Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
OOK bringt ne neue Modellbahn-Zeitschrift
Kai-Nils bezieht sich auf den Leserbrief von Rolf Höhmann in ADJ 3, der ist zwar im FREMO nicht irgendwer, aber auch nicht der FREMO. Sehe ich auch so. Na ja, und als "schmähend" habe ich seine Meinungsäußerung nicht aufgefasst.
Allerdings sei mir die Bemerkung erlaubt, dass ich dem FREMO zwei Ziele in die Wiege gelegt habe: ) Verbreitung der Modulidee mit entsprechenden Betriebstreffen und b) Förderung des Baus von festen Heimanlagen mit Ausrichtung Betrieb. Ist schon schade, dass b) völling hinten runter gefallen ist. Ein Grund mehr, ein gutes ADJ zu machen, oder?
Gruß
Otto
#52 RE: ADJ Nr. 3
Moin Leute
Heute entdeckt im Hp1 des FREMO.
Eigentlich wollte ich mich nicht noch mal zu dem Thema äußern; eigentlich...
wenn nicht genau dieser Rolf Höhmann zusammen mit Michael Homberg eine ganze Seite im FREMO Hp1 genau zu diesen Themen von OTTO und seinen Publikationen beschrieben hätte.
Und wer Rolf und seinen beruflichen Weg kennt weis auch, was unter niedlich und klein zu verstehen ist. In den beiden Beiträgen ist nicht nur Otto gewürdigt worden, nein es wird sogar die Festerbachtal-Bahn für (FREMO) Anfänger ausdrücklich empfohlen.
Wer kann sollte mal auf Seite 31 des Hp1 Modellbahn vom 4. Quartal 2021 schauen.
Soweit zu ADJ und dem FREMO.
Lieber Gruß Friedrich
Zitat von cargonaut im Beitrag #49
Vielfalt hat noch nie geschadet und die reine Lehre gibt es unter Modellbahnern eben nicht.
Ich denke das drückt es ganz gut aus.
Wir solten alle mehr Miteinander als Gegeneinander arbeiten. Jeder hat gewisse Vorstellungen und Möglichkeiten. Sollte aber auch auf andere Eingehen können und vielleicht das eine oder andere Überdenken und seiner Kreativität und Schaffenskraft Raum lassen.
Manche Zwänge können eben nicht abgeschüttelt werden und müssen akzeptiert werden.
Grüße Frank
Hallo Friedrich,
Danke für die Klarstellung in der Sache. Das sind die Tücken des geschriebenen Wortes. Zum Verständnis zitiere ich die Passage aus dem Leserbrief:
"...Ich bin froh, dass wir dieses Klein-Klein (zu kleine Anlagen, zu kleine Radien, zu kleine Häuser, zu kleine Bäume usw...) endlich hinter uns gelassen haben und erfreue mich an großzügigen Flächen, Anlagen und maßstäblichen Bauten, z.B. auf vielen Fremodulen."
Nun überrascht mich die Klarstellung von Friedrich umso mehr, daß es nach dieser Äußerung um positives Feedback für die Fensterbachtalbahn geht.
Gerade den Ausspruch zu kleiner Anlagen, mit zu kleinen Radien habe ich sofort mit Kritik an Fertiggeländen verknüpft.
Das zu kleine Häuser sogar ein Vorbild haben, sieht man bei der Ausfahrt aus Viersen Richtung Mönchengladbach in Höhe des Güterbahnhof in Fahrtrichtung rechts. Bilder davon habe ich leider nicht.
Dort stehen 3 baugleiche winzige Häuser bei denen ich mich immer wieder frage, wie dort die Raumaufteilung ist.
Nun müsste uns Otto nur noch verraten, wie weit die Erweiterung der Fensterbachtalbahn um Module seiner Grundidee b) des Fremo nahe kommt. Ich finde die im Stummiforum vorgestellte MiniMax Modulnorm spannend, weil Wohnungskompatibel, vllt. ein Thema für das ADJ Nr. 5?
Viele Grüße
Kai-Nils
Zitat von cargonaut im Beitrag #54
Das zu kleine Häuser sogar ein Vorbild haben, sieht man bei der Ausfahrt aus Viersen Richtung Mönchengladbach in Höhe des Güterbahnhof in Fahrtrichtung rechts. Bilder davon habe ich leider nicht.
Dort stehen 3 baugleiche winzige Häuser bei denen ich mich immer wieder frage, wie dort die Raumaufteilung ist.
