/index.html

Grüße, David


 Antworten

 Beitrag melden
19.04.2017 21:22 (zuletzt bearbeitet: 19.04.2017 21:24)
avatar  BerndK
#24 RE: Aufstellgleise als gestalteter Fiddleyard
avatar

Links / Bilder von Analgen mit solchen ausgestalteten Fiddleyards?

Passend zum Thread-Titel ist mir in einem Bild-Bericht von der letzten Intermodellbau im H0-Forum ein Beispiel eines ansprechend gestalteten FY aufgefallen:
https://abload.de/img/dscn2194xrocd.jpg

Hier noch ein Beispiel von den Hallertauer Modelleisenbahnern
http://bockerl.de/img187/thujue05.jpg

Hat was!

Gruß
Bernd


 Antworten

 Beitrag melden
27.11.2017 20:26 (zuletzt bearbeitet: 27.11.2017 20:28)
avatar  BerndK
#25 RE: Aufstellgleise als gestalteter Fiddleyard
avatar

Hallo zusammen,

hier mal wieder was zum Thema gestalteter Abstellbahnhof/FY, auf zwei Ausstellungen am Wochenende gab es selbige zu sehen:

Eisenbahnfreunde Tuttlingen:


Modellbahnfreunde oberes Donautal:


IG Moba Neuhausen ob Eck:



Gruß
Bernd


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!