Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Neues Modellbahnbuch von OOK
#101 RE: Neues Modellbahnbuch von OOK
Zitat von OOK im Beitrag #99
Wahrscheinlich kommen euch die immer neuen Belobigungen des BAE-Buches allmählich zu den Ohren raus. Aber tut mir leid, wenn wieder eine erschienen ist:
http://www.spurnull-magazin.de/zum-weite...rger-eisenbahn/
Nach dem Ende der Rezi weiterscrollen zu den Kommentaren!
Und wieder haben die Rezensenten "zugeschlagen":
Manchmal dauert es etwas länger, entweder bis die Rezi erscheint (SSVM) oder bis ich das Belegexemplar bekomme (DME). Beide Belege kamen jetzt fast zeitgleich hier an. Und gaben wieder Anlass zu großer Freude. Beide Rezensionen sind sehr verschieden, beide auf ihre Art wertschätzend.
Die Rezension in der DME (Die Museums-Eisenbahn) schrieb der frühere Chefredakteuer Wolfram Bäumer, der sich ursprünglich etwas sperrig zeigte, als ich ihm ein Rezensionsexemplar anbot. Ob das nicht so die übliche Modellbahnerei sei, sondern ob es da auch etwas Betriebliches dring gäbe. Allein die Frage war schonmal einen Asbach Uralt wert. Die entsprechende Stelle in seiner Rezi sei hier auszugsweise wiedergegeben:
"Was sie von den sonstigen Keller- und Publikums-Modellbahnen unterscheidet, ist der Betrieb, der auf ihr möglich ist. Denn hier ziehen die Züge keine Kreise, sondern es gibt einen regelrechten Kleinbahnbetrieb mit Zugfahrten und all den zugehörigen Rangierarbeiten. Zusammen mit einem außerhalb sitzenden und ausschließlich telefonisch erreichbaren Zugleiter und ggf. dem Fahrdienstleiter der größten Betriebsstelle können bis zu fünf Zugpersonale zugleich fahren oder in den Bahnhöfen rangieren."
Ich muss sagen, dass mich dieser Passus ganz besonders gefreut hat, betont er doch das, was mir bei der BAE und beim Buch besonders am Herzen lag und liegt.
Die Ausgabe 3/17 (Nr. 4/17 liegt mittlerweile ebenfalls vor) der DME hat als besonderes Bonbon zwei Artikel, die mit der Lok SPREEWALD zu tun haben: "Die Lok SPREEWALD" und ihre Schwestern, ein sechsseitiger Artikel über die 1'B und 1'C-Jung-Lokomotiven der Ostpreußischen Kleinbahnen, sowie "Die letzten Wochen der Pilkaller/Schloßberger Kleinbahn", vier rarissime Seiten über diese so gut wie unbekannte Meterspurbahn in der Provinz, in der ich geboren wurde. Zwei ganz besonders wertvolle Artikel!
Die Besprechung in der Schmale Spuren schrieb deren regelmäßiger freier Mitarbeiter Pit Karges aus Luxemburg, der das Betriebliche ebenfalls hervorhebt, der aber auch einen besonderen Schwerpunkt auf OOKs modellbahnerischen Werdegang legt. "Seine Ideen wurden sehr stark vom american way of life im Sinne der Modellbahnwelt geprägt." Mein Lieblingsartikel in dieser SSVM-Ausgabe ist "Kleiner Grenzverkehr - Von Böhmen nach Sachsen in TTe"
Pit Karges organisiert übrigens eine weitere luxemburgische Modellbahn-Ausstellung, die MODEL TRAIN LUXEMBOURG in Junglinster im März 2018.
#102 RE: Neues Modellbahnbuch von OOK
#103 RE: Neues Modellbahnbuch von OOK
#104 RE: Neues Modellbahnbuch von OOK
Zitat von Silbergräber im Beitrag #102Nee, ein Lächeln reichte. WB meinte gewiss Schmalspurbetrieb. Der Betrieb auf der BAE ist gewiss nicht das, was man sich gemeinhin unter Kleinbahnbetrieb vorstellt. Der Betrieb ähnelt ja dem der Harzquerbahn in der dargestellten Zeit, wenn man davon absieht, dass letztere durchgehend signalgesichert war, bei der BAE aber nur der Bf Sonnenberg.
