Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
OOK bringt ne neue Modellbahn-Zeitschrift

Zitat von OOK im Beitrag #26
Aber morgen habe ich einen Anlagenbesuch auf dem Programm und am Montag einen field day unter lokaler Führung in den Felsenlandschaften der Fränkischen Schweiz. Fürs ADJ natürlich.
Wegen Dauerregens musste dieser field day verschoben werden und wird wohl im Spätherbst nachgeholt. Denn die dortigen Felstürme will ich gerne diesen hier gegenüber stellen, die ich auf der Hinreise in Schweiz fotografiert hab:

Dazu musste ich einen weiten westlichen Bogen schlagen, aber da eh ein Besuch bei meiner Tochter im Saarland fällig war, lag dieses Felsenland schon fast auf der Route.
Könnte als Ident-Element durchgehen, oder?
Gruß
Otto


Und jetzt kommt die zugehörige Rästsel- oder besser gesagt Gretchenfrage. Was hat dieses Bild:
mit dem MAPUD-Forum zu tun? (Admins sind zunächst von der Teilnahme ausgenommen)
Gruß
Otto
PS: Dies ist bislang noch nicht OT, denn ich habe diese Fotos speziell im Hinblick auf das ADJ gemacht. Wäre schön, wenn wir uns davon nicht entfernten.

Einer, der die Gretchenfrage beantworten könnte, ist Hubert selber, aber der durfte ja nicht, der Arme. Ein weiterer User, der es wissen kann, war heute morgen im Forum, hat sich aber bedeckt gehalten. Um die Ungewissheit zu beenden, gebe ich jetzt die ultimative Hilfestellung:
Die Karte (auf Basis Open TopoMaps) enthält ein Wort, das auch im Titel eines MAPUD-Stranges enthalten ist.
Also?
Gruß
Otto
#30 RE: Felstürme in der Pfalz


Zitat von OOK im Beitrag #29
Und jetzt kommt die zugehörige Rästsel- oder besser gesagt Gretchenfrage. Was hat dieses Bild:
mit dem MAPUD-Forum zu tun?
PS: Dies ist bislang noch nicht OT, denn ich habe diese Fotos speziell im Hinblick auf das ADJ gemacht. Wäre schön, wenn wir uns davon nicht entfernten.
Wenn die Gedanken frei sind, wäre das ein vorbildgerechtes Ende einer Mittelkullisse, um die eine Modellbahn herum geführt wird.
Gruss Kai-Nils

Zitat von cargonaut im Beitrag #32
Wenn die Gedanken frei sind, wäre das ein vorbildgerechtes Ende einer Mittelkullisse, um die eine Modellbahn herum geführt wird.
Genau, Kai-Nils, ein geradezu perfektes Ende, wie man auch in der von mir eingestellten Karte sehen kann. Da wirkt der ganze Höhenzug wie eine Mittelkulisse.
Das Thema A•LA•DIN (Anlagen-Landschafts-Design) wird im ADJ eine ständige Rolle spielen. Nehme auch gerne Tipps und Bilder entgegen.
Gruß
Otto

Gestern Abend habe ich mal ein paar neue Informationen bezüglich des ADJ in Jaffas Seite eingefügt:
https://www.jaffas-moba-shop.de/buecher/edition-jaffa/
Wir haben uns überlegt, dass es ganz gut ist, eine Stelle zu haben, wo man nicht nur eine Neuerscheinung meldet und vorstellt, sondern das geschätzte Publikum etwas detaillierter informieren und teilhaben lassen kann. Eigentlich auch so ne Art Blog, auch wenn es rein technisch keiner ist.
So ganz genaue Vorstellungen habe ich noch nicht, was da alles so rein kann und passt, das wird sich entwickeln. Ein Anfang ist gemacht.
Ein wichtiges Mitglied dieses Forums ist namentlich erwähnt.
Also schaut mal.
Gruß
Otto

Zitat von OOK im Beitrag #34
Eigentlich auch so ne Art Blog, auch wenn es rein technisch keiner ist.
Eigentlich schwebt Otto, wie zwischen den Zeilen zu lesen ist, ein »richtiger Blog« vor, einer, bei dem man auch Kommentieren kann und der keine Einwegkommunikation ist.
Ich war im Hintergrund fleißig und habe so einen Blog eingerichtet.
Hier isser: www.edition-jaffa.de
Gruß --- Jürgen
Mein (inzwischen verkauftes) Modellbahnprojekt: »Innerstetalbahn«
Meine Shop-Website Jaffas-Moba-Shop.de
#35 RE: Neuigkeiten vom ADJ und von edition jaffa generell

