Die Lokalbahn Retz-Drosendorf in H0

  • Seite 3 von 4
23.12.2017 14:26
#51 RE: Die Lokalbahn Retz-Drosendorf in H0
avatar

Ein Stiegenhaus für Züge

Na gut, auch von mir was zum Stopfen des "Winterloches".
Ihr müßt heute ganz stark sein, denn ich zeige Euch diesmal etwas hier nicht gern gesehenes, fast schon unerhörtes ...
...eine Gleiswendel!

Grundsätzlich versucht man beim betriebsorientierten Modellbau Gleiswendeln zu vermeiden. Sie bringen viel Lärm unter Tage, sind aber manchmal trotzdem unverzichtbar.
Im Fall meiner Anlage hätte ein Verzicht auf eine Gleiswendel unzulässig hohe Steigungen bedeutet. Schließlich muß vom Schattenbahnhof in den gestalteten Bereich eine Höhendifferenz von etwa 30 cm überwunden werden



Meine Methode die ich vorstelle, ist vielleicht handwerklich etwas aufwendiger, überzeugt aber mit hoher Stabilität und Genauigkeit. Hier habe ich keine Lösung mit Gewindestangen realisiert, hier ist alles aus Holz!


Wie auch bei den anderen unterirdischen Strecken beträgt der Radius der Wendel 54,3 cm. Dieser Radius ist klein genug, um eine Wendel noch platzsparend unterbringen zu können, aber groß genug, um betrieblich keine Probleme zu bekommen.



Das Segment mit der Wendel ist das "unhandlichste" der ganzen Anlage. Deshalb habe ich versucht, die Abmessungen so knapp wie möglich zu halten, um gegebenenfalls auch die Kellerstiege "zu schaffen". Und da kann es durchaus auf Zentimeter ankommen...



...die durch so manchen Trick herausgekitzelt wurden

LG Rene


 Antworten

 Beitrag melden
23.12.2017 15:50
avatar  Gilpin
#52 RE: Güterverkehr in den 60ern
avatar

Hallo Rene,

ich bewundere Deine Disziplin

Zitat von Trapeztafel im Beitrag #50
bei der Jahreszeit auch konsequent zu sein
, werfe aber gern ein, dass der Betrieb zur Rübenernte genau so interessant sein könnte. Und es muss auch nicht zwingend
Zitat von Trapeztafel im Beitrag #50
seltsam aussehen, neben reifen Getreidefeldern bereits das Getreide abzufahren
- nicht, wenn Felder außerhalb der Anlage gemäht wurden und die Dreschmaschine gerade auf dem Gelände des Maschinenrings übernachtet, um tags drauf die noch stehenden Felder anzugehen. Will sagen: ein in sich stimmiger jahreszeitlicher Betrieb könnte doch Spaß machen, auch wenn die Saison jenseits des rollenden Materials nicht konsequent umgesetzt wäre. Du musst den Frevel ja nicht dokumentieren...

Die Wendel ist ein Meisterwerk!

Schönen Samstag noch,
Reiner


 Antworten

 Beitrag melden
23.12.2017 15:59
avatar  OOK
#53 RE: Güterverkehr in den 60ern
avatar
OOK

Respekt,
du hast sicher die einzelnen Ständer genau berechnet und ebenso genau abgelängt, dass ist dann beim Zusammenbau schneller und präziser als die Gewindestangenmethode. Natürlich nix für Leut,

Zitat
die nie Schreiner werden.

OOK
Heute schon in den ADJ-Blog geschaut?
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-design-journal/

 Antworten

 Beitrag melden
23.12.2017 20:12
#54 RE: Güterverkehr in den 60ern
avatar

Hallo Reiner!

Ich hatte das große Glück, unlängst mit einem pensionierten Eisenbahner ("meiner" Strecke) ein längeres Gespräch führen zu können. Demnach wurde das ganze Jahr über Getreide abgefahren, war ja in Silos gespeichert. Im Frühjahr wurden die dann "leer gemacht", um Platz zu schaffen für die neue Ernte.
Aber im Spätsommer war trotzdem "High Noon" auf der Lokalbahn! Es wird wohl Ende August bei mir werden.

Die Rübenernte (Hauptsaison) ist mir persönlich etwas zu spät (Oktober/November), da ist die Vegetation schon ein wenig trist...


 Antworten

 Beitrag melden
23.12.2017 20:15 (zuletzt bearbeitet: 24.12.2017 08:01)
#55 RE: Güterverkehr in den 60ern
avatar

Hallo Otto!

Ja, genau so habe ich es gemacht. Und es ging durchaus flott von der Hand.

Und ja, als gelernter Tischler (Schreiner) hab ich hier natürlich einen kleinen Vorteil...