"es gibt einen regelrechten Kleinbahnbetrieb"
Ich wette, bei dem Spruch ist Dir das Messer in der Tasche aufgegangen :D
Zitat von Trapeztafel im Beitrag #103Die Rezi liegt mir schon vor, das Heft noch nicht. Und so gaaaanz falsch ist das ja nicht, was Michael Homberg da behauptet. Ganz richtig natürlich auch nicht. Richtig ist, dass die ersten 0m-Module noch unter FREMO-Ägide entstanden und die ersten Arrangements auch. Und aus denen ging, wenn man so will, schlussendklich die BAE hervor.
Im aktuellen Hp1 gibt´s auf der Seite 5 auch eine Buchbesprechung.
Dort wird gar behauptet, die BAE sei ein FREMO-Ableger...
Aber jetzt noch ne Frage aus aktuellem Grund. Nach meinem Kenntnisstand ist in zwei Tagen Heiligabend. Sollte es in der Leserschaft dieses Forums noch irgendjemanden geben, der das BAE-Buch noch nicht hat (kaum vorstellbar, oder?), wäre jetzt doch die Gelegenheit, es noch auf den Wunschzettel zu setzen, auch wenn dann nur ein Gutschein unterm Tannenbaum liegt.
Zitat von Trapeztafel im Beitrag #103Jetzt habe ich das Heft auch und kann es nun zeigen:
Im aktuellen Hp1 gibt´s auf der Seite 5 auch eine Buchbesprechung.
Das Titelbild zeigt einen VT 98 im Jahre 1959 am ESig von Altenau (Oberharz). Ein schöner Weihnachtsgruß, gelle?
Die Rezension belegt die komplette S. 5!
Zitat von OOK im Beitrag #101
Die Rezension in der DME (Die Museums-Eisenbahn) schrieb der frühere Chefredakteuer Wolfram Bäumer, der sich ursprünglich etwas sperrig zeigte, als ich ihm ein Rezensionsexemplar anbot. Ob das nicht so die übliche Modellbahnerei sei, sondern ob es da auch etwas Betriebliches dring gäbe. Allein die Frage war schonmal einen Asbach Uralt wert.
Die wunderbare Rezi meines Buches war wohl eine der letzten guten Taten von Wolfram Bäumer. Heute erhielt ich von seinem Nachfolger als DME-Redakteur folgende Nachricht:
Zitat
Hallo alle beisammen,
Wolfram Bäumer ist am gestrigen Heiligabend seinem Krebsleiden erlegen.
Mit freundlichen Grüßen,
Dennis Mellerowitz
Redaktionsleitung DME
Ich hatte ihm noch kürzlich einen Link zur Rezi seiner Rezi in diesem Strang geschickt, das wird er vermutlich nicht mehr gesehen haben.
Wolfram Bäumer war mein Nachnachfolger als Redakteur der DME und hatte immer eine sehr gute Meinung und freundliche Worte für seinen Vorvorgänger.
Bei der Museums-Eisenbahn in Bruchhausen-Vilsen war Wolfram aber nicht nur Redakteur, sondern auch derjenige, der das wissenschaftlich aufgebaute Museumsprogramm einbrachte und vorantrieb.
Wolfram wird sehr fehlen.
#110 Wolfram Bäumer
Guten Abend,
diese Nachricht schockt mich jetzt doch, obwohl ich wusste das Wolfram Bäumer ernsthaft erkrankt war
Er war Ende der 1990er Jahre eine kurze Zeit Werkstattleiter in Königstein bei der Frankfurt - Königsteiner Eisenbahn AG,
dem heutigen Standort Königstein der HLB Basis AG. Ich habe ihn damals als kompetenten Technikchef kennenlernen dürfen,
dessen Expertise treffsicher den Kern des Problems beschrieb.
Schade das er so früh gehen musste. Möge er in Frieden ruhen.