Naja, wenn die Zeitschrift größtenteils auf diesem Forum basiert, wäre hier blog.html der natürlichere Platz für einen Blog.
Und der größte Teil des Zielpublikums wäre schon da... 😉
PS: Hier kann jedes Mitglied seinen Blog aufmachen.
Grüße Hubert


Über @Michael Sterna Plaudereien II. In der der Leere liegt die Kraft könnte man mal plaudern.
Klar ist: Weniger ist mehr , aber gar nichts?! Man hat zwar immer den Zwiespalt zwischen der Statik der Anlage und der Dynamik des Betriebes, und dieses Dilemma von Details, HULDs und Animation war hier öfters ein Thema. Nach meiner Meinung ist sind in der Wirklichkeit "Scenery Only Zones" nicht wirklich leer. Vor 4 Wochen stand da ein Reh im Brandschutzstreifen und ließ sich nicht wirklich beeindrucken vom vorbeirollenden Dampfzug. Auf der Anlage wäre es seltsam an leeren Bahnsteigen zu halten oder Güterwagen an leeren Ladestraßen abzustellen, wo kein LKW oder Arbeiter auf die ankommenden Güterwagen warten. Und da hinkt auch der Vergleich der Bilder der beiden Ladestraßen (Vorbild und Modell) In Epoche IV wäre beim Vorbild auch mehr los gewesen sein als heutzutage.
Zu @OOK Güterschuppen II:
Ottos System ist genau genommen langsamer als das Verteiler + Sammler (V+S) System. Entscheidend ist ja wie lange ein Päckchen vom Sender zum Empfänger braucht. Laut Bildfahrplan geht der Stückgutwagen kurz vor 6 Uhr morgen in Schluft ab, der Versender muss es also am Tag vorher abgegeben haben. Geht es zum Beispiel nach Oderteich kommt es um 18:15 h dort an. Allerdings wird es der Empfänger dort erst am nächsten Tag abholen können.
Rede kurzer Sinn Stückgut sollte morgens anfahren und abends abgeholt werden, der Transport findet über Nacht statt!
Und gibt es kein Feuergut auf der BAE?
Grüße Hubert

Da ich hier kein Mod mehr bin, moderiere ich nicht, sondern mache nur einen Vorschlag: die Diskussion ist schon ziemlich weit weg vom eigentlichen Straangthema, nämlich meine neue Zeitschrift ADJ. Dafür sollte er auch künftig zur Verfügung stehen und Themen, die sich so ergeben, könnte man vielleicht separat in einem eigenen Strang weiter diskutieren.
Ich mein ja nur ...
Gruß
Otto
#39 RE: In Abgrenzung zur öden Wildnis

Zitat von OOK im Beitrag #38
Da ich hier kein Mod mehr bin, moderiere ich nicht, sondern mache nur einen Vorschlag: die Diskussion ist schon ziemlich weit weg vom eigentlichen Straangthema, nämlich meine neue Zeitschrift ADJ. Dafür sollte er auch künftig zur Verfügung stehen und Themen, die sich so ergeben, könnte man vielleicht separat in einem eigenen Strang weiter diskutieren.
Ich mein ja nur ...
Ich habe mal den Weizen vom Spreu getrennt.
Hier geht's " öde" weiter: In Abgrenzung zur öden Wildnis
Und zu Pit-Peg geht es hier: RE: ADJ Nr.2 Anlagenplanung im Wandel
Stückgut: Stückgutverkehr, ausgehend vom ADJ Nr.2
Grüße Hubert

Die Schlussredaktion für die Ausgabe 3 findet am 17.11. in Gehrden statt. Am 1.12. ist Drucktermin. Die Hefte sollen noch vor Weihnachten bei den Abonnenten sein.
Das Titelblatt ist auch schon fertig. Guckt mal: www.edition-jaffa.de
Gruß
Otto

Zitat von OOK im Beitrag #41
Die Schlussredaktion für die Ausgabe 3 findet am 17.11. in Gehrden statt. Am 1.12. ist Drucktermin.
Heute ist erst der 29.11. und die Hefte wurden heute in Radebeul gedruckt. Muss mir das jetzt peinlich sein?
Und jetzt müsst ihr, um das Cover zu sehen, auch keinem Link mehr folgen, sondern hier ist es:

Das ist die erste Anlage, die ADJ vorstellt, und ich denke sie kann Maßstäbe setzen für künftige Anlagenberichte.
Das Heft wird also noch diese Woche zum Versand kommen. Wer noch nicht bestellt hat, aber schnell ist und stante pede 18 € für ein Abo über drei Ausgaben überweist, kann noch bei den Erstaussendungen dabei sein.
OT: Ich muss gerade über mich selbst lachen. Das erinnert mich an die MR newsletter, die mit "Otto, hurry .." beginnen.
Gruß
Otto

