Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Bad Diethersbach - Endbahnhof in Epoche 2b - inspiriert von (Bad) Wildbad
#1 Bad Diethersbach - Endbahnhof in Epoche 2b - inspiriert von (Bad) Wildbad
Hallo Forumer,
ich hoffe, dass ich hier das richtige Unterforum für die Vorstellung meiner Anlage im Bau getroffen habe. Wenn nicht: Einfach umziehen! … und wenn ich das Anliegen dieses Forums so gar nicht treffe (ich bin mir da ganz ehrlich nicht ganz sicher!): Dann raus damit und mit meinem Fred .
Zur besseren Übersicht, werde ich die einzelnen Abschnitte in jeweils getrennte Posts aufteilen. Hier eine Art Inhaltsverzeichnis:
A) ZO(FF)
B) Allgemeine Überlegungen oder auch "meine Geschichte"
C) Der Bahnhof
D) Die Strecke und die große weite Welt
E) Betrieb
F) Gleisplan
G) Technisches
Vorab: Die Planung befindet sich bereits in der Umsetzung … (leider habe ich dieses Forum erst später gefunden), aber wenn hier Erkenntnisse und Ergebnisse herauskommen, die eine Umplanung bzw. einen Umbau zur Folge haben … dann ist das halt so („wir bauen auf und reißen nieder, so ham' wa Arbeit, immer wieder“).
Und jetzt zu meinen Überlegungen und Gedanken:
#2 RE: Bad Diethersbach - Endbahnhof in Epoche 2b - inspiriert von (Bad) Wildbad: A) ZO(FF)
A) ZO(FF)
1. Zwänge:
Kellerraum mit ca. 2,10 m Höhe; es steht zur Verfügung eine (hintere) Längsseite mit 4,77m Länge (= Raumbreite), links davon max. 1,2m Schenkel, rechts kann bis zu 2,7m genutzt werden. In die Mitte sind von der rechten Seite gemessen bis zu max. 3,5m möglich. In der rechten (hinteren) Ecke befindet sich ein Heizkörper an der Wand sowie eine Wasserleitung nach Draußen für die ich zum Abriegeln im Winter an das Ventil kommen muss. Sieht dann ungefähr so aus:
Unter der Anlage müssen als Stauraum mindestens 80cm frei bleiben.
2. Obligationen:
Epoche IIb (1928 – 1933); auch D-Züge; Schlepptenderloks (Drehscheibe); End- (oder Spitzkehren)bahnhof; Baugröße H0
3.+.4. Die beiden F's brauchen wir hier weiter nicht, da bin ich schon recht weit; aber seht, bzw lest, weiter:
#3 RE: Bad Diethersbach - Endbahnhof in Epoche 2b - inspiriert von (Bad) Wildbad: B) Allgemeine Überlegungen
B) Allgemeine Überlegungen, oder auch "meine Geschichte":
Ausgangspunkt: Inspiration von der Enztalbahn und dem Endbahnhof (Bad) Wildbad.
Pluspunkte für mich: Hauptbahn, eingleisig, Endbahnhof, Drehscheibe
Knackpunkt: Nach 1914 leider mehr oder weniger zu einer Nebenbahn geworden; ich möchte gerne in Epoche II bauen und auch D- und Eilzüge rechtfertigen ...
Daher habe ich mich dazu entschieden, Wildbad nicht „einfach“ nachzubauen, sondern auf der Grundlage der Inspiration durch die Enztalbahn eine fiktive Strecke zu erdenken. Dargestellt werden soll nur der Endbahnhof. Dieser bekommt den Namen Bad Diethersbach (persönliche Gründe; können auf Nachfrage gerne erläutert werden).
Zu der Fiktion der Strecke, kommt noch etwas mehr geschichtliche Fiktion hinzu: In meiner Welt hat es den WWI nicht gegeben: Frankreich und Deutschland haben sich rechtzeitig friedlich ausgesöhnt … . Der Kaiser und mit ihm die übrigen Monarchen im Deutschen Reich haben die Zeichen der Zeit erkannt und haben die Gesellschaft in eine Demokratie geführt. Somit konnten Friede, soziale Gerechtigkeit und damit auch der Wohlstand ihren ungehinderten Lauf nehmen: Den Menschen geht es gut und das macht sich in Bad Diethersbach bemerkbar.
Bad Diethersbach ist (wie Wildbad) seit dem Mittelalter für seine Thermalquellen bekannt und beliebt. Es liegt in einer ausgesprochen schönen Landschaft und hat mit einer gut erhaltenen Burg eine große Anziehungskraft auf Touristen. Die Stadt ist entsprechend groß und die Bevölkerung muss versorgt werden. Das Umland lebt neben dem Tourismus hauptsächlich von der Forst-und Holz- sowie in gewissem Umfang der Landwirtschaft.