Für die ehemalige KBS 246 fühle ich mich ja zuständig:
Das sind sogar vier und in diesem Video bei 32'24" zu sehen.
Gruß von Ruhr und Nette
Hans
mein Video-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCzNi2p1SkNYVxc1_1mJJhhA
Villeicht können wir diese Diskussion fortsetzen, wenn zumindest einige von uns (mich inbegriffen) die beiden Rezensionen im FREMO Hp1 gelesen haben. Ich habe sie z.B. noch nicht gesehen, nur einen Anruf von Michael Homberg erhalten, dass eine Rezi des FBTB-Buches (von ihm) drin ist und eine des ADJ 2 von Rolf.
Gruß
Otto
#57 RE: ADJ Nr. 3
Schuur ihr Jonge,
mein HP1 ist mir leider noch nicht zu gegangen...
Sobald ich die Rezension / Leserbrief gelesen habe, werde ich mich zum Thema einbringen.
Edit(h) hat mir gerade mitgeteilt, dass das Heft auf der FREMO-Seite als .pdf verfügbar ist
Frohes Neues Jahr allen Mitlesenden!
Hartmut hat das Hp1 inzwischen und mir auch ein Screenshot der Seite mit den Rezensionen geschickt, so dass ich nun auch weiß, ob das Zeugs was taugt, das ich schreibe.
Pflichtgemäß habe ich mich dazu erst einmal im Jaffa-Blog abgearbeitet. Wer mal schauen will: https://www.jaffas-moba-shop.de/edition-jaffa/
Gruß
Otto
#59 RE: ADJ Nr. 3
Moin und frohes Neues,
das Rätsel zu dem Modellbahner und dem EG aus Klabauterberg ist ja wohl nicht so schwer zu lösen - wenn es TT ist. Es ist TT, und jeder TTer, der etwas auf sich hält tummelt sich bei TT-board.de. Die Anlage müsste im April 2007 in einem EJ-Sonderheft vorgestellt worden sein.
Grüße
Jörn
#60 Leserbriefe und Rezensionen
Schuur ihr Jonge,
ich habe mir jetzt reichlich Zeit gelassen, mein in #57 avisiertes Statement zu überdenken und zu formulieren:
Kein Grund zur Aufregung! Keine der mir bekannten Rezensionen und keiner der Leserbriefe greift das ADJ oder die Herausgeber an
Also Ball flachhalten und ruhig durch atmen
#61 Erstes pränatales Lebenszeichen von ADJ 4
So allmählich wird es Zeit für ein neues ADJ. Und es ist auch redaktionell fast fertig. Heute haben wir die Fotos von der Anlage gemacht, die diesmal als Musterbeispiel für gutes Landschaftsdesign vorgestellt werden wird:
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-...view_sid=211633
Euch allen einen schönen Sonntag
Gruß
Otto
PS: Bei der Gelegenheit:
Diejenigen, deren Abo mit der Ausgabe 3 endete, hatten darin einen Zettel mit der Bitte gefunden, ihr Abo zu verlängern, weil sonst nichts mehr kommt. Viele haben das sofort gemacht, einige ne Weile später und einige noch gar nicht. Darunter werden einige sein, die das ADJ nicht für sich passend gefunden haben, aber ich denke, die meisten davon haben es schlicht und ergreifend vergessen. Deshalb diese Erinnerung. Am besten sofort nachholen.
OOK.
#62 RE: Erstes pränatales Lebenszeichen von ADJ 4
Die Fotos sind nun alle fertig bearbeitet, und damit steht auch fest, welches auf den Titel kommt:
Gruß
Otto
PS: Das Thema Betrieb nimmt diesmal auf dem Rücksitz Platz, kommt aber dann in der Ausgabe 5 ziemlich dick raus.
Und natürlich gibt es die vierte Folge von Anlagenplanung à la MAPUD. Die Anlagenidee geht auf Michael Meinhold zurück.
#64 RE: ADJ 4 ist da! Einzelhefte gehen heute zur Post.
#65 RE: ADJ 4 ist da! Einzelhefte gehen heute zur Post.
Uups, hab ich wohl falsch eingetütetet, wenn es bei dir kopfüber angekommen ist. Sorry!
Mein (inzwischen verkauftes) Modellbahnprojekt: »Innerstetalbahn«
Meine Shop-Website Jaffas-Moba-Shop.de
Eine tolle Überraschung sind vor allem die Buchankündigungen auf der Heftrückseite.
Ab wann kann/soll vorbestellt werden?
