Ein mechanisches Stellwerk für Bergisch Dahlhausen

  • Seite 2 von 2
03.04.2024 18:07
#26 RE: Ein mechanisches Stellwerk für Bergisch Dahlhausen
avatar

Hallo Stephan,

vielen Dank für die Antwort; da geht es Dir also nicht besser als mir letztes Jahr; immerhin sind meine Fahrstraßenhebel schon gekommen.

@Fdl Triptis Helmut: Auf Deinen Beitrag antworte ich dann im Stellwergs-Strang zu Bad Diethersbronn #207

Beste Grüße
Dirk


 Antworten

 Beitrag melden
03.04.2024 18:30
#27 RE: Ein mechanisches Stellwerk für Bergisch Dahlhausen
avatar

Die könnte ich bestellen, also die Signalhebel. Nur will ich die zusammen mit den aktuell nicht lieferbaren Weichen‐ und Sperrsignalhebeln bestellen wegen dem Mengenrabatt. Läppert sich bei mir halt :D

Bergisch Dahlhausen

Bergisch Dahlhausen hier im Forum.


 Antworten

 Beitrag melden
03.04.2024 18:40
#28 RE: Ein mechanisches Stellwerk für Bergisch Dahlhausen
avatar

Zitat von StephanB im Beitrag #27
Läppert sich bei mir halt :D


Frage nicht! da kann ich ein Lied von singen ...

Beste Grüße
Dirk


 Antworten

 Beitrag melden
21.04.2024 21:34 (zuletzt bearbeitet: 21.04.2024 21:42)
#29 RE: Ein mechanisches Stellwerk für Bergisch Dahlhausen
avatar

Auch des mechanischen (zumindest von der Optik da über Arudino gesteuert) Weichenwärter - und Fahrdienstleiterstellwerkes betreffend ein kurzes Update. Wie ja bereits gezeigt sind alle Verschlussunterlagen erstellt. Jedoch musste ich mit dem Beginn zum Aufbau warten da alle Teile bei Rst Karlsruhe nicht lieferbar waren. Stimmt zum Teil immernoch die Fahrstraßenhebel und Verriegelung betreffend. Aber dafür waren die Signal-, Weichen-, und Sperrsignalhebel wieder lieferbar.
Ergo wurden diese bestellt und sind gestern angekommen.
Nun noch ein paar Schrauben bestellen da die mitgelieferten zu kurz sind um die Hebelbank selbst auf der Grundplatte zu befestigen und dann kann ich an dem Zusammenbau des ersten Teils beginnen sowie die Inbetriebnahme der Weichen etc über die Hebel.
Freu mich schon darauf erste Zug- und Rangierfahrten damit zuzulassen.
Natürlich gibt es dazu dann auch ein Update. Daher heute nur das Bild von der Lieferung bestehend aus 10 Hebelbänken, 4 Signalhebel, 4 Sperrsignalhebel und 8 Weichenhebel.




Beste Grüße
Stephan

Bergisch Dahlhausen

Bergisch Dahlhausen hier im Forum.


 Antworten

 Beitrag melden
25.04.2024 17:33
#30 RE: Ein mechanisches Stellwerk für Bergisch Dahlhausen
avatar

Heute ein neues kleines Update zum Fahrdienstleiter- und Weichenwärterstellwerk.
Beide Hebelbänke sind montiert und die Weichen-, Sperrsignal- und Signalhebel probeweise aufgestellt. Nun geht es im nächsten Schritt an den Anschluss selbiger. Und danach heißt es warten auf die Lieferfähigkeit des

Fahrdienstleiterstellwerk








Das übersichtlichere Weichenwärterstellwerk








Bei beiden sind die freien Plätze hinten für die Verschlüsse und die freien Plätze rechts für den Blockkasten mit dem Bahnhofsblock und den Fahrstraßenhebeln vorgesehen.

Bergisch Dahlhausen

Bergisch Dahlhausen hier im Forum.