#4 RE: Bad Diethersbach - Endbahnhof in Epoche 2b - inspiriert von (Bad) Wildbad: C) Der Bahnhof
C) Der Bahnhof
Dieser wurde (mehr oder weniger kürzlich erst) ein wenig umgebaut: Dem hohen Aufkommen an Personenverkehr und der Sicherheit der Fahrgäste geschuldet wurde Gleis 2 näher an Gleis 1 heran geholt und der alte Schütt-Bahnsteig an Gleis 2 durch einen Inselbahnsteig zwischen den Gleisen 2 und 3 ersetzt. Dieser ist über einen Fußgängertunnel vom Hausbahnsteig an Gleis 1 erreichbar. Es gibt als direkte Anschließer am Bahnhof eine Papierfabrik, einen Bau- und Brennstoffhandel (mit angeschlossener Tankstelle) und ein Sägewerk. Außerdem hat Bad Diethersbach natürlich einen Güterschuppen mit eigenem Gleis, ein Freiladegleis und eine (Kopf-)Rampe. Der Bahnhof verfügt über eine Lokstation mit einem zweiständigen Lokschuppen.
#5 RE: Bad Diethersbach - Endbahnhof in Epoche 2b - inspiriert von (Bad) Wildbad: D) Die Strecke und die große, weite Welt
D) Die Strecke und die große, weite Welt
Bad Diethersbach ist mit einer 32km langen, eingleisigen Hauptstrecke (Vmax 80 km/h) an „die große, weite Welt“ angeschlossen. Der Anschlussbahnhof „Furtheim“ liegt in nord-nord-östlicher Richtung an der Strecke Karlsruhe – Mühlacker – Stuttgart. Zudem endet von Süden kommend die Strecke aus Horb über Calw in Furtheim. Von Furtheim führt die Strecke („Nauentalbahn“ genannt) über
„Tötzingen“ (km 4; hier trennen sich die Nauentalbahn und die Strecke nach Calw – Horb. Bis hier geht es zweigleisig. keine Güterverkehr und ist eigentlich nur ein Haltepunkt),
„Nauenbrügg“ (km 10; vier Gleise; zwei Anschließer: Eine Messerfabrik und Schnapsbrennerei; Güterschuppen und Ladestraße mit eigenem Gleis),
„Waldberg“ (km 14; zwei Gleise zum Kreuzen und Überholen; Güterschuppen und Ladestraße mit eigenem Gleis),
„Taubenhardt“ (km 19; drei Gleise; ein Anschließer: eine Werkzeugmacherei; Güterschuppen und Ladestraße mit eigenem Gleis) und
„Colmau“ (km 26; zwei Gleise zum Kreuzen und Überholen; Güterschuppen und Ladestraße mit eigenem Gleis).
Hinter Colmau geht es in einem Tunnel bis kurz vor den Burgberg und dann in einer Kehre um den Burgberg herum nach Bad Diethersbach. Die Anlage ist angesiedelt in der Zeit: ca. zwischen 1928 – 1933.
#6 RE: Bad Diethersbach - Endbahnhof in Epoche 2b - inspiriert von (Bad) Wildbad: E) Betrieb
E) Betrieb
1. Personenzugverkehr
Es fahren täglich zwei D-Züge:
Morgens aus HH-Altona kommend über Hannover – Kassel – Fulda – Frankfurt – Mannheim – Mainz – Bruchsal. Dieser fährt Mühlacker nicht an, sondern nimmt die Kurve des Gleisdreiecks direkt nach Furtheim. Nach einstündigem Aufenthalt in Bad Diethersbach geht es zurück.
Abends aus Berlin-Anhalter-Bhf kommend über Magdeburg – Erfurt – Würzburg – Stuttgart und ebenfalls nach einer Stunde Aufenthalt zurück.
Drei Eilzüge verbinden täglich Bad Diethersbach mit Stuttgart.
Je zwei Personenzüge verkehren täglich nach/von Karlsruhe und Calw-Horb
Zudem gibt es Pendelverkehr mit Triebwagen zwischen Bad Diethersbach und Furtheim.
2. Güterverkehr
Drei mal täglich ein Ng, dazu einmal täglich Stückgut-Schnellverkehr und ein Holzganzzug. Letzterer sammelt auf seinem Weg nach Bad Diethersbach mit Stammholz beladene Wagen ein und fährt mit dem vom Sägewerk verarbeitetem Holz durchgehend nach Furtheim. Alternativ können die Stammholz Lieferungen auch von den Ng aufgenommen werden; dann kommt der Zug nur mit den zusätzlich benötigten leeren Wagen aus Furtheim durchgefahren. Das wird sich noch im Fahrplan zeigen, was besser geht.
#7 RE: Bad Diethersbach - Endbahnhof in Epoche 2b - inspiriert von (Bad) Wildbad: F) Gleisplan
#8 RE: Bad Diethersbach - Endbahnhof in Epoche 2b - inspiriert von (Bad) Wildbad: G) Technisches
#9 RE: Bad Diethersbach - Endbahnhof in Epoche 2b - inspiriert von (Bad) Wildbad: G) Technisches
Hallo Dirk,
ich bin noch nicht der Profi wie es andere hier im Forum schon gibt. Aber nach den ersten Betrachtungen sind mir zwei Dinge aufgefallen, die mir nicht ganz so gefallen.
Zum einem die Streckenführung und der Anschluss an das Sägewerk. Habe mal dazu eine Skizze gemacht, um das weiter zu verdeutlichen.