Es ist nicht schlimm, dass diesmal die Planung überwiegt. Vielleicht kann ich dann zum ADJ 5 auch was betriebliches beitragen.
Gruß Kai-Nils
Hallo,
wieder großartig. Rechtzeitig zum Wochenende im Briefkasten.
Bei der Wuppertalbahn musste ich wieder an die Identelemente und Hingucker denken. Alles im Rahmen, dass man sich bei der "Leere" auf die Eisenbahn konzentriert.
Zu diesem Thema habe ich aber noch eine Verständnisfrage. Es wird davon gesprochen, dass im Bahnhof Dahlhausen Gleis 3 eingefügt wurde um den Nahgüterzug dort abzustellen und in Ruhe zu rangieren. Gleis 1 und Gleis 2 bleiben dann frei und müssen nur zum Rangieren kurz benutzt werden.
Was mir als Anfänger noch unklar ist, warum auf Gleis 3 kein Zug direkt einfahren kann. Ist das der Tatsache geschuldet, dass es Zitat: "keine verriegelbaren Fahrstraßen und Signalabhänigkeiten gibt" und so die Gleissperren mit entsprechendem Ablauf dafür sorgen?
Grüße Frank
Zitat von Frank im Beitrag #67
Es wird davon gesprochen, dass im Bahnhof Dahlhausen Gleis 3 eingefügt wurde um den Nahgüterzug dort abzustellen und in Ruhe zu rangieren. Gleis 1 und Gleis 2 bleiben dann frei und müssen nur zum Rangieren kurz benutzt werden.
Was mir als Anfänger noch unklar ist, warum auf Gleis 3 kein Zug direkt einfahren kann. Ist das der Tatsache geschuldet, dass es Zitat: "keine verriegelbaren Fahrstraßen und Signalabhänigkeiten gibt" und so die Gleissperren mit entsprechendem Ablauf dafür sorgen?
Deine Vermutung ist richtig. Natürlich wäre es einfach, anzunehmen, dass eine Fahrstraße nach Gl.3 einstellbar und verriegelbar ist, aber Stephan ist selber Fdl in einem Stellwerk und will es so machen, wies beim Vorbild wäre: nachträglich eingebautes Gleis ja, aber nachträglicher Umbau der Sicherungsanlagen abgelehnt; zu teuer. Sowas gibt es in natura vielfach, wo man sich wundert, warum ein Zug erst in Gl.2 einfährt und dann nach Gl. 1 umsetzt, wo er eigentlich hin soll.
Noch häufiger bei der Ausfahrt, ist sogar ohne Abhängigkeiten beim Zugleitbetrieb so.
Gruß
Otto
PS: Es bestehen aber bei Stephan größere Umbaupläne für Bergisch Dahlhausen. ADJ wird alles beobachten und zu gegebener Zeit berichten.
...vor Mitte Juni wird ADJ 5 nicht erscheinen.
Aber es gibt neue Einträge in meinem ADJ-Blog. Wie, den kennt ihr noch nicht? Dann eben mal schnell hingeschaut: https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-design-journal/
Euch allein einen schönen Sonntag
Otto
#71 RE: Nein, noch kein neues Heft ...
Ich nehme mit, dass Du Deine zerknitterten Oberhemden mit Gips ausgießt. Otto, der Schrecken jeder Hausfrau
Bei Felsen spielen zum Wiedererkennungswert je nach Hintergrundwissen des Betrachters aber auch solche Dinge wie Streichen, Einfallen und Schichtung eine Rolle.
Grüße
Jörn
Hallo Otto,
da stellt sich sich doch jetzt die philosophische Frage nach dem Zufall ... kann es Zufall sein, dass ich gerade seit gestern Abned dabei bin zu recherchieren, welche (gesteins-)geologische Beschaffenheit denn in der Region meiner Anlage vorherrscht, um zu sehen, aus welchem Stein dort Felsen wären/sind (s. die Falkensteinfelsen bei Bad Herrenalb)? Nein, es wird ganz sicher kein Zufall sien ... denn schon Kurt Schwitters wusste zu schreiben: Zitat: "Es gibt keine Zufälle. Eine Tür kann zufallen, aber das ist kein Zufall, sondern ein bewusstes Erlebnis der Tür, die Tür, die Tür, der Tür; denn Zufälle gibt es nicht." ...
Zitat von Silbergräber im Beitrag #71
Bei Felsen spielen zum Wiedererkennungswert je nach Hintergrundwissen des Betrachters aber auch solche Dinge wie Streichen, Einfallen und Schichtung eine Rolle.