 Antworten

 Beitrag melden
25.04.2024 19:47
avatar  OOK
#31 RE: Ein mechanisches Stellwerk für Bergisch Dahlhausen
avatar
OOK

Zitat von Fdl Triptis im Beitrag #24
Hallo Dirk, wenn du dich mit Logikschaltungen auskennst, dann ist es ganz einfach:

Hallo Helmut,
also ich kenne mich in Elektronik überhaupt nicht aus und habe auch auch diesem Leben nicht mehr vor, es zu lernen. Deshalb wollte ich ja eigentlich auch mein mechanisches Stellwerk mit mechanischer Verschlussmimik. Daraus ist bisher nix geworden und ich zweifle, dass es noch was wird.
Dass man eine Verschlussmimik mit Arduino erstellen kann, die die mechanische Verschlüsse emuliert, höre und lese ich von allen Seiten. Nur, wie man das macht ohne vorher einen Elektronikkurs zu absolvieren, steht nirgends. Hast du nicht Lust, dein Wissen mal in Form eine Artikels für unbedarfte Leser weiterzugeben?
Gruß

Otto

OOK
Heute schon in den ADJ-Blog geschaut?
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-design-journal/

 Antworten

 Beitrag melden
25.04.2024 19:51
#32 RE: Ein mechanisches Stellwerk für Bergisch Dahlhausen
avatar

Zitat von OOK im Beitrag #31
Zitat von Fdl Triptis im Beitrag #24
Hallo Dirk, wenn du dich mit Logikschaltungen auskennst, dann ist es ganz einfach:

Hallo Helmut,
also ich kenne mich in Elektronik überhaupt nicht aus und habe auch auch diesem Leben nicht mehr vor, es zu lernen. Deshalb wollte ich ja eigentlich auch mein mechanisches Stellwerk mit mechanischer Verschlussmimik. Daraus ist bisher nix geworden und ich zweifle, dass es noch was wird.
Dass man eine Verschlussmimik mit Arduino erstellen kann, die die mechanische Verschlüsse emuliert, höre und lese ich von allen Seiten. Nur, wie man das macht ohne vorher einen Elektronikkurs zu absolvieren, steht nirgends. Hast du nicht Lust, dein Wissen mal in Form eine Artikels für unbedarfte Leser weiterzugeben?
Gruß

Otto



Darauf antworte ich mal Otto. Werde meins ja auch mittels des Arudino steuern. Habe dazu nen alten Schulkollegen ins Boot geholt. Wenn du also Geduld hast kann ich bzw können wir dazu ggf anhand der Programmierung von Bergisch Dahlhausen was zu schreiben.

Beste Grüße
Stephan

Bergisch Dahlhausen

Bergisch Dahlhausen hier im Forum.


 Antworten

 Beitrag melden
26.04.2024 09:25
#33 RE: Ein mechanisches Stellwerk für Bergisch Dahlhausen
avatar

Zitat von StephanB im Beitrag #32
... Arduino ... kann ich bzw können wir dazu ggf anhand der Programmierung von Bergisch Dahlhausen was zu schreiben.

Das ist aus meiner Sicht eine gute Idee.

Meine Modellbahn-Elektronik-Erfahrungen mit Transistor-Schaltungen und Hardware-Schaltkreisen wie CMOS (bei Triptis I) liegen schon über 30 Jahre zurück; meine Software-Programme zur MoBa-Steuerung (bei Triptis II) sind mittlerweile schon 20 Jahre alt, die zugehörigen Arbeitsmittel sind heute kaum noch zu bekommen. Mit heutigen Prozessoren wie zB Arduino und den zugehörigen Programmiermethoden kenne ich mich kaum aus, wahrscheinlich bin ich auch schon zu alt, um mich da sauber einzuarbeiten, außerdem fehlt mir dazu die Praxis an der Anlage.

Also, ihr jungen Leute, macht mal paar gute Erfahrungen und berichtet uns davon!

Mit Hp1-Gruß - Helmut


 Antworten

 Beitrag melden
27.04.2024 17:20
avatar  OOK
#34 RE: Ein mechanisches Stellwerk für Bergisch Dahlhausen
avatar
OOK

Zitat von StephanB im Beitrag #32
Wenn du also Geduld hast kann ich bzw können wir dazu ggf anhand der Programmierung von Bergisch Dahlhausen was zu schreiben.

Geduld haben? Was wäre ich als Redakteur ohne meine Geduld?

Also ma imm Ernst: Macht das unbedingt, das wäre toll. Und bitte von Anfang an dran denken, Fotos zu machen und Grafiken, notfalls als Skizze, die ich dann ins Reine zeichnen.