Ich bin kein Fan von einer Gleisführung bei der die Strecke durch die Landschaft zweimal hindurchgeführt wird, weil damit die Illussion von Weite genommen wird. In deinem Plan sind die Gleise durch einen Hang etwas getrennt. Aber es wird alles relativ einfach zu überschauen sein. Im Bereich der Burg verschwindet der Zug hinter dem Berg aus Sicht des Bahnhofs aus. Man müsste idealerweise um die Zunge hechten, um den ausfahrenden Zug zu verfolgen, der sich um den Burgberg windet und dann langsam fallend im Tunnel unter dem Bahnhof verschwindet.
Günstiger würde ich es sehen, wenn die Gleisführung wie dargestellt erfolgt. Dann kann der Zug aus dem Bahnhof fahrend verfolgt werden, man bewegt sich um den Burgberg herum, über die Brücke und langsam fallend geht es dann in den Tunnel. Durch die Mttelkulisse ist eine optische Trennung gegeben. Damit erfährt die Strecke eine optische Weite und das PAN Prinzip ist auch gegeben.
Der Sägewerk Anschluss ist irgendwie auch etwas in die Kurve gequetscht. Mit obiger Änderung wird das wohl gar nicht mehr gut gehen. Mir fällt im Moment aber auch keine ideale Lösung ein. Was wäre den Anschluss in Richtung Weiche 12 zu legen und das Sägewerk ähnlich in meinem Plan dargestellt zu legen?
Aber vielleicht haben hier die Profis auch noch andere Ideen und Kommentare.
Grüße Frank
#10 RE: Bad Diethersbach - Endbahnhof in Epoche 2b - inspiriert von (Bad) Wildbad: G) Technisches
Morgen,
Nettes Plan. Deutlich Bad Wildbad-inspiriert. Das könnte sicher Spaß machen.
Auf die Schnelle habe ich zwei Bemerkungen/Ideeen:
- Die Gleise im Bahnhofsvorfeld sind etwas gebogen. Das könnte ärger geben beim (ent)kuppeln. Ich vermute, bei die meiste Gleise wird es klappen, aber ein bisschen Vorsicht schadet nicht.
- Endbahnhof, eingleisige Strecke: ist ein großes Schattenbahnhof dann benötigt? Ist eine Fiddleyard+Zugkassetten im Regal/Staufläche unten im Plan auch eine Möglichkeit? Dann gäbe es auch noch etwas mehr sichtbare Fahrstrecke. Und weit weniger Weichen+Steuerung.
Mit freundlichen Grüßen,
Reinout
#11 RE: Bad Diethersbach - Endbahnhof in Epoche 2b - inspiriert von (Bad) Wildbad: E) Betrieb
Zitat von djue6867 im Beitrag #6
E) Betrieb
1. Personenzugverkehr
Es fahren täglich zwei D-Züge:
Morgens aus HH-Altona kommend über Hannover – Kassel – Fulda – Frankfurt – Mannheim – Mainz – Bruchsal. Dieser fährt Mühlacker nicht an, sondern nimmt die Kurve des Gleisdreiecks direkt nach Furtheim. Nach einstündigem Aufenthalt in Bad Diethersbach geht es zurück.
Abends aus Berlin-Anhalter-Bhf kommend über Magdeburg – Erfurt – Würzburg – Stuttgart und ebenfalls nach einer Stunde Aufenthalt zurück.
Drei Eilzüge verbinden täglich Bad Diethersbach mit Stuttgart.
Je zwei Personenzüge verkehren täglich nach/von Karlsruhe und Calw-Horb
Zudem gibt es Pendelverkehr mit Triebwagen zwischen Bad Diethersbach und Furtheim.
Ein bisschen viel Betrieb für meinen Geschmack. Der Görlitzer Bahnhof in Berlin hatte 1934 kaum mehr:
Man beachte die Kurswagen nach Krummhübel!
Grüße Hubert
PS: Bitte in Zukunft nur einen Beitrag, als Acht hintereinander!
#12 RE: Bad Diethersbach - Endbahnhof in Epoche 2b - inspiriert von (Bad) Wildbad:
Hallo zusammen,
für Eure Rückmedlungen. Antworten der Reihe nach:
@Frank:
Das mit der alternativen Trassenführung und Kulisse habe ich auch mal gedacht, durchaus in Erägung gezogen und auch noch nicht ganz beisite gelegt. Alles was Du schreibst leuchtet ein und wenn man sich grundsätzlich den Prinzipien verschrieben hat ist das natürlich auch richtig. Und jetzt kommt mein "Aber", weshalb ich mit der Umsetzung nicht ganz warm werde: Die meiste Zeit werde ich den Betrieb alleine machen. Mit der Z21 und der Struerung über mobile Geräte ist das ja auch sehr kompfortabel und ich bin an keinen zentralen Steuerungsstandort gebunden. Dennoch ist es letztlich so, dass ich (auch oder besser erst recht) bei dieser Lösung, die Du vorgeschlagen hast, um den Schenkel laufen muss: Nämlich wenn der Zug den Zugspeicher verlässt. Bei der derzeitigen Trassenführung kann ich im U stehen bleiben und doch alles verfolgen.