Au-Wallenburg, Au-Wallenburg
Wie grün sind deine Blätter
Die Blätter waren nicht immer so grün. Der Originalplan des Strangeröffners im H0-Forum war nicht mehr herauszufinden, so musste ich seinen Plan neu zeichnen.
Hier habe ich also einen Planungsstrang aus dem H0-Forum in der Rubrik "Anlagenplanung à la MAPUD" abgedruckt. "à la MAPUD" heißt ja nicht notwendigerweise "im MAPUD-Forum", sondern meint die Herangehensweise, den Stil.
Wie auch immer, das dritte Heft von ADJ ist raus. Wer noch nicht bestellt hat: jetzt aber schnell. Schon mal dran gedacht, ein ADJ-Heft (oder Abo) zu verschenken?
Also dann noch eine schönen 2. Advent
Otto
#43 RE: Au-Wallenburg, Au-Wallenburg ...

Hallo Otto,
ADJ 3 war vergangene Samstag schon in der Briefkasten, super. Habe mich sehr gefreut und das Abo verlängert in 2022. Die Inhalt ist super, habe es noch nicht alles gelesen, aber ich freue mich sehr, lese Viele ModellbahnZeitschriften, MIBA, EK EM und Belgische und Holländische aber in das ADJ lese ich alles, in die andere gar nicht alles. Bitte weiter So und ich werde mich melde beim Redaktion, weil auch ich habe eine echter 100 % Point-to Point Anlage, nur viel kleiner als Schliersee. Und habe eine wieder andere Art von Güterverkehr Management, wie die im ADJ 3 beschrieben.
Schöne Weihnachtszeits. Herzlichen Grüsse Aad

#45 RE: Au-Wallenburg, Au-Wallenburg ...


Hallo Hartmut,
dickes Künstlerpech, dass es ausgerechnet Leute wie dich trifft.
Ich war ja am WE bei Jaffa und da sind zweimal mehrere Umschläge mit ADJ-Heften zurückgekommen, deren Adressetikett angeblich nicht maschinenlesbar war. Aber normale Sendungen mit 1,55€ Frankatur müssen gar nicht maschinenlesbar sein, und es sind auch nur einzelne zurückgekommen. Es gibt keine logische Erklärung. Aber Jaffa sagte am Telefon, dass er alle diese Exemplare mit neuem Etikett erneut versandt hat. Müsste also inerhalb der nachsten Wochen bei dir eintrudeln.
Gruß
Otto

Kleiner Nachtrag
Da sicher nicht nur Mitglieder/Leser dieses Forums von der Panne betroffen sind, habe ich das Problem heute auch in meine Sammelnotiz Kurznachrichten aus Verlag und Redaktion eingestellt:
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-design-journal/
Gruß
Otto
#48 RE: Au-Wallenburg, Au-Wallenburg ...

Verschlungen, Danke - die Beste bisherige Ausgabe. Und da ich schon immer an Schliersee hing, sehe ich wie ein Kindheitstraum realisiert wurde. Was kommt als Nächstes? Vielleicht Bad Harzburg oder eine gelungene Hafenbahn?

Das Lesen des ADJ war eine wahre Freude. In Zeiten da wir dem Götzen Digitalisierung mehr hinterherlaufen, als nach einer gesunden Mischung zu suchen. Frachtagent versus Frachtkarten erfrischend geschrieben und ganz ehrlich, welche Rolle hat die EDV zu Zeiten von Epoche III/IV gespielt?
Besonders gefreut hat mich die Betrachtung des Fertiggeländes Mühltal, nein ich bin kein Fan davon, aber es wurde gezeigt was rauszuholen ist. Und die Erkenntnis, dass die Fensterbachtalbahn kein Projekt war. Das ADJ spricht also alle Modellbahner an und nicht nur die fortgeschrittenen, es wird eine wohlwollende Brücke geschlagen zu den Kreisbahnern. Dies freut mich angesichts des schmähenden Leserbriefs des FREMO über Maßstäblichkeit, Radien und Anlagenbau generell, umso mehr. Jeder soll sein Hobby betreiben, wie er es mag. Ob auf R1 oder nur tageweise in Hallen auf niedrigen Spurkränzen. Vielfalt hat noch nie geschadet und die reine Lehre gibt es unter Modellbahnern eben nicht. Das ADJ bedient alle Geschmäcker. Danke an alle Mitwirkenden, ich werde meine Kundennummer auch in 2022 aktiv halten.
Bitte weiter so wünscht sich
Kai-Nils
#50 RE: ADJ Nr. 3