Gruß

OOK
Heute schon in den ADJ-Blog geschaut?
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-design-journal/

 Antworten

 Beitrag melden
28.04.2024 11:25
#35 RE: Ein mechanisches Stellwerk für Bergisch Dahlhausen
avatar

Hallo Stephan, hallo Forumer, ich habe mir mal die Beschreibung zu den RST-Fahrstraßenhebeln angeschaut und bin dabei auf ein Problem gestoßen.

Ich habe die Funktion so verstanden, dass man mit Hilfe eines Servos den Hebel in allen drei Stellungen sperren kann. Das hilft natürlich bei der Realisierung einer Weichen-Abhängigkeit. In der Grundstellung ist der Hebel in der Mittelstellung blockiert; erst wenn die Weichenhebel-Konfiguration für eine der beiden Fahrstraßen richtig ist, dann kann der Hebel freigegeben werden, damit man ihn in die gewünschte Stellung umlegen kann. So weit so gut.

Das Problem liegt darin, dass man in der Regel mit einem Fahrstraßenhebel zwei Fahrstraßen bedient und dass der Servo die Bedienung beider Fahrstraßen freigibt, aber nur eine davon ist korrekt! Eigentlich müsste der Fahrstraßenhebel für beide Fahrstraßen je einen Servo haben, so dass immer nur die korrekte Fahrstraße freigegeben werden kann.

Meiner Meinung nach läuft das notgedrungen auf eine Lösung ähnlich Triptis I hinaus, wo falsche Bedienhandlungen per Alarm bemerkbar gemacht wurden.

mit Hp1-Gruß - Helmut


 Antworten

 Beitrag melden
28.04.2024 13:52
#36 RE: Ein mechanisches Stellwerk für Bergisch Dahlhausen
avatar

Hallo Stephan, hallo Forumer,

was ich für die Erstellung der Fahrstraßen-Logik in B-Dahlhausen tun kann, ist eine Beschreibung der grundsätzlichen Abläufe ohne Bezug zur Schaltungstechnik/Programmierung: Ich denke, dadurch wird einiges klarer.

Zunächst mal der Ablauf im Wärterstellwerk (Signal ist beim Fahrdienstleiter): Der Wärter legt zuerst seinen Anteil an Hebeln (die zur zu stellenden Fahrstraße gehören) um. Dabei wird geprüft, ob die Konfiguration zur gewünschten Fahrstraße passt. Wenn das zutrifft, dann wird der Fahrstraßenhebel für diese Fahrstraße freigegeben, der Wärter kann ihn jetzt umlegen. Alle beteiligten Hebel lassen sich jetzt nicht mehr ändern! Dann kann und muss er das zugehörige Zustimmungs-Abgabefeld blocken (Farbfeld wird weiß), damit wird das Zustimmungs-Empfangsfeld im Fdl-Stellwerk entblockt (Farbfeld wird auch weiß). Das geblockte Zustimmungs-Abgabefeld hält auch den Fahrstraßenhebel in seiner Stellung fest.

Der Fdl kann jetzt seinen Anteil an Hebeln in die richtige Lage bringen; wenn alles stimmt und das Zustimmungs-Empfangsfeld entblockt ist, dann wird sein Fahrstraßenhebel freigegeben. Jetzt kann er den Fahrstraßenhebel umlegen (damit werden auch seine Weichenhebel etc. blockiert) und danach das Fahrstraßen-Festlegefeld blocken. Der umgelegte Fahrstraßenhebel und das geblockte Festlegefeld geben den Signalhebel frei. Das Signal lässt sich schon zurückstellen (oder fällt selbsttätig in die Haltstellung), noch bevor die Fahrstraße wieder freigegeben wird. Es lässt sich aber für diese Fahrstraße nicht ein zweites Mal auf Fahrt stellen (Wiederholungssperre). Der Fahrstraßenhebel wird erst wieder freigegeben, wenn das Fahrstraßenfestlegefeld (zB durch Zugeinwirkung) entblockt wird.

Falls das Signal vom Wärterstellwerk bedient wird, dann läuft es ganz ähnlich ab; der Stellvorgang beginnt diesmal beim Fdl und an die Stelle der Zustimmungsfelder tritt hier die Paarung der Befehlsfelder.

Es zeigt sich, dass es für eine korrekte (elektrische/elektronische) Nachbildung unerlässlich ist, dass man alle Bedienelemente in jeder Stellung blockieren kann, sonst bekommt die sichere Bedienkette Lücken!

