Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Weihnachtsgeschichte 2024

Hallo liebe Mapud-Gemeinde,
wer es noch nicht kennt, hier ein nettes weihnachtliches Video von Gustav Richard zur Einstimmung und paasend zum Wetter:
https://www.youtube.com/watch?v=fXzJLDFLn90
Viel Spaß beim schauen.

Hallo zusammen,
Sowas ähnliches gab es auch im Hochwasser 2021 bei uns.
Alarmierung der Feuerwehr zu einer technischen Hilfeleistung, vom Wasser eingeschlossener PKW am Pegel Bliesheim. Die Ortslage Bliesheim war bekannt, die Lage des Pegels allerdings nicht. Der zuständige Erftverband setzte aber dies als Allgemeinbildung voraus.
Solche Geschichten schreibt das Leben.
Gruß Kai-Nils
#3 RE: Weihnachtsgeschichte 2024


Zitat von hwunderlich im Beitrag #3
den täglichen Irrsinn im System Eisenbahn
Au weia! Und das von dir. Dann ist es wohl noch schlimmer, als ich es selber sehe.
Aber noch zu dem Film, (der zur Beschreibung des "Irrsinns" unnötig lang war): Kann man von einem heutigen Eisenbahner erwarten, dass er weiß, dass die Strecke Göttingen - Hann.Münden über Dransfeld seit Jahrzehnten weg ist? (Was jeder Eisenbahnfreund, der den Namen zu Recht trägt, weiß)
Wohl eher nicht, aber dass er bei Google "Dransfeld" eingibt, um dann zu erfahren, wann dort der letzte Zug fuhr, schon.
Gruß
Otto

Hallo,
Ich denke es ging Gustav nicht um die angemessene Beschreibung irgendeines "Irrsinns" sonder einfach darum eine nette, ein bisschen mystische und zugleich humorige Weihnachtsgeschichte zu erzählen. Ob da nun etwas realistisch ist oder nicht ist kein Maßstab den ich anlegen würde.
Mir gefiel es sehr.
Grüße
Sebastian
#6 RE: Weihnachtsgeschichte 2024

Schuur ihr Jonge,
mir hat es auch gut gefallen, zumal es eben, etwas humoristisch überzeichnet, den täglichen Wahnsinn an "Nichtwissen" über die Zusammenhänge im Bahnbetrieb über den eigenen Tellerrand hinaus beschreibt.
Was man insbesondere in der Zusammenarbeit mit der "Ordnungsmacht" teilweise erlebt macht mich manchmal mehr als fassungslos...
Die alte Binsenweisheit "was im Betrieb passiert, bleibt im Betrieb. Draußen glaubt es uns eh kein Mensch" gilt heute mehr denn je.

Genau, die Ordnungsmacht...
Es ist schon 20 Jahre her, da fuhr im EVB-Netz ein langer Contaierzug über einen nicht technisch gesicherten BÜ, im Dunkeln. Eine Autofahrerin rammte einen der Containerwagen am Zugende. Der Lokführer, 500m weiter vorne, merkte nichts und fuhr weiter.
Die Landpolizei ermittelte dann wegen Unfallflucht gegen den Lokführer. Glücklicherweise könnte der EBL den Staatsanwalt aufklären dass das ein Tatbestand der StVO ist, die Eisenbahn aber nicht der StVO unterliegt...

Da hier schon einige Reminiszenzen gepostet wurden, die mehr oder weniger OT sind, erlaube ich mir das auch:
Was mir beim Thema hoch kam, war die Erinnerung an meine einzige Fahrt über die Dransfelder Strecke: Sommer 1962. Zu Beginn der Semesterferien gab einen sehr kurzfristigen Anlass, nach Spanien zu fahren. Hastig Kursbuch wälzen und im Reisebüro eine Fahrkarte kaufen: Ab Göttingen im D-Zug nach Frankfurt/Main. In der Eile hatte ich den Zuglauf gar nicht registriert: Göttingen - (Dransfeld) - Kassel - Marburg etc.
Was mir aber als gewiefter aufmerksamer Eisenbahnfreund nicht entging war, dass der Zug mit einer 01 bespannt war und sich gerade eine 50 zum Nachschieben hinten dran setzte. Natürlich hing ich von Anfang an mit dem halben Oberkörper aus dem Fenster und schaute abwechselnd nach vorn und nach hinten. Nach dem Abstimmungspfeifkonzert setzten sich die beiden Maschinen in Gang.
Die Steigung begann sanft unmittelbar nach der Ausfahrweiche, aber beide Lokführer hatten wohl die Steuerung voll ausgelegt und den Regler weit geöffnet, um den schweren D-Zug nach Dransfeld hoch zu bringen und bis zum Beginn des steilsten Abschniitts bei Groß Ellershausen schon ordentlich Fahrt drauf zu haben. Es war ein gewaltiges Schauspiel und ein terrorristischer Hochgenuss für die Ohren, wie die beiden da hinauf ballerten.
Die Schiebelok war nicht angekuppelt und blieb dann am Ende der Steigung einfach stehen. Runter nach Hann.Münden ging es dann im Freilauf.
Habe ich leider in der perfekten Form nur dieses eine Mal erlebt.
Gruß
Otto

Modellbahnerischer Nachschlag
Vampisol hat die Tunnelportale des Volkmarsrshäuser Tunnels im Programm:
https://web.archive.org/web/201312241115...user_Tunnel.pdf
Otto