Zitat
Dies freut mich angesichts des schmähenden Leserbriefs des FREMO über Maßstäblichkeit, Radien und Anlagenbau generell, umso mehr.
Moin
nur mal so am Rande bemerkt: Es gibt nicht den FREMO! Der FREMO besteht mittlerweile aus über 2000 Leuten. Da kann schon mal eine Meinung dabei sein die mich stört oder mir nicht passt. Deshalb sollte man nach meiner Auffassung nicht pauschal solche Urteile verbreiten. Es passt zwar in die heutige Zeit aber gerade diese wird ja hier auch angeprangert.
Ohne diesen Verein; den im übrigem Otto ja gegründet hat; wäre das, welches nun im ADJ vertieft wird, überhaupt nicht so weit verbreitet gewesen.
meint mit
lieben Gruß nach über 30 jähriger Zugehörigkeit zum FREMO
Friedrich
- I. Über dieses Forum
- I.1. Wozu dieses Forum, wozu Anlagen-Planung?
- I.2. Technik und Benutzung des Forums
- I.3. Mitglieder des Forums stellen sich vor
- I.4. Admin-/Moderator-Angelegenheiten
- II. Betriebsorientierte Anlagen planen + diskutieren
- II.1. Grundsätzliches - bitte vor dem ersten Posten lesen!
- II.2. Planen von Anfang an
- II.3. Mitglieder stellen eigene Entwürfe zur Diskussion
- II.4. Diskussion veröffentlichter Anlagenpläne
- II.5. Bahnhofsgleispläne
- II.6. Planungsdetails unabhängig vom Gesamtplan
- II.7. Die besten Anlagenplanungsstränge
- II.8. Meine Anlage
- III. Anlagen-Konzeptionen
- III.1. Konzeptionelle Grundüberlegungen
- III.2. Kreisverkehr vs. point-to-point-Betrieb
- III.3. Konkrete Konzeptionen - von Forumsmitgliedern eingebracht
- III.4. Die dritte Dimension
- IV. Vorbildgerechter Modellbahn-Betrieb
- IV.1. Modellbahnbetrieb als Ideologie
- IV.2. Betriebsbezogene Überlegungen im Zusammenhang mit Anlagenplanung
- IV.3. Praxis des Modellbahnbetriebes
- IV.4. So macht es das Vorbild
- IV.5. Signale und Kennzeichen
- IV.6. Betriebliche Besonderheiten
- IV.7. Uhren und Modellzeit
- IV.8. Fahrplanerstellung
- IV.9. Kontakt zwischen Betriebsstellen (Fernmeldesysteme)
- V. MAPUD-Nebenthemen
- V.1. Was ist "drüben" anders?
- V.2. Fachvokabular
- V.3. Kann eine Anlage Kunst sein?
- V.4. Thema Hauptbahn mit Nebenbahn
- V.5. Modellbahnlandschafts-Design
- V.6. Ausstattung und Detaillierung
- V.7. Animation
- V.8. Die Anlage als sozialer Brennpunkt
- V.9. Modellbahntechnik
- V.10. Virtuelle Modellbahn
- VI. Anlagenbau - Tipps, Tricks, Bauberichte
- VI.1. Anlagenbau konkret
- VI.1.1. Gebäude
- VI.1.2. Fahrzeuge
- VI.3. Weichen und Signale stellen
- VI.2. Techniken, Methoden, Kniffe,
- VI.4. Produkttipps für Anlagenbauer
- VII. Bücher und andere Medien über Anlagen-Planung und Betrieb
- VII.1. Bücher
- VII.2. Modellbahn-Zeitschriften
- VII.3. Web Sites + Links
- VII.4. Videos
- VII.5. Modellbahn-Hard- und Software
- VIII. Diskussion der "Blauen Bücher" von OOK
- VIII.1. Blaues Buch (BluebOOK)
- VIII.2. Der Leser und der Autor
- VIII.3. Der Mensch Modellbahner
- VIII.4 Was macht eine gute Anlage aus? Identität (ausgen. Fahrzeuge)
- VIII.5. Identität durch Fahrzeuge
- VIII.6. Was macht eine gute Anlage aus? PAN, das Prinzip der absoluten...
- VIII.7. Was macht eine gute Anlage aus? Die Illusion von Entfernung
- VIII.8. Atmosphäre
- VIII.9. Anschluss an die Welt
- VIII.10. Die Fensterbachtal-Bahn (dunkelblaues Buch)
- IX. Von reinem Unterhaltungswert und Sonstiges
- IX.1. Sammelgleis
- IX.2. Modellbahn-Ausstellungen und Messen
- IX.4 Hersteller & Händler
- IX.3. Anekdoten, Witziges, Gluschtiges, Tschast for Fann
- IX.6. Fragen- und Antworten Bereich
- IX.7. MAPUD-Events
- IX.7.1. Kontaktbörse für den Betrieb mit mehreren Personen
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!