Also: Eine anspruchsvolle Aufgabe, die auch großen Spaß machen kann; ran an die Arbeit!

Mit Hp1-Gruß - Helmut


 Antworten

 Beitrag melden
06.05.2024 16:41 (zuletzt bearbeitet: 06.05.2024 16:50)
#37 RE: Ein mechanisches Stellwerk für Bergisch Dahlhausen
avatar

Hallo Stephan, hallo Forumer, die Fahrstraßenhebel-Geschichte hat mir doch keine Ruhe gelassen. Ich habe mir mal überlegt, ob man den RST-Hebel so manipulieren könnte, dass er die gewünschten Eigenschaften hat, nämlich: dass er beim Stellvorgang immer nur eine der beiden möglichen Fahrstraßen freigibt, und dass er alle drei Stellungen blockieren kann. Dazu habe ich mir erlaubt, das RST-Foto etwas zu verunstalten:

Das Teil 10 ist jetzt verlängert und weiter hinten angelenkt, so dass auf der anderen Seite Platz für ein weiteres Servo entsteht. Die Nasen am Teil 10 sind jetzt so angeordnet, dass bei Entriegelung eines Servos genau eine Schaltrichtung freigegeben ist. Beim in der Zeichnung rechts angeordneten Servo wäre das die Schaltrichtung nach unten. Durch beide Servos in Sperrrichtung kann jede Stellung des Hebels blockiert werden. Beide Servos in Sperrrichtung kann also bedeuten: 1. Hebel in Grundstellung, keine FStr eingestellt; 2. Eine Fahrstraße eingestellt und festgelegt.

Man müsste also einen neues Teil 10 anfertigen und an der richtigen Stelle einen weiteren Schlitz reinsägen: der genaue Platz hängt davon ab, wo man auf der Rückseite das zweite Servo anmontieren kann. Servo 1 könnte vielleicht noch ein kleines Stück nach rechts rücken.

Mit Hp1-Gruß - Helmut


 Antworten

 Beitrag melden
06.05.2024 22:14
#38 RE: Ein mechanisches Stellwerk für Bergisch Dahlhausen
avatar

Meine das geht auch ohne Anpassung. Werde darüber berichten. Ist ja alles noch nicht lieferbar und davon ab müssen noch 9 Weichenhebel und 4 Sperrsignalhebel sowie 4 Weichenhebel angeschlossen werden.

Bergisch Dahlhausen

Bergisch Dahlhausen hier im Forum.


 Antworten

 Beitrag melden
09.05.2024 16:20
#39 RE: Ein mechanisches Stellwerk für Bergisch Dahlhausen
avatar

Zitat von StephanB im Beitrag #38
Meine das geht auch ohne Anpassung. Werde darüber berichten.

Bin gespannt - Gruß H.


 Antworten

 Beitrag melden
13.05.2024 13:42
#40 RE: Ein mechanisches Stellwerk für Bergisch Dahlhausen
avatar

Bevor ihr hier nun das Rad neu erfindet und auch zu Recht von zwei Sperren redet, bleibt auch mal beim Vorbild.
Moin Leute
Der Weg von A zu F1 ist der gleiche wie von F1 zu A . Alle Weichen; Gleissperren usw. hatten die gleiche Stellung. Damit einher ging, dass die mechanischen Verschluss Register auch die gleiche Stellung hatten. Und weil das so war und man Aufwand und damit Kosten sparen konnte waren die Fahrstraßenhebel so angeordnet um beim Beispiel zu bleiben nach oben die Fahrstraße von A auf F1 und nach unten von F1 auf A war. Nun lässt sich damit nicht alles abbilden; es gab Ausnahmen und bei mehrgleisigen Fahrwegen durchaus auch keine Hin und Rückfahrt des gleichen Weg, aber bei Vorbild gerechten Bahnhöfen die Modell tauglich sind ist der gleiche Weg eher die Regel, wie die Ausnahme.

Also liebe Bastelfreunde… erst einmal durchdenken und dann eine Meinung zu einer Modelllösung abgeben.
Lieber Gruß Friedrich


 Antworten

 Beitrag melden
13.05.2024 14:33 (zuletzt bearbeitet: 13.05.2024 14:56)
#41 RE: Ein mechanisches Stellwerk für Bergisch Dahlhausen
avatar

Zitat von Friedrich aus O im Beitrag #40
... bleibt auch mal beim Vorbild.