Hallo Otto,
es geht auch anders: im Eisenbahn-Modellbahn-Magazin, alba, 608 (56. Jg.), 2/2018, wird das Buch auf Seite 116 unter der Rubrik "Weiterhin erreichten uns" abgefertigt: die nackten Daten, keinerlei Text. Eine magere Ausbeute für's offensichtlich übersandte Rezensionsexemplar.
Dabei hätte es einen Aufhänger gegeben: Der (immerhin vierseitige) Bericht "Harz-Bahn zu DR-Zeiten" schaffte es schließlich auf die Titelseite - mit dem verniedlichenden Untertitel "So romantisch war der Meterspur-Winterbetrieb", samt DVD.
Na denn,
Reiner
Zitat von Gilpin im Beitrag #112
Hallo Otto,
es geht auch anders: im Eisenbahn-Modellbahn-Magazin, alba, 608 (56. Jg.), 2/2018, wird das Buch auf Seite 116 unter der Rubrik "Weiterhin erreichten uns" abgefertigt: die nackten Daten, keinerlei Text. Eine magere Ausbeute für's offensichtlich übersandte Rezensionsexemplar.
Hallo Reiner,
der ALBA Verlag wurde von GeraNova Bruckmann übernommen. Als erstes wurde die Alba Modellbahn Praxis Reihe zu Ramschpreisen ausverkauft. Was Qualität und Inhalt angeht gibt es bessere Verlage. Gerade wenn man sieht welche Vielfalt Bruckmann im Portfolio hat, ist Eisenbahn halt nur ein Thema von vielen.
Gruß Kai-Nils
Gelegentlich zucken Leute zusammen, wenn sie den Preis für mein BAE-Buch hören: knapp 30€, heiliges Kanonenrohr. Aber ich sag euch was, das Buch ist im Vergleich preiswert. Habe gerade im online-Katalog von VGB geblättert und mal ein wenig Umfang und Preise verglichen. Schaut selber:
Ihr müsst zugeben, dass das BAE-Buch ein echtes Schnäppchen ist. Böse Zunge werden behaupten: billig. Oder: Eine Seite bei Willy Kosak oder Brandl ist doppelt so viel wert wie bei OOK.
#115 RE: BAE-Buch: da!
Hallo Otto,
nachdem das em Dein Buch etwas schnöde abgefertigt hatte, bemüht sich die Redaktion scheint's um gute Stimmung und druckt in der Ausgabe 3/2018 Deinen "Leserstandpunkt" ab, rechts oben und hellgrau hinterlegt! Ich bin inhaltlich Deiner Meinung! Nur...
Mit freundlichem Gruß,
Reiner
#117 RE: Nichtrezension im EM
Mir ist mitgeteilt worden, dass es doch noch eine Rezension geben wird. Nur wann? Beim em kann das dauern.
Die ersten drei waren sicher in genau umgekehrter Reihenfolge, oder?
Wie auch immer, gute Tat. ,
Zitat von OOK im Beitrag #118
Mir ist mitgeteilt worden, dass es doch noch eine Rezension geben wird. Nur wann? Beim em kann das dauern.
Jetzt ist es soweit. Im aktuellen em steht eine Rezension von R.H.
Unter dem Signum R.H. verbirgt sich ein alter Weggefährte aus der Gründungszeit des FREMO, mit dem ich aber seit über zehn Jahren keine Berührung mehr gehabt habe. Seine Rezi ist eine des besten, die ich gelesen habe. Er evaluiert genau das, was mir wichtig ist. @R.H.
Das ist die spezielle Neuigkeit, die ich vergangenen Montag erfuhr, als ich wegen des Rangierbuches im Verlag war. Und dass HSS II bereits ausverkauft ist.
Also noch sind ein paar Exemplare des BAE-Buches vorhanden, man geht jedoch davon aus, dass es in Kürze vergriffen sein wird.
Wer also noch keins hat (in diesem Zirkel hier kaum denkbar) sollte sich beeilen. Ich weiß z.B. dass Jaffas Moba-Shop noch welche hat.
Gruß
Apropos Rangierbuch
Wir suchen den cleversten Rangiermeister!
Grüße Hubert
Ja, wer das in der Praxis ausprobieren will, kann nach Hamm kommen und das an der hier noch befindlichen Anlage tun. Die abgebildeten Wagen sind derzeit auf der Anlage.