Die Argumente, die Du pro der Kulissen-Lösung nennst will ich aber nicht vom Tisch wischen; ich würde das gerne im "Themenspeicher", wie es so schön heißt, noch ein bisschen sacken und reifen lassen.
@Reinout:
Zitat von reinout im Beitrag #10
- Die Gleise im Bahnhofsvorfeld sind etwas gebogen. Das könnte ärger geben beim (ent)kuppeln. Ich vermute, bei die meiste Gleise wird es klappen, aber ein bisschen Vorsicht schadet nicht.
Die Gleise sind an den für das Kupplen entscheidenden Stellen gerade; das klappt - durch Test bewiesen.
Zitat von reinout im Beitrag #10
- Endbahnhof, eingleisige Strecke: ist ein großes Schattenbahnhof dann benötigt? Ist eine Fiddleyard+Zugkassetten im Regal/Staufläche unten im Plan auch eine Möglichkeit? Dann gäbe es auch noch etwas mehr sichtbare Fahrstrecke. Und weit weniger Weichen+Steuerung.
Auch das Thema Zugkassetten ist im Kopf und nicht vom Tisch! Den Zuspeicher kann ich aber trotzdem in der Größe brauchen, denn die Personenzüge können im festen Verband bleiben; da muss nicht viel gefiddelt werden.
An der Stelle muss ich als Neuling doch mal eine Frag estellen: Es ist an der ein oder anderen Stelle begenet, dass die Zugreihung ein Thema ist beim vorbildgerechten Modellbahnbetrieb; wenn die Züge die Kehrschleife durchfahren ergibt sich eine falsche Wagenreihung. Für mich wäre das erstmal kein No-Go, ich könnte aus heutiger Sicht damit leben. Gibt es dazu einen Strang hier im Forum, in dem das erläutert/diskutiert wird?
@Hubert:
Zitat von Pfalzbahn im Beitrag #11
Ein bisschen viel Betrieb für meinen Geschmack.
Ja, da ist wohl mein kindliches Gemüt mit mir durch gegangen ... das funktioniert mit der Fahrplangestaltung (ich bin da in den Anfängen) nicht so gut und wenn ich den Betrieb alleine mache, ist das wohl endgültig zum scheitern veruteilt. Was würdest Du rausschmeissen? je eine D-Zug und eine Eilzugverbindung? Sowie zwei Personenzüge?
Zu den D-Zügen habe ich noch eine Frage (ich habe darüber bisher für Epoche II nicht viel gefunden): Wären KW anderer Bahnverwaltungen (SBB, SNCF, SNCB, NS, ÖBB ...) auf dieser Strecke denkbar/realsitisch ?
#13 RE: Bad Diethersbach - Endbahnhof in Epoche 2b - inspiriert von (Bad) Wildbad:
nun habe ich mir hier schon, so meinte ich jedenfalls, vor dem ersten Post alle Hinweise etc. durchgelesen und bin doch erst eben auf den Brokoli gestoßen ... nach dem Motto "besser spät als nie" hier nun der Vollständigkeit halber schnell nachgeholt (bis auf die Jahreszeit, war ja oben eigentlich auch schon alles geagt):
#14 RE: Bad Diethersbach - Endbahnhof in Epoche 2b - inspiriert von (Bad) Wildbad: G) Technisches
Hallo Dirk II (sorry, habe gerade reichlich mit einem anderen Dirk aus dem Stummiforum diskutiert)
Stichwort Stummi-Forum: Dort habe ich deinen Strang schon eine Weile verfolgt. Die interessantesten Vorschläge dort kamen von KaBeEs246, der hier auch an Bord ist, spziell zum Verkehrsaufkommen.
Da du nun mit dem gleichen Thema nach hier ins MAPUD-Forum gekommen bist, vermute ich mal, dass du mit irgendetwas nicht zufrieden bist, eine unbewusste Frage, die im Stummi niemand beantwortet hat. Und hier passiert natürlich sofort, was passieren muss, Frank hat es übernommen, die MAPUD-typische Herangehensweise an Anlagenplanung einzubringen
Zitat von Frank im Beitrag #9
Ich bin kein Fan von einer Gleisführung bei der die Strecke durch die Landschaft zweimal hindurchgeführt wird, weil damit die Illussion von Weite genommen wird. In deinem Plan sind die Gleise durch einen Hang etwas getrennt. Aber es wird alles relativ einfach zu überschauen sein. Im Bereich der Burg verschwindet der Zug hinter dem Berg aus Sicht des Bahnhofs aus. Man müsste idealerweise um die Zunge hechten, um den ausfahrenden Zug zu verfolgen, der sich um den Burgberg windet und dann langsam fallend im Tunnel unter dem Bahnhof verschwindet.
Günstiger würde ich es sehen, wenn die Gleisführung wie dargestellt erfolgt. Dann kann der Zug aus dem Bahnhof fahrend verfolgt werden, man bewegt sich um den Burgberg herum, über die Brücke und langsam fallend geht es dann in den Tunnel. Durch die Mttelkulisse ist eine optische Trennung gegeben. Damit erfährt die Strecke eine optische Weite und das PAN Prinzip ist auch gegeben.