LG Rene


 Antworten

 Beitrag melden
25.12.2017 10:36
#56 RE: Güterverkehr in den 60ern
avatar

Die Methode geht auch für Nicht-Schreiner. Ich habe das in Triptis II auch genau so gemacht. Man muss nur die unterste Runde genau berechnen, der Abstand zwischen den folgenden Runden ist immer gleich, man kann also die Abstandshalter aus einem Brett (das die korrekte Breite hat) Stück für Stück absägen, dieses endlose Gefummel mit den Gewindestangen kann ganz schön nerven.

Mit Gruß Helmut


 Antworten

 Beitrag melden
25.12.2017 11:22
avatar  OOK
#57 RE: Güterverkehr in den 60ern
avatar
OOK

Damit wären wir jetzt endgültig bei einem Thema für VII.2 "Anlagenbau konkret - Tipps" etc. angekommen. Der von Helmut eingebrachte Trick ist, die Abstandshölzer, die alle gleichlang sein sollen, nicht von einem langen Brett abzulängen, das würde bei händischer Methode zu ungenau, sondern von einem maschinengeschnittenen Brett, dessen Breite der Länge der Abstandsbretter entspricht, abzuschneiden. Saueinfach, aber gewusst wie.
Möglicherweise verschiebe ich tatsächlich nach VII.2

OOK
Heute schon in den ADJ-Blog geschaut?
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-design-journal/

 Antworten

 Beitrag melden
01.01.2018 10:28 (zuletzt bearbeitet: 01.01.2018 10:29)
#58 RE: Ein Stiegenhaus für Züge
avatar

@ Helmut und Otto: Jetzt habt Ihr meinen "Trick" voll durchschaut


 Antworten

 Beitrag melden
01.01.2018 10:43 (zuletzt bearbeitet: 01.01.2018 10:45)
#59 Der virtuelle Weichenwärter
avatar

Hallo!
Ich wünsche Euch allen ein gutes, neues Jahr!

Gestern konnte ich endlich einen kniffligen Teilbereich des Anlagenbaues abschließen. Auf meiner Anlage ist der Kreuzungsbahnhof Nieder Fladnitz aus Platzgründen unterirdisch angeordnet (das hat ein gewisser OOK angeregt) Für sichere Zugkreuzungen braucht es daher etwas elektronische Unterstützung, denn mir war wichtig, daß die Anlage auch zu zweit (oder gar alleine) bespielbar ist.



Zum Betriebsablauf: Auf der Strecke Retz-Drosendorf fanden täglich vier Zugkreuzungen in Nieder Fladnitz statt. Es kreuzten hier Personenzüge untereinander und auch mit den Güterzügen. Das soll natürlich auch im Modell möglich sein. Aufgrund der verschiedenen Längen der Garnituren stellt dies natürlich besondere Anforderungen an eine teilweise Automatisierung. Deshalb wurde die Automatik bereits im Rohbau der Anlage implementiert, weil hier die verdeckten Abschnitte noch ungehindert zugänglich sind.



Die Elektronik ist selbst gebaut und besteht im Wesentlichen aus Gleisbesetztmeldern auf Optokopplerbasis und Relais. Sie stellt die Weichen automatisch und zeigt via Belegtmelder die Haltepunkte für dir Züge an (3färbige LED grün-gelb-rot)
Ich weiß nicht, ob Otto das so gedacht/auch so gemacht hätte, es ist meine Interpretation der Lösung und sie funktioniert sehr gut.
Im zweiten (sichtbaren) Kreuzungsbereich Weitersfeld finden die restlichen vier Zugkreuzungen des Tages statt, Nieder Fladnitz ist da eine große Entlastung. Es soll ja auch ein Betrieb nach Originalfahrplan von 1967 möglich sein.

PS: Für mehr Infos bitte auf die Fotos klicken

LG Rene


 Antworten

 Beitrag melden
01.01.2018 11:17 (zuletzt bearbeitet: 01.01.2018 13:57)
avatar  OOK
#60 RE: Der virtuelle Weichenwärter
avatar
OOK

Zitat von Trapeztafel im Beitrag #59
Ich weiß nicht, ob Otto das so gedacht/auch so gemacht hätte, es ist meine Interpretation der Lösung und sie funktioniert sehr gut.
Die Ärzte sagen: "Wer heilt, hat recht." So ist es auch mit deiner Kreuzungsautomatik. Alles paletti.