Leider fehlt noch das Cover des Rangierbuches, das sollte jedoch in den nächsten Tagen kommen.
- I. Über dieses Forum
- I.1. Wozu dieses Forum, wozu Anlagen-Planung?
- I.2. Technik und Benutzung des Forums
- I.3. Mitglieder des Forums stellen sich vor
- I.4. Admin-/Moderator-Angelegenheiten
- II. Betriebsorientierte Anlagen planen + diskutieren
- II.1. Grundsätzliches - bitte vor dem ersten Posten lesen!
- II.2. Planen von Anfang an
- II.3. Mitglieder stellen eigene Entwürfe zur Diskussion
- II.4. Diskussion veröffentlichter Anlagenpläne
- II.5. Bahnhofsgleispläne
- II.6. Planungsdetails unabhängig vom Gesamtplan
- II.7. Die besten Anlagenplanungsstränge
- II.8. Meine Anlage
- III. Anlagen-Konzeptionen
- III.1. Konzeptionelle Grundüberlegungen
- III.2. Kreisverkehr vs. point-to-point-Betrieb
- III.3. Konkrete Konzeptionen - von Forumsmitgliedern eingebracht
- III.4. Die dritte Dimension
- IV. Vorbildgerechter Modellbahn-Betrieb
- IV.1. Modellbahnbetrieb als Ideologie
- IV.2. Betriebsbezogene Überlegungen im Zusammenhang mit Anlagenplanung
- IV.3. Praxis des Modellbahnbetriebes
- IV.4. So macht es das Vorbild
- IV.5. Signale und Kennzeichen
- IV.6. Betriebliche Besonderheiten
- IV.7. Uhren und Modellzeit
- IV.8. Fahrplanerstellung
- IV.9. Kontakt zwischen Betriebsstellen (Fernmeldesysteme)
- V. MAPUD-Nebenthemen
- V.1. Was ist "drüben" anders?
- V.2. Fachvokabular
- V.3. Kann eine Anlage Kunst sein?
- V.4. Thema Hauptbahn mit Nebenbahn
- V.5. Modellbahnlandschafts-Design
- V.6. Ausstattung und Detaillierung
- V.7. Animation
- V.8. Die Anlage als sozialer Brennpunkt
- V.9. Modellbahntechnik
- V.10. Virtuelle Modellbahn
- VI. Anlagenbau - Tipps, Tricks, Bauberichte
- VI.1. Anlagenbau konkret
- VI.1.1. Gebäude
- VI.1.2. Fahrzeuge
- VI.3. Weichen und Signale stellen
- VI.2. Techniken, Methoden, Kniffe,
- VI.4. Produkttipps für Anlagenbauer
- VII. Bücher und andere Medien über Anlagen-Planung und Betrieb
- VII.1. Bücher
- VII.2. Modellbahn-Zeitschriften
- VII.3. Web Sites + Links
- VII.4. Videos
- VII.5. Modellbahn-Hard- und Software
- VIII. Diskussion der "Blauen Bücher" von OOK
- VIII.1. Blaues Buch (BluebOOK)
- VIII.2. Der Leser und der Autor
- VIII.3. Der Mensch Modellbahner
- VIII.4 Was macht eine gute Anlage aus? Identität (ausgen. Fahrzeuge)
- VIII.5. Identität durch Fahrzeuge
- VIII.6. Was macht eine gute Anlage aus? PAN, das Prinzip der absoluten...
- VIII.7. Was macht eine gute Anlage aus? Die Illusion von Entfernung
- VIII.8. Atmosphäre
- VIII.9. Anschluss an die Welt
- VIII.10. Die Fensterbachtal-Bahn (dunkelblaues Buch)
- IX. Von reinem Unterhaltungswert und Sonstiges
- IX.1. Sammelgleis
- IX.2. Modellbahn-Ausstellungen und Messen
- IX.4 Hersteller & Händler
- IX.3. Anekdoten, Witziges, Gluschtiges, Tschast for Fann
- IX.6. Fragen- und Antworten Bereich
- IX.7. MAPUD-Events
- IX.7.1. Kontaktbörse für den Betrieb mit mehreren Personen
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!