Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Bahnhofsgleise im Bogen können zu Kupplungsproblemen führen
Zitat von Fdl Triptis im Beitrag H0-Skizzen mit "Mein Gleis" zur Diskussion
Ich habe eine Anmerkung, die mehr oder weniger auf alle Vorschläge zutrifft: Bahnhofsgleise im Bogen können zu Kupplungsproblemen führen! Das Einkuppeln ist stark vom einzusetzenden Kupplungssystem (und natürlich vom Radius) abhängig. In Triptis I lag mein wichtigster Bahnhof im leichten Bogen, das sah sehr gut aus, aber selbst die in dieser Hinsicht relativ unkritischen Kadee-Kupplungen waren problematisch.
Zitat von BerndK im Beitrag H0-Skizzen mit "Mein Gleis" zur Diskussion
Da hat Helmut einen guten Punkt aufgeworfen, der mich auch schon reichlich umgetrieben hat. Ich überlege, Güterwagen komplett auf die gute alte Fleischmann Bügelkupplung umzurüsten. Die Kuppeln sogar in einem 430 mm Radius (Testkreis bei mir) weich und zuverlässig während die Roco Universal schon verschnupft reagiert wenn die KKK wieder mal nicht 100% gerade steht, was leider recht oft der Fall ist - insbesondere wenn der Hersteller zur Rückstellung keine Zugfedern sondern irgendwelche Plastikärmchen einsetzt. Ich hatte mich vor Jahren mal gewundert warum man beim Fremo das "alte Eisen" von Fleischmann als Standard einsetzt. Durch eigene Erfahrung halte ich sie inzwischen in Sachen Rangieren (sanftes Ankuppeln, selbst im Bogen) für ziemlich unschlagbar.
Ich habe mal die beiden Beitrag aus Marks Planungsstrang rüber kopiert, da ich denke das diese Fragen/Anmerkungen unabhängig von einer speziellen Planung von allgemeinen Interesse sind!
Bitte hier über das Thema "Bahnhofsgleise im Bogen führen können zu Kupplungsproblemen führen" weiter diskutieren!
Grüße Hubert
#2 RE: Bahnhofsgleise im Bogen führen können zu Kupplungsproblemen führen
Das Thema ist meist ein Problem der H0 Gemeinde, da es hier viele verschiedene Kupplungssystem am Markt gibt. In H0 muss sich der Modellbahner entscheiden entweder kurzgekuppelt, und damit gerade bzw. sehr großzügige Radien (> 1500 mm) im Bahnhof, oder rangier- und kleinradienfreundlich kuppeln mit NEM 360. FREMO nutzt zwar die NEM 360, aber die Wagen können dort wegen den großen Mindstradien enger gekuppelt werden als auf den meisten Heimanlagen. Inzwischen geht beim Fremo der Trend zu der OBK Kupplung.
(siehe auch Fremo H0 Norm: https://www.fremo-net.eu/index.php?eID=t...EMO_H0_EU_3.pdf )
Was im Markt fehlt wäre ein verkleinerte Version der Spur 0 Kurzkupplung von Lenz, die kann auch im Bogen kuppeln!
Grüße Hubert
#3 RE: Bahnhofsgleise im Bogen führen können zu Kupplungsproblemen führen
Von der OBK habe ich unlängst die sehr schönen Kupplungshaken an von mir mit Messingklötzen geschlossene GfN Pufferbohlen älterer Konstruktionen eingebaut. Bremsschläuche dazu und die Lok bekommt ein Gesicht. Die OBK Haken funktionieren einwandfrei mit GfN Bügel. Bei "Heimradien" allerdings nur bei Loks ohne zu viel Überhang. Bei einer 64 geht das zum Beispiel noch. Bei einer 62 kann man's vergessen.
Komplette Umstellung auf OBK bedingt Federpuffer an den Fahrzeugen. Das wäre für mich persönlich für zuhause ein Projekt...wenn ich sonst keine Baustellen mehr finde ;-)
Gruß
Bernd
#4 RE: Bahnhofsgleise im Bogen führen können zu Kupplungsproblemen führen
#5 RE: Bahnhofsgleise im Bogen führen können zu Kupplungsproblemen führen
Da hab ich früher schon mal was geschrieben:
Kupplungs-Salat in HaNull - Meine Erfahrungen
Vielleicht hilft das bei der Kupplungs-Auswahl. Bei der Bogenproblematik spielt es auch eine wichtige Rolle, wie gleichmäßig der Bogen verläuft. In einem längeren Bereich mit gleichem Radius kuppelt die Kadee sauber ein. Nur beim Radius-Wechsel (also im Übergangsbogen) verfehlen sich die Kupplungsköpfe.