Das von Frank erwähnte PAN (Prinzip der absoluten Nähe) ist bei deiner Anlage ganz leicht einzuhalten, aber du konterst, dass du dann ja um die Zunge herumgehen musst. Bist du uralt und gehbehindert? (Ich bin über 80 und meine Anlagenzunge ist über zehn Meter lang. Ich mache das dauernd.)
Du hättest allerdings fairerweise hier ebenfalls deine Wintrack-Grafik aus dem stummi-Forum einstellen können, die zeigt, dass Frank sich ein anderes Bild gemacht hat. Hier tue ich das mal für dich:
Daraus wird ersichtlich, dass, wenn du vor deinem Bahnhof stehen bleibst, deinen Zug hinter den hohen Bergen nicht fahren sehen wirst. Dieses Bild schreit geradezu nach Umwandlung des Plans gemäß PAN, wie von Frank vorgeschlagen.
Gruß
Otto
#15 RE: Bad Diethersbach - Endbahnhof in Epoche 2b - inspiriert von (Bad) Wildbad:
Hallo Otto,
als erstes möchte zur 3D Grafik sagen: Bitte entschuldige (, Frank,) dass ich die nicht eingestellt habe. Ich habe völlig vergessen, mich in jemanden reinzuversetzen, der die Anlage noch nicht kennt und überhaupt nicht daran gedacht . Daher großen Dank an Dich, Otto, dass Du das einfach mal für mich gemacht hast. Frage an der Stelle: Sollte ich auch Bilder vom aktuellen Bauzustand einstellen, oder ist das eher nicht gewünscht?
Zitat von OOK im Beitrag #14
Da du nun mit dem gleichen Thema nach hier ins MAPUD-Forum gekommen bist, vermute ich mal, dass du mit irgendetwas nicht zufrieden bist, eine unbewusste Frage, die im Stummi niemand beantwortet hat.
Du hast Recht . Obwohl es „nicht zufrieden“ vielleicht nicht genau trifft; es ist eher eine etwas diffuse Verunsicherung. Dabei ist der Punkt von Frank noch der geringste … viel schwieriger ist für mich das Thema Betrieb und Fahrplan. Ich habe vom großen Vorbild kein bis bestenfalls laienhaftes Wissen; durch bisheriges Lesen habe ich vielleicht einen blassen Schimmer davon bekommen, was ich alles nicht weiß. Darum bin ich hierhergekommen, weil ich mir hier durch konstruktiven Disput im besten Sinne die Hilfe und Erkenntnisse erhoffe, um meine Unsicherheiten zuerst zu konkretisieren und dann besser entscheiden zu können, was für mich tatsächlich wichtig ist, und wo ich meine Kompromisse eingehen kann, will und ggf. natürlich auch muss. Und wenn der/die Eine oder Andere von dieser Diskussion dann auch für sich etwas mitnehmen kann: Wunderbar!
Ich habe mir jetzt auch nochmal (insbesondere in meinem Planungsstrang) im Stummi-Forum gezielt die Beträge von Hans (den ich überaus schätze) angesehen … alles sehr wertvolle Beiträge, die die Planung definitiv sehr positiv beeinflusst haben und die ich soweit auch beherzigt habe (meine ich jedenfalls, es sei denn, ich habe da grundsätzlich was nicht verstanden), aber ganz ehrlich: Die Inhalte zum Verkehrsaufkommen, die mir weiterhelfen, erschließen sich mir auf Anhieb leider irgendwie nicht so ganz, da brauche ich wohl noch mehr Hilfe und Unterstützung.
Ich habe die Trassenführung nach PAN, wie von Frank ganz richtig vorgeschlagen, nicht in den Wind geschrieben. Ich habe lediglich geäußert, dass, und auch warum, ich das bisher noch nicht sofort in die Praxis umgesetzt habe. Das ist ein Reifungsprozess, den ich brauche. Ich bin dabei den Plan entsprechend anzupassen; der kommt die Tage oder auch erst am Wochenende und dann auch in 3D, versprochen.
Bis dahin
#16 Endbahnhof in Epoche 2b - Frage nach einem thread zur Wagenreihung
Hi Dirk,
Danke für den Broccoli - er klärt doch viel; ich meine nur, dass wir es einstweilen mit Prototype Freelancing zu tun haben, siehe den Eintrag "Bad Wildbad" unter ...welches Vorbild.
Aber Du stellst eine klare Frage:
Zitat von djue6867 im Beitrag #12Das ist so, wahrscheinlich mehrfach, aber in letzter Zeit in diesem zu Baden-Baden und Baden-Oos. Ab ungefähr #30 bis #60.
Es ist an der ein oder anderen Stelle begenet, dass die Zugreihung ein Thema ist beim vorbildgerechten Modellbahnbetrieb; wenn die Züge die Kehrschleife durchfahren ergibt sich eine falsche Wagenreihung. Für mich wäre das erstmal kein No-Go, ich könnte aus heutiger Sicht damit leben. Gibt es dazu einen Strang hier im Forum, in dem das erläutert/diskutiert wird?