OOK
Heute schon in den ADJ-Blog geschaut?
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-design-journal/

 Antworten

 Beitrag melden
01.01.2018 13:07
#61 RE: Der virtuelle Weichenwärter
avatar

Hallo Rene, ich bin ja richtig froh, dass ich hier im Forum nicht mehr der einzige Exot bin, der virtuelle Weichenwärter beschäftigt . Die Anzeige der Weichenlagen und der Besetztzustände geschieht bei mir allerdings auf dem Bildschirm, ähnlich wie beim EStW der DB. Mit Gruß - Helmut


 Antworten

 Beitrag melden
14.01.2018 15:12
#62 RE: Der virtuelle Weichenwärter
avatar

Hallo Helmut!

Allerdings habe ich eh ein wenig schlechtes Gewissen, denn genauso werden beim Vorbild Arbeitsplätze vernichtet...


 Antworten

 Beitrag melden
14.01.2018 15:15 (zuletzt bearbeitet: 14.01.2018 15:22)
#63 Bastelurlaub zu Ende
avatar

Hallo!

Leider geht alles einmal zu Ende, so auch mein Weihnachts-Bastel-Urlaub! Damit auch für meine Kinder noch Zeit bleibt, zeige ich Euch die Ausbeute gleich "en bloc" Wie immer ist auch die eine oder andere unkonventionelle Idee dabei...

Fertiggestellt habe ich die Weichentriebe und deren Elektrik:



Auch die Entkuppler sind schon fertig:



Wer wissen will, was ZAK sind (das werden hier wahrscheinlich eh alle sein), bittesehr:



Weiters habe ich noch die darzustellende Epoche konkretisiert...

https://www.silva-nortica87.at/idee-und-konzeption/epoche/

...und Überlegungen zum Modellschotter angestellt:



Alles in allem eine gute Ausbeute, denke ich. Die Fertigstellung der "Unterirdischen Bereiche" naht mit Riesenschritten, bald kann ich mich endlich dem gestaltetem Bereich zuwenden. Jedenfalls wird mir in der wärmeren Jahreszeit sicher nicht fad werden

LG Rene


 Antworten

 Beitrag melden
15.01.2018 10:18
avatar  dave
#64 RE: Bastelurlaub zu Ende
avatar

Hallo René!

Auch als Erwachsener hat man den Gedanken nicht abgelegt, dass Weihnachtszeit Modellbahnzeit ist!
Deine Geschwindigkeit beim Anlagenbau und Muße zur Veröffentlichung im Internet sind schon beachtlich. Ich habe mich leider noch nicht überwinden können den aktuellen Stand (Fahrplan, Gleisverlegung, ZAKs) hier zu posten.
Fragen habe ich zu deinen Weichen:
Sind die Weichen auffahrbar? Ich verwende für H0e auch die gleichen Hoffmannantriebe. Da der Weg der Weichenantriebe nicht begrenzt werden kann, liegen die Weichenzungen sehr fest an. Das ist normalerweise kein Problem, außer bei den zwei Rückfallweichen. Da habe ich noch nicht die perfekte Lösung.
Hast du auf deiner Anlage Sperrschuhe? Wenn ja, welche Mechanik (Weinert, Kotol,...) verwendest du?


 Antworten

 Beitrag melden
15.01.2018 11:35
avatar  Gilpin
#65 RE: Bastelurlaub zu Ende
avatar

Hallo Dave,

ich vermute, dass die Feder links vom Antrieb den Anpressdruck reduzieren hilft. Warten wir, was Rene antwortet.

Danke für die Aufklärung, um welche Antriebe es sich handelt!

Ich wünsche einen Guten Start in die Arbeitswoche,
Reiner


 Antworten

 Beitrag melden
21.01.2018 17:35 (zuletzt bearbeitet: 22.01.2018 10:30)
#66 USB meets DCC
avatar

[span=font-size:28]Produktpflege für die Handregler
[/span]


Auf der Suche nach brauchbaren, kabellosen Handreglern bin ich bei denen von Digitrax gelandet.
Wie so vieles im Modellbahnbereich sind die Regler gut, aber leider nicht ganz zu Ende gedacht. Aber das kann man ja ändern!



Welcher Produktdesigner vergißt einen Ausschalter einzubauen??? Aber gut, kann man ja ändern...



Das Kabel für die Erstinbetriebnahme, das beim serienmässigen Gerät vorne raushängt, habe ich durch eine Micro-USB- Buchse ersetzt. Die IR-Dioden habe ich ersatzlos entfernt. Für reinen Funkbetrieb sind sie nicht nur überflüssig, sondern verbrauchen auch noch Akkulaufzeit...



Ein Adapterkabel war dann natürlich auch notwendig!

Wie gesagt, der UT4DCE ist für Walk-Around-Betrieb nach PAN erste Wahl. Mit den durchgeführten Änderungen kann man ein rundum gelungenes Gerät zaubern. Hätte man bei Digitrax allerdings gleich so bauen können- oder wollte man uns nicht um den Bastelspaß bringen?

