Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Fahrzeuge der Kaiserstuhlbahn
Hi Alex,
nachdem Du Dich für die
Zitat von Fischkopp im Beitrag #17interessiertest und mächtig warten musstest, empfehle ich vorab https://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?017,8548986
bisher immer nur am Rande erwähnten VB und VS
Mit freundlichem Gruß,
Reiner
Moin Reiner,
und damit so eine tolle Quellenlage nich verloren geht,
hänge ich noch schnell den Link zu Teil 2 mit ran:
https://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?017,8549945
Gruß
Alex
Hi Alex,
anders als angekündigt:
Zitat von Gilpin im Beitrag #28kommt da erst einmal nichts.
da kommt noch 'was meinerseits
Ich hatte einen VS 245 von Piko ergattert, DR-rot-elfenbein, und wollte ihn auf SWEG umlackieren. Leider war das Auseinandernehmen sehr schwierig und scheiterte letztlich an einem einzigen Fenstereinsatz, der extrem verklebt war. Der Versuch, mit einem Kleinbohrer* das Ding zu knacken, ging schief, und das Gehäuse und die meisten Teile flogen in den Mülleimer. Das wär' mal 'was anderes gewesen als dröge Tabellen!
*Der lag seit Jahren herum, und ich musste erst einmal eine Stromversorgung kaufen... In Anlehnung an einen großen Zeitgenossen: Feinmechaniker werd' ich nie...
Hi Alle: braucht jemand einen VT 185, DR-rot-elfenbein...?
Ich wünsche einen Schönen Abend - Grillen?
Reiner
#30 RE: SWEG Bei- und Steuerwagen
Zitat von Gilpin im Beitrag #29
Ich hatte einen VS 245 von Piko ergattert, DR-rot-elfenbein, und wollte ihn auf SWEG umlackieren. Leider war das Auseinandernehmen sehr schwierig und scheiterte letztlich an einem einzigen Fenstereinsatz, der extrem verklebt war. Der Versuch, mit einem Kleinbohrer* das Ding zu knacken, ging schief, und das Gehäuse und die meisten Teile flogen in den Mülleimer....r
Bw Landau (Pfalz)? Im Mülleimer? Karl, moi Troppe .....
Zitat von Gilpin im Beitrag #29
In Anlehnung an einen großen Zeitgenossen: Feinmechaniker werd' ich nie...
Hi Alle: braucht jemand einen VT 185, DR-rot-elfenbein...?
Ich wünsche einen Schönen Abend - Grillen?
Grillen, Chillen, Schoppe killen... 🍻🍺
PS: Das mit dem VT 185 überleg ich mir noch ...
Grüße Hubert
Yupp,
Gutes Argument! Ich hoff(t)e unterschwellig, dass irgendjemand das Thema Kaiserstuhlbahn in der ursprünglichen Reinform aufgreift, mit SWEG und Riegeler und dem Kfz-Zulieferer; Dass es um eine 0-Planung geht, habe ich glatt vergessen.
Vielleicht nimmt's Bill, der ja seinerseits toll vorankommt, als (offensichtlich gar nicht notwendigen) Motivationsschub hin,
mit freundlichem Gruß,
Reiner
#35 RE: 'n Bus
Hallo,
in DSO Modellbahnforum wird gerade ein äußerst ambitioniertes Projekt zum Nachbau der V70.01 gestartet und dokumentiert. Die bislang gezeigten Arbeiten sind so überzeugend, dass wir womöglich alle etwas lernen können.
Zur Debatte um 0 vs. H0 - die Schablone für die Ätzplatine ist ja wohl skalierbar...
Gruß erstmal,
Gilpin
- I. Über dieses Forum
- I.1. Wozu dieses Forum, wozu Anlagen-Planung?
- I.2. Technik und Benutzung des Forums
- I.3. Mitglieder des Forums stellen sich vor
- I.4. Admin-/Moderator-Angelegenheiten
- II. Betriebsorientierte Anlagen planen + diskutieren
- II.1. Grundsätzliches - bitte vor dem ersten Posten lesen!
- II.2. Planen von Anfang an
- II.3. Mitglieder stellen eigene Entwürfe zur Diskussion
- II.4. Diskussion veröffentlichter Anlagenpläne
- II.5. Bahnhofsgleispläne
- II.6. Planungsdetails unabhängig vom Gesamtplan
- II.7. Die besten Anlagenplanungsstränge
- II.8. Meine Anlage
- III. Anlagen-Konzeptionen
- III.1. Konzeptionelle Grundüberlegungen
- III.2. Kreisverkehr vs. point-to-point-Betrieb
- III.3. Konkrete Konzeptionen - von Forumsmitgliedern eingebracht
- III.4. Die dritte Dimension
- IV. Vorbildgerechter Modellbahn-Betrieb
- IV.1. Modellbahnbetrieb als Ideologie
- IV.2. Betriebsbezogene Überlegungen im Zusammenhang mit Anlagenplanung
- IV.3. Praxis des Modellbahnbetriebes
- IV.4. So macht es das Vorbild
- IV.5. Signale und Kennzeichen
- IV.6. Betriebliche Besonderheiten
- IV.7. Uhren und Modellzeit
- IV.8. Fahrplanerstellung
- IV.9. Kontakt zwischen Betriebsstellen (Fernmeldesysteme)
- V. MAPUD-Nebenthemen
- V.1. Was ist "drüben" anders?
- V.2. Fachvokabular
- V.3. Kann eine Anlage Kunst sein?
- V.4. Thema Hauptbahn mit Nebenbahn
- V.5. Modellbahnlandschafts-Design
- V.6. Ausstattung und Detaillierung
- V.7. Animation
- V.8. Die Anlage als sozialer Brennpunkt
- V.9. Modellbahntechnik
- V.10. Virtuelle Modellbahn
- VI. Anlagenbau - Tipps, Tricks, Bauberichte
- VI.1. Anlagenbau konkret
- VI.1.1. Gebäude
- VI.1.2. Fahrzeuge
- VI.3. Weichen und Signale stellen
- VI.2. Techniken, Methoden, Kniffe,
- VI.4. Produkttipps für Anlagenbauer
- VII. Bücher und andere Medien über Anlagen-Planung und Betrieb
- VII.1. Bücher
- VII.2. Modellbahn-Zeitschriften
- VII.3. Web Sites + Links
- VII.4. Videos
- VII.5. Modellbahn-Hard- und Software
- VIII. Diskussion der "Blauen Bücher" von OOK
- VIII.1. Blaues Buch (BluebOOK)
- VIII.2. Der Leser und der Autor
- VIII.3. Der Mensch Modellbahner
- VIII.4 Was macht eine gute Anlage aus? Identität (ausgen. Fahrzeuge)
- VIII.5. Identität durch Fahrzeuge
- VIII.6. Was macht eine gute Anlage aus? PAN, das Prinzip der absoluten...
- VIII.7. Was macht eine gute Anlage aus? Die Illusion von Entfernung
- VIII.8. Atmosphäre
- VIII.9. Anschluss an die Welt
- VIII.10. Die Fensterbachtal-Bahn (dunkelblaues Buch)
- IX. Von reinem Unterhaltungswert und Sonstiges
- IX.1. Sammelgleis
- IX.2. Modellbahn-Ausstellungen und Messen
- IX.4 Hersteller & Händler
- IX.3. Anekdoten, Witziges, Gluschtiges, Tschast for Fann
- IX.6. Fragen- und Antworten Bereich
- IX.7. MAPUD-Events
- IX.7.1. Kontaktbörse für den Betrieb mit mehreren Personen
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!