In der Epoche 6 nimmt es aber auch das Vorbild nicht so stetig mit der Orientierung der Züge. Ich habe da mitunter längere Jogging-Strecken, mit je einem Koffer in beiden Händen, hin und her zurückgelegt.
Eine weitere Frage zu den D-Zügen hast Du noch:
Zitat von djue6867 im Beitrag #12Sicher, aber nicht alle auf einmal. Ich rege an, mal zu schauen, welche D-Züge (IC, EuroCity) bis heute Bad Wildbad anlaufen. Da gibt es mitunter eine verblüffende Konstanz! (Eine ganz wilde Spekulation: Schweizer und Österreicher haben selbst genug Berge, die müssen nicht in den Schwarzwald fahren.)
Wären KW anderer Bahnverwaltungen (SBB, SNCF, SNCB, NS, ÖBB ...) auf dieser Strecke denkbar/realsitisch?
Ich bin gespannt wie's weiter geht,
Reiner
#17 RE: Bad Diethersbach - Endbahnhof in Epoche 2b - inspiriert von (Bad) Wildbad:
Hallo Zusammen,
zuuerst @Reiner:
vielen Dank für Deine Antworten Den Fred zu Baden-Baden - Baden-Oos habe ich mir mit großem Interesse durchgelesen (gestern schon).
Zitat von Gilpin im Beitrag #16
Eine weitere Frage zu den D-Zügen hast Du noch:Zitat von djue6867 im Beitrag #12Sicher, aber nicht alle auf einmal. Ich rege an, mal zu schauen, welche D-Züge (IC, EuroCity) bis heute Bad Wildbad anlaufen. Da gibt es mitunter eine verblüffende Konstanz! (Eine ganz wilde Spekulation: Schweizer und Österreicher haben selbst genug Berge, die müssen nicht in den Schwarzwald fahren.)
Wären KW anderer Bahnverwaltungen (SBB, SNCF, SNCB, NS, ÖBB ...) auf dieser Strecke denkbar/realsitisch?
Dazu habe ich im Buch von Martin Geier "Die Enztalbahn" auf Seite 71 eine interessante Aufstellung über KW-Läufe nach dem 2. WK bis 1995 gedunden. Dort sind aber (leider) nur welche aus deutschen Landen aufgeführt. Die wilde Spekulation kann man auch weitertreiben: Den Österreichern und Schweizern sind vielleicht ihre Berge zu hoch ? Aber Spaß beiseite: Im zuvor genannten Buch wird berichtet, dass vor dem WWI auch Gäste aus Paris nach Wildbad gekommen sind; das wäre doch ein Ansatz. Auch Niederländer wären vielleicht sehr angetan (Idee: Autoreisezug für Kfz mit Wohnwagen um 1930 ... )
@all:
Hier der überarbeitete Plan:
Mit der Kulisse hab' ich mich echt schwer getan ...
und noch mal als 3D-Video:
https://youtu.be/UQr49WfBzvY
#18 RE: Bad Diethersbach - Endbahnhof in Epoche 2b - inspiriert von (Bad) Wildbad:
Hallo Dirk,
die Kulisse ist so völlig ok, ein Problem ist (immer) das Ende der Kulisse. Sie einfach so aufhören zu lassen, geht nicht. In deinem Fal ist die Lösung aber nicht sooo schwer. Du ziehst die Kulisse weiter bis zum Gipfel des hohen Berges am Ende der Halbinsel. Kannst sie ruhig niediger machen, so dass ein Baum (oder zwei oder drei) auf dem Berg das Kulissenende verbergen kann.
Dann ist es so, wenn du deinem Zug ums Ende der Halbinsel folgst, betritts du eine völlig andere Gegend, die du bisher nicht gesehen hast. Und du hast das Gefühl, mit dem Zug viel weiter gefahren zu sein, als er tatsäschlich ist.
Gruß
Otto
#19 RE: Bad Diethersbach - Endbahnhof in Epoche 2b - inspiriert von (Bad) Wildbad:
Hallo Hubert,
zu Deiner Anmerkung
Zitat von Pfalzbahn im Beitrag #11,
Ein bisschen viel Betrieb für meinen Geschmack. Der Görlitzer Bahnhof in Berlin hatte 1934 kaum mehr:
welche ich für mich ja schon als zutreffend erachte , bin gerade beim Stöbern noch auf eine Tabelle in dem oben bereits erwähnten Buch "Die Enztalbahn" getsoßen: Auf Seite 42 werden die Anzahl der Züge nach Gattung bis 1912 aufgeführt: Demnach gab es 1912 (ich denke die Angaben bedueten "täglich"):
6 Schnellzüge
21 Personenzüge und
6 Güterzüge
Als Quelle wird "Die Eisenbahn im Nordschwarzwald, Bd1" von Scharf/Wollny angegeben. Das ist doch mal Betrieb, oder?!
#20 RE: Bad Diethersbach - Endbahnhof in Epoche 2b - inspiriert von (Bad) Wildbad:
Im Fahrplan 1914 sehe ich keine Schnellzüge.
Und an Kurswagen vom Ausland glaube ich in Epoche Ii auch nicht, gefunden habe ich bis jetzt keine.