Für mehr Infos:
https://www.silva-nortica87.at/betrieb-1...ose-handregler/

LG Rene


 Antworten

 Beitrag melden
22.01.2018 10:32
avatar  OOK
#67 RE: USB meets DCC
avatar
OOK

Leider sind die bilder nicht zu sehen. Dass der font-size Einstellung wieder mal nicht klappt, ist blöd, liegt an der Forums-Software.

OOK
Heute schon in den ADJ-Blog geschaut?
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-design-journal/

 Antworten

 Beitrag melden
22.01.2018 11:05
#68 RE: USB meets DCC
avatar

Hallo Otto!

Gestern warn sie noch da!??

Aber Du kannst ja auch den Link benutzen, geht auch.

LG Rene


 Antworten

 Beitrag melden
22.01.2018 11:11
avatar  Gilpin
#69 RE: USB meets DCC
avatar

Hi Dave,

ja, gestern waren die Bilder direkt zu sehen. Welchen Bilder-Hoster nutzt Du?

(Der Beitrag ist hochinteressant, und in Abwandlung eines geflügelten Wortes hier im Mapud kommentiere ich mal: Löter werde ich nicht mehr!)

Gruß, Reiner


 Antworten

 Beitrag melden
22.01.2018 13:48 (zuletzt bearbeitet: 22.01.2018 13:49)
#70 RE: USB meets DCC
avatar

Hallo Reiner!

Postimage ist der Bilderhost meiner Wahl, die scheinen aber momentan ein techn. Problem zu haben. Ich wird erstmal zuwarten, ob sich das von selbst löst.

PS: Das kann man üben, das Löten!

LG von Dave, der eigentlich

Rene
heißt ;-)


 Antworten

 Beitrag melden
22.01.2018 14:43
avatar  Gilpin
#71 RE: USB meets DCC
avatar

Hi Rene,

nur als Zwischenmeldung: die Bilder sind wieder da!

Sorry wg. der Namensverwechslung!

Na dann weiter Viel Spaß,
Reiner


 Antworten

 Beitrag melden
22.01.2018 17:40
avatar  OOK
#72 RE: USB meets DCC
avatar
OOK

Deine Regleroptimierungen sind hochinteressant, Rene, aber das gehört nun wirklich nicht mehr zum Thema Anlagenplnung. Deshalb habe ich gerade mal das UFO IX.5 umtituliert in Hard- und Software. Dorthin werde ich die entsprechenden Posts zunächst kopieren, spsäter dann hier löschen (falls ich es nicht vergesse)

OOK
Heute schon in den ADJ-Blog geschaut?
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-design-journal/

 Antworten

 Beitrag melden
22.01.2018 23:00
#73 RE: USB meets DCC
avatar

Hallo Otto!

Ich weiß, daß Dir die Einteilung in eng abgegrenzte Themengebiete sehr wichtig ist.
Ich sehe die Anlage, und auch das Zubehör, mit dem sie betrieben wird, mehr als aufeinander abgestimmtes Gesamtsystem.
Ein Beispiel: Da die genannten Regler keinen Nothaltknopf besitzen, und auch das ändern der Fahrtrichtung keinen Nothalt auslöst, habe ich 3 Nothalttaster an der der Anlage so positioniert, daß von überall aus rasch "durchgegangene" Züge angehalten werden können.

Gegen ein Verschieben habe ich jedoch nichts.

LG Rene


 Antworten

 Beitrag melden
04.12.2018 16:49 (zuletzt bearbeitet: 04.12.2018 19:21)
avatar  Gilpin
#74 RE: Der virtuelle Weichenwärter
avatar

Hallo Rene, Du weißt schon mehr,
hallo Alle,

im letzten Schienenverkehr aktuell (12/2018) kommt eine Frohe Botschaft (S. 630f.): auf der Strecke Retz-Drosendorf wurde der Güterverkehr wieder aufgenommen! Dabei werden über drei Tage hinweg mit Hilfe zweier Dieselloks zwanzig VTG-Behälterwagen auf vier Lagerhäuser entlang der Strecke verteilt, sortenrein mit Getreide beladen und Richtung Italien abgefahren. Zu diesem Ziel würde ich gern genaueres wissen!

Für den Eröffnungszug stellten die Regiobahn eine blaue 2143, die ÖBB/Neue Landesbahn eine orange mit Pflatsch, hinzu kam ein Buffetwagen BRih, ein klassischer Spantenwagen in dunkelgrün. Teile dieses Verkehrs auf der Anlage nachzubilden, Epoche hin oder her, sollte großen Spaß bereiten!

Baba,
Reiner


 Antworten

 Beitrag melden
04.12.2018 17:32
#75 RE: Der virtuelle Weichenwärter
avatar

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!