Der etwas in die Jahre gekommene Anlagevorschlag zu Dransfeld https://www.stummiforum.de/t120483f24-MI...html#msg1334818
Grüße Hubert
#11 RE: Dransfelder Strecke


Zitat von hwunderlich im Beitrag #3
Schuur ihr Jonge,
es beschreibt den täglichen Irrsinn im System Eisenbahn sehr treffend.
Ja da kommt mir eine Erinnerung an ein Beinaheereignis aus Sicht der Feuerwehr in den Sinn.
Die Feuerwehr wurde alarmiert zum Stichwort P(erson unter)-Zug.
Die zuständige Notfallleitstelle bestätigte die Sperrung der betroffenen S-Bahn Strecke.
Die Einsatzkräfte befanden sich am Ereignisort im Gleisbereich, als auf der parallel verlaufenden Fernbahn ein Thalys mit hoher Geschwindigkeit vorbei rauschte.
Im fraglichen Streckenabschnitt liegen Fernbahn mit Streckennummer X und S-Bahn mit Streckennummer Y parallel, die eine eingleisig, die andere doppelgleisig.
Betrieblich gehören beide zum gleichen FDL, ob auch der Bedienplatz innerhalb des ESTW gleich, weiß ich nicht.
Richtig wäre gewesen beide Strecken zu sperren, was aber offensichtlich unterblieben ist.
Zum Glück haben die Einsatzkräfte die Gefahr techtzeitig erkannt.
Daher stimme auch ich Hartmuts Tenor was das Verstehen und Anwenden von betrieblichen Regeln angeht zu.
Gruß Kai-Nils
- I. Über dieses Forum
- I.1. Wozu dieses Forum, wozu Anlagen-Planung?
- I.2. Technik und Benutzung des Forums
- I.3. Mitglieder des Forums stellen sich vor
- I.4. Admin-/Moderator-Angelegenheiten
- II. Betriebsorientierte Anlagen planen + diskutieren
- II.1. Grundsätzliches - bitte vor dem ersten Posten lesen!
- II.2. Planen von Anfang an
- II.3. Mitglieder stellen eigene Entwürfe zur Diskussion
- II.4. Diskussion veröffentlichter Anlagenpläne
- II.5. Bahnhofsgleispläne
- II.6. Planungsdetails unabhängig vom Gesamtplan
- II.7. Die besten Anlagenplanungsstränge
- II.8. Meine Anlage
- III. Anlagen-Konzeptionen
- III.1. Konzeptionelle Grundüberlegungen
- III.2. Kreisverkehr vs. point-to-point-Betrieb
- III.3. Konkrete Konzeptionen - von Forumsmitgliedern eingebracht
- III.4. Die dritte Dimension
- IV. Vorbildgerechter Modellbahn-Betrieb
- IV.1. Modellbahnbetrieb als Ideologie
- IV.2. Betriebsbezogene Überlegungen im Zusammenhang mit Anlagenplanung
- IV.3. Praxis des Modellbahnbetriebes
- IV.4. So macht es das Vorbild
- IV.5. Signale und Kennzeichen
- IV.6. Betriebliche Besonderheiten
- IV.7. Uhren und Modellzeit
- IV.8. Fahrplanerstellung
- IV.9. Kontakt zwischen Betriebsstellen (Fernmeldesysteme)
- V. MAPUD-Nebenthemen
- V.1. Was ist "drüben" anders?
- V.2. Fachvokabular
- V.3. Kann eine Anlage Kunst sein?
- V.4. Thema Hauptbahn mit Nebenbahn
- V.5. Modellbahnlandschafts-Design
- V.6. Ausstattung und Detaillierung
- V.7. Animation
- V.8. Die Anlage als sozialer Brennpunkt
- V.9. Modellbahntechnik
- V.10. Virtuelle Modellbahn
- VI. Anlagenbau - Tipps, Tricks, Bauberichte
- VI.1. Anlagenbau konkret
- VI.1.1. Gebäude
- VI.1.2. Fahrzeuge
- VI.3. Weichen und Signale stellen
- VI.2. Techniken, Methoden, Kniffe,
- VI.4. Produkttipps für Anlagenbauer
- VII. Bücher und andere Medien über Anlagen-Planung und Betrieb
- VII.1. Bücher
- VII.2. Modellbahn-Zeitschriften
- VII.3. Web Sites + Links
- VII.4. Videos
- VII.5. Modellbahn-Hard- und Software
- VIII. Diskussion der "Blauen Bücher" von OOK
- VIII.1. Blaues Buch (BluebOOK)
- VIII.2. Der Leser und der Autor
- VIII.3. Der Mensch Modellbahner
- VIII.4 Was macht eine gute Anlage aus? Identität (ausgen. Fahrzeuge)
- VIII.5. Identität durch Fahrzeuge
- VIII.6. Was macht eine gute Anlage aus? PAN, das Prinzip der absoluten...
- VIII.7. Was macht eine gute Anlage aus? Die Illusion von Entfernung
- VIII.8. Atmosphäre
- VIII.9. Anschluss an die Welt
- VIII.10. Die Fensterbachtal-Bahn (dunkelblaues Buch)
- IX. Von reinem Unterhaltungswert und Sonstiges
- IX.1. Sammelgleis
- IX.2. Modellbahn-Ausstellungen und Messen
- IX.4 Hersteller & Händler
- IX.3. Anekdoten, Witziges, Gluschtiges, Tschast for Fann
- IX.6. Fragen- und Antworten Bereich
- IX.7. MAPUD-Events
- IX.7.1. Kontaktbörse für den Betrieb mit mehreren Personen
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!