Grüße Hubert
#21 RE: Bad Diethersbach - Endbahnhof in Epoche 2b - inspiriert von (Bad) Wildbad:
Nachtrag:
Mit
Zitat von djue6867 im Beitrag #17
Mit der Kulisse hab' ich mich echt schwer getan ...
meinte ich, dass ich mich mit der technischen Umsetzung in WT geplagt habe. Mir ist heute morgen bem nochmaligen Lesen aufgefallen, dass man das auch anders verstehen kann
Und je öfter ich mir das ansehe: Mehr noch als auf dem 2D Gleisplan sehe ich in der 3D Visualisierung die tatsächliche Wirkung! Und ich schätze mal in der Realität wird das noch stärker . Wieso habe ich das bloß nicht schon früher einfach mal probiert ... ? Ein dickes an Frank!
Für diese Streckenführung ergibt sich noch ein weiterer Vorteil: Die Strecke wird insgesamt länger und die Steigung sinkt von 30‰ auf 26‰
Hi Dirk,
Du seufszt:
Zitat
Mit der Kulisse hab' ich mich echt schwer getan ...
und ich habe einen Vorschlag: Lass sie weg. Du hast ja nun einen durchgehenden Bergrücken zwischen den Strecken, und wenn Du im Innenraum stehst, kannst Du die hintere Strecke nicht sehen, sie liegt ja tiefer. Und da käme dann doch noch @OOK ins Spiel:
Zitat von OOK im Beitrag #18Die Burg bliebe natürlich die selbe, aber schon die kurortmäßige Bebauung auf der Innenseite und schwarzwälderischer Baumbestand außen würde doch einen drastischen Unterschied ausmachen und sogar noch die Anlage deutlich verorten.
Dann ist es so, wenn du deinem Zug ums Ende der Halbinsel folgst, betrittst du eine völlig andere Gegend, die du bisher nicht gesehen hast. Und du hast das Gefühl, mit dem Zug viel weiter gefahren zu sein, als er tatsäschlich ist.
Das Umrunden der Burg ruft bei mir leichte Bedenken hervor: so betonst Du quasi den geringen Radius (im Vergleich mit Vorbildradien) und erhältst eine Klaffung zwischen den Wagen bei der Ansicht von außen. Bedenken haben es an sich, dass sie keine Lösung mit sich bringen... Ich hatte mich indes bei Zeno/Röll umgetan und dort den Kurbetrieb und Sägewerke als die wesentlichen (historischen) Wirtschaftszweige des Ortes bestätigt gesehen; Deine Gestaltung ist also stimmig! Zumal das Sägewerk von seiner Größe her einen Bahnanschluss rechtfertigt.
Noch zu den Schnellzügen (die dann in der Epoche 2 zu D-Zügen wurden): Kurswagen aus Dortmund sind bildlich belegt, und wenn wir da Konstanz über die Jahrzehnte unterstellen, sind die ja ein Hinweis. Aber Frankreich, Belgien...?
Soviel für heute - Viel Spaß im Home Office,
Reiner
#23 RE: Zur Trennkulisse und weiter
Zitat von Gilpin im Beitrag #22
Die Burg bliebe natürlich die selbe, aber schon die kurortmäßige Bebauung auf der Innenseite und schwarzwälderischer Baumbestand außen würde doch einen drastischen Unterschied ausmachen und sogar noch die Anlage deutlich verorten.
Je mehr ich mir die Stränge zu Ausstattung und Details durchlese, desto skeptischer werde ich bezüglich meiner Idee mit der Burg ... braucht hier jemand zufälliger Weise gerade eine? Weihnachten steht ja vor der Tür ... . Nach meinen bisherigen Recherchen gibt es die ein oder andere Burgruine (im Enztal), aber keine Burg; auch Neuenbürg ist eher ein kleines Schloss und von der Burg nur noch die Mauern, so wie ich das auf Google-Maps an den Bildern erkennen konnte. Das wird in Ep II nicht anders gewesen sein.
Auf der anderen Seite ist die "gut erhaltene Burg" als Touristen "Attraktion" in meiner Geschichte für mich schon ein gewichtiger Punkt - aber ich muss deshalb ja nicht unbedingt darstellen, oder? (Die Thermalquellen lasse ich ja auch weg ... ).
Mich würde Eure Meinung dazu interssieren.
P.S.: Die Burg ist als Gebäude in der 3D Visualisierung nicht dargestellt, weil ich für die Darstellung der Ausstattung in WT kein extra Geld ausgeben mag; das finde ich mehr als flüssig = überflüssig.
Hi Dirk,
das Weglassen musst Du gar nicht erst begründen! Ich schäme mich eher für den Lapsus, in den historischen Lexika deren Fehlen nicht bemerkt zu haben. Vielmehr empfinde ich solche als ziemliches Klischee, und wir haben sie hier auch schon offen und zunehmend kontrovers diskutiert:
Zitat von OOK im Beitrag Ausstellungsanlage in Dortmund 2017(Das bezog sich auf ein konkretes Modellbahnbeispiel. Wenn Du "Burg" in die Suchfunktion eingibst, erhältst Du zunächst Verweise auf diesen thread, dann aber eine Menge Fakten und Meinungen.) Könnte es denn eine Stichstrecke gegeben haben, die zu einem weiteren Sägewerk führte (oder könntest Du sinnwahrend das vorhandene verlegen), nämlich zum bisherigen Burgberg?
wenn die Burg fehlen würde, würde nix fehlen.