Gewiss. Ein entsprechender Fachbeitrag würde von der ADJ-Redaktion gerne entgegengenommen.
Gruß
Otto
Nein, immer noch nicht, aber ich war gestern und vorgestern unterwegs für neuen Inhalt:
Siehe den neuesten Eintrag in den ADJ-Blog:
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-design-journal/
Gruß
Otto
#75 RE: Nein, noch kein neues Heft ...
- I. Über dieses Forum
- I.1. Wozu dieses Forum, wozu Anlagen-Planung?
- I.2. Technik und Benutzung des Forums
- I.3. Mitglieder des Forums stellen sich vor
- I.4. Admin-/Moderator-Angelegenheiten
- II. Betriebsorientierte Anlagen planen + diskutieren
- II.1. Grundsätzliches - bitte vor dem ersten Posten lesen!
- II.2. Planen von Anfang an
- II.3. Mitglieder stellen eigene Entwürfe zur Diskussion
- II.4. Diskussion veröffentlichter Anlagenpläne
- II.5. Bahnhofsgleispläne
- II.6. Planungsdetails unabhängig vom Gesamtplan
- II.7. Die besten Anlagenplanungsstränge
- II.8. Meine Anlage
- III. Anlagen-Konzeptionen
- III.1. Konzeptionelle Grundüberlegungen
- III.2. Kreisverkehr vs. point-to-point-Betrieb
- III.3. Konkrete Konzeptionen - von Forumsmitgliedern eingebracht
- III.4. Die dritte Dimension
- IV. Vorbildgerechter Modellbahn-Betrieb
- IV.1. Modellbahnbetrieb als Ideologie
- IV.2. Betriebsbezogene Überlegungen im Zusammenhang mit Anlagenplanung
- IV.3. Praxis des Modellbahnbetriebes
- IV.4. So macht es das Vorbild
- IV.5. Signale und Kennzeichen
- IV.6. Betriebliche Besonderheiten
- IV.7. Uhren und Modellzeit
- IV.8. Fahrplanerstellung
- IV.9. Kontakt zwischen Betriebsstellen (Fernmeldesysteme)
- V. MAPUD-Nebenthemen
- V.1. Was ist "drüben" anders?
- V.2. Fachvokabular
- V.3. Kann eine Anlage Kunst sein?
- V.4. Thema Hauptbahn mit Nebenbahn
- V.5. Modellbahnlandschafts-Design
- V.6. Ausstattung und Detaillierung
- V.7. Animation
- V.8. Die Anlage als sozialer Brennpunkt
- V.9. Modellbahntechnik
- V.10. Virtuelle Modellbahn
- VI. Anlagenbau - Tipps, Tricks, Bauberichte
- VI.1. Anlagenbau konkret
- VI.1.1. Gebäude
- VI.1.2. Fahrzeuge
- VI.3. Weichen und Signale stellen
- VI.2. Techniken, Methoden, Kniffe,
- VI.4. Produkttipps für Anlagenbauer
- VII. Bücher und andere Medien über Anlagen-Planung und Betrieb
- VII.1. Bücher
- VII.2. Modellbahn-Zeitschriften
- VII.3. Web Sites + Links
- VII.4. Videos
- VII.5. Modellbahn-Hard- und Software
- VIII. Diskussion der "Blauen Bücher" von OOK
- VIII.1. Blaues Buch (BluebOOK)
- VIII.2. Der Leser und der Autor
- VIII.3. Der Mensch Modellbahner
- VIII.4 Was macht eine gute Anlage aus? Identität (ausgen. Fahrzeuge)
- VIII.5. Identität durch Fahrzeuge
- VIII.6. Was macht eine gute Anlage aus? PAN, das Prinzip der absoluten...
- VIII.7. Was macht eine gute Anlage aus? Die Illusion von Entfernung
- VIII.8. Atmosphäre
- VIII.9. Anschluss an die Welt
- VIII.10. Die Fensterbachtal-Bahn (dunkelblaues Buch)
- IX. Von reinem Unterhaltungswert und Sonstiges
- IX.1. Sammelgleis
- IX.2. Modellbahn-Ausstellungen und Messen
- IX.4 Hersteller & Händler
- IX.3. Anekdoten, Witziges, Gluschtiges, Tschast for Fann
- IX.6. Fragen- und Antworten Bereich
- IX.7. MAPUD-Events
- IX.7.1. Kontaktbörse für den Betrieb mit mehreren Personen
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!