Auf meiner Anlage habe ich einen Mindestradius von 535 mm (vorzugsweise im unsichtbaren Bereich), normalerweise im sichtbaren Bereich 700 mm. Der Pufferabstand bei Kadee-Zweiachsern ist zwischen 1,5 und 2 mm (Kadee-NEM-Schaft mittlerer Länge), das geht gut. Bei längeren Wagen muss man den KK-Ausschlag festlegen, das geht zerstörungsfrei mit einem M1-Schräubchen oder mit einem Drahtstift.
Mit Hp1-Gruß - Helmut
#6 RE: Bahnhofsgleise im Bogen führen können zu Kupplungsproblemen führen
Noch was von hier zum Thema Kupplungsysteme
Grüße Hubert
- I. Über dieses Forum
- I.1. Wozu dieses Forum, wozu Anlagen-Planung?
- I.2. Technik und Benutzung des Forums
- I.3. Mitglieder des Forums stellen sich vor
- I.4. Admin-/Moderator-Angelegenheiten
- II. Betriebsorientierte Anlagen planen + diskutieren
- II.1. Grundsätzliches - bitte vor dem ersten Posten lesen!
- II.2. Planen von Anfang an
- II.3. Mitglieder stellen eigene Entwürfe zur Diskussion
- II.4. Diskussion veröffentlichter Anlagenpläne
- II.5. Bahnhofsgleispläne
- II.6. Planungsdetails unabhängig vom Gesamtplan
- II.7. Die besten Anlagenplanungsstränge
- II.8. Meine Anlage
- III. Anlagen-Konzeptionen
- III.1. Konzeptionelle Grundüberlegungen
- III.2. Kreisverkehr vs. point-to-point-Betrieb
- III.3. Konkrete Konzeptionen - von Forumsmitgliedern eingebracht
- III.4. Die dritte Dimension
- IV. Vorbildgerechter Modellbahn-Betrieb
- IV.1. Modellbahnbetrieb als Ideologie
- IV.2. Betriebsbezogene Überlegungen im Zusammenhang mit Anlagenplanung
- IV.3. Praxis des Modellbahnbetriebes
- IV.4. So macht es das Vorbild
- IV.5. Signale und Kennzeichen
- IV.6. Betriebliche Besonderheiten
- IV.7. Uhren und Modellzeit
- IV.8. Fahrplanerstellung
- IV.9. Kontakt zwischen Betriebsstellen (Fernmeldesysteme)
- V. MAPUD-Nebenthemen
- V.1. Was ist "drüben" anders?
- V.2. Fachvokabular
- V.3. Kann eine Anlage Kunst sein?
- V.4. Thema Hauptbahn mit Nebenbahn
- V.5. Modellbahnlandschafts-Design
- V.6. Ausstattung und Detaillierung
- V.7. Animation
- V.8. Die Anlage als sozialer Brennpunkt
- V.9. Modellbahntechnik
- V.10. Virtuelle Modellbahn
- VI. Anlagenbau - Tipps, Tricks, Bauberichte
- VI.1. Anlagenbau konkret
- VI.1.1. Gebäude
- VI.1.2. Fahrzeuge
- VI.3. Weichen und Signale stellen
- VI.2. Techniken, Methoden, Kniffe,
- VI.4. Produkttipps für Anlagenbauer
- VII. Bücher und andere Medien über Anlagen-Planung und Betrieb
- VII.1. Bücher
- VII.2. Modellbahn-Zeitschriften
- VII.3. Web Sites + Links
- VII.4. Videos
- VII.5. Modellbahn-Hard- und Software
- VIII. Diskussion der "Blauen Bücher" von OOK
- VIII.1. Blaues Buch (BluebOOK)
- VIII.2. Der Leser und der Autor
- VIII.3. Der Mensch Modellbahner
- VIII.4 Was macht eine gute Anlage aus? Identität (ausgen. Fahrzeuge)
- VIII.5. Identität durch Fahrzeuge
- VIII.6. Was macht eine gute Anlage aus? PAN, das Prinzip der absoluten...
- VIII.7. Was macht eine gute Anlage aus? Die Illusion von Entfernung
- VIII.8. Atmosphäre
- VIII.9. Anschluss an die Welt
- VIII.10. Die Fensterbachtal-Bahn (dunkelblaues Buch)
- IX. Von reinem Unterhaltungswert und Sonstiges
- IX.1. Sammelgleis
- IX.2. Modellbahn-Ausstellungen und Messen
- IX.4 Hersteller & Händler
- IX.3. Anekdoten, Witziges, Gluschtiges, Tschast for Fann
- IX.6. Fragen- und Antworten Bereich
- IX.7. MAPUD-Events
- IX.7.1. Kontaktbörse für den Betrieb mit mehreren Personen
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!