Ich werde dann mal tiefer buddeln, mir allerdings das genannte Buch nicht kaufen - ich habe schon welche. Und auch nicht die Burg...
Schönen Abend schon mal vorab,
Reiner
Zitat von Gilpin im Beitrag #22
Noch zu den Schnellzügen (die dann in der Epoche 2 zu D-Zügen wurden): Kurswagen aus Dortmund sind bildlich belegt, und wenn wir da Konstanz über die Jahrzehnte unterstellen, sind die ja ein Hinweis. Aber Frankreich, Belgien...?
Drei durchlaufenden Wagen 1914 habe ich gefunden mit den Zielen Berlin, Frankfurt und München.
Die für die Gegenrichtung dürfte es natürlich auch noch geben.
Grüße Hubert
- I. Über dieses Forum
- I.1. Wozu dieses Forum, wozu Anlagen-Planung?
- I.2. Technik und Benutzung des Forums
- I.3. Mitglieder des Forums stellen sich vor
- I.4. Admin-/Moderator-Angelegenheiten
- II. Betriebsorientierte Anlagen planen + diskutieren
- II.1. Grundsätzliches - bitte vor dem ersten Posten lesen!
- II.2. Planen von Anfang an
- II.3. Mitglieder stellen eigene Entwürfe zur Diskussion
- II.4. Diskussion veröffentlichter Anlagenpläne
- II.5. Bahnhofsgleispläne
- II.6. Planungsdetails unabhängig vom Gesamtplan
- II.7. Die besten Anlagenplanungsstränge
- II.8. Meine Anlage
- III. Anlagen-Konzeptionen
- III.1. Konzeptionelle Grundüberlegungen
- III.2. Kreisverkehr vs. point-to-point-Betrieb
- III.3. Konkrete Konzeptionen - von Forumsmitgliedern eingebracht
- III.4. Die dritte Dimension
- IV. Vorbildgerechter Modellbahn-Betrieb
- IV.1. Modellbahnbetrieb als Ideologie
- IV.2. Betriebsbezogene Überlegungen im Zusammenhang mit Anlagenplanung
- IV.3. Praxis des Modellbahnbetriebes
- IV.4. So macht es das Vorbild
- IV.5. Signale und Kennzeichen
- IV.6. Betriebliche Besonderheiten
- IV.7. Uhren und Modellzeit
- IV.8. Fahrplanerstellung
- IV.9. Kontakt zwischen Betriebsstellen (Fernmeldesysteme)
- V. MAPUD-Nebenthemen
- V.1. Was ist "drüben" anders?
- V.2. Fachvokabular
- V.3. Kann eine Anlage Kunst sein?
- V.4. Thema Hauptbahn mit Nebenbahn
- V.5. Modellbahnlandschafts-Design
- V.6. Ausstattung und Detaillierung
- V.7. Animation
- V.8. Die Anlage als sozialer Brennpunkt
- V.9. Modellbahntechnik
- V.10. Virtuelle Modellbahn
- VI. Anlagenbau - Tipps, Tricks, Bauberichte
- VI.1. Anlagenbau konkret
- VI.1.1. Gebäude
- VI.1.2. Fahrzeuge
- VI.3. Weichen und Signale stellen
- VI.2. Techniken, Methoden, Kniffe,
- VI.4. Produkttipps für Anlagenbauer
- VII. Bücher und andere Medien über Anlagen-Planung und Betrieb
- VII.1. Bücher
- VII.2. Modellbahn-Zeitschriften
- VII.3. Web Sites + Links
- VII.4. Videos
- VII.5. Modellbahn-Hard- und Software
- VIII. Diskussion der "Blauen Bücher" von OOK
- VIII.1. Blaues Buch (BluebOOK)
- VIII.2. Der Leser und der Autor
- VIII.3. Der Mensch Modellbahner
- VIII.4 Was macht eine gute Anlage aus? Identität (ausgen. Fahrzeuge)
- VIII.5. Identität durch Fahrzeuge
- VIII.6. Was macht eine gute Anlage aus? PAN, das Prinzip der absoluten...
- VIII.7. Was macht eine gute Anlage aus? Die Illusion von Entfernung
- VIII.8. Atmosphäre
- VIII.9. Anschluss an die Welt
- VIII.10. Die Fensterbachtal-Bahn (dunkelblaues Buch)
- IX. Von reinem Unterhaltungswert und Sonstiges
- IX.1. Sammelgleis
- IX.2. Modellbahn-Ausstellungen und Messen
- IX.4 Hersteller & Händler
- IX.3. Anekdoten, Witziges, Gluschtiges, Tschast for Fann
- IX.6. Fragen- und Antworten Bereich
- IX.7. MAPUD-Events
- IX.7.1. Kontaktbörse für den Betrieb mit mehreren Personen
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!