Der Weg von A zu F1 ist der gleiche wie von F1 zu A . Alle Weichen; Gleissperren usw. hatten die gleiche Stellung. Damit einher ging, dass die mechanischen Verschluss Register auch die gleiche Stellung hatten. Und weil das so war und man Aufwand und damit Kosten sparen konnte waren die Fahrstraßenhebel so angeordnet um beim Beispiel zu bleiben nach oben die Fahrstraße von A auf F1 und nach unten von F1 auf A war.

Nach meinem Wissen war das praktisch nie so. Der Grund ist, dass man bei Ausfahrstraßen ganz andere Blocksperren und Signalfreigaben antreiben muss als bei Einfahrstraßen. Eine Mechanik, die beim Linksschieben einen Antrieb für Ausfahrsignale antreibt, beim Rechtsschieben aber einen Gruppenantrieb für eine Einfahrsignalschubstange, ist extrem aufwendig, wenn's überhaupt geht.
Daher hat man m.W. und nach meinen Stellwerksbildern auf einen Fahrstraßenhebel immer entweder zwei Ein- oder zwei Ausfahrstraßen gelegt.
Und den gegenseitigen Ausschluss z.B. von Ein- und Ausfahrstraße für dasselbe Gleis macht man dann doch über besondere Ausschlüsse, die einfach und daher billig sind.

Im Lehrbuch von Stapf ist ein Verschlussplan, wo man das schön sieht - das Bild ist aktuell hier sichtbar: https://up.picr.de/30835959xd.jpg: b1 auf Fstrhebel 03 hat einen besonderen Ausschluss mit p1o auf 05, und b4 auf 04 ebenso einen mit p4o auf 05.

Anderes, reales Beispiel bei einem sehr einfachen Gleisplan siehe hier: https://stellwerke.blogspot.com/2020/10/...-piding_11.html.

H.M.


 Antworten

 Beitrag melden
13.05.2024 16:45 (zuletzt bearbeitet: 13.05.2024 16:48)
#42 RE: Ein mechanisches Stellwerk für Bergisch Dahlhausen
avatar

Hallo Friedrich,

da muss ich mal einhaken.

Zitat von Friedrich aus O im Beitrag #40
Der Weg von A zu F1 ist der gleiche wie von F1 zu A . Alle Weichen; Gleissperren usw. hatten die gleiche Stellung. Damit einher ging, dass die mechanischen Verschluss Register auch die gleiche Stellung hatten.


Aus Vorbildsicht ist das keineswegs so - es kann manchmal so sein, muss es aber nicht. Die Stellung von Flankenschutzelementen und Weichen im Durchrutschweg ist oft (eigentlich meist) unterschiedlich. Die besonderen Ausschlüsse (zwischen Fahrstraßen) auch.

Zitat von Friedrich aus O im Beitrag #40
Und weil das so war und man Aufwand und damit Kosten sparen konnte waren die Fahrstraßenhebel so angeordnet um beim Beispiel zu bleiben nach oben die Fahrstraße von A auf F1 und nach unten von F1 auf A war.


Nope. Wenn zwei Fahrstraßen mit dem gleichen Fahrstraßenhebel eingestellt werden (Stellung FSH aufwärts und abwärts), dann benutzen sie zwar die gleiche Fahrstraßenschubstange - einmal Bewegung nach rechts, einmal nach links - verriegeln aber auf unterschiedliche Seiten der Verschlussstücke. Daher haben Verschlussstücke auch zwei Seiten und es gibt sie in den Kombinationen +/+, +/-, -/- (ein Extrateil für -/+ gibt es nicht, da wird einfach +/- umgedreht eingebaut). Und weil das so ist wird durch die gemeinsame Anordnung z. B. der Fahrstraßen a1 und f an einem Fahrstraßenhebel überhaupt kein Aufwand eingespart.

Üblich ist stattdessen dass man zwei Fahrstraßen auf einen gemeinsamen Hebel packt die den gleichen Signalhebel - etwa Einfahrstraße f2 (auf Hp2 nach Gleis 2) und Einfahrstraße f3 (auf Hp2 nach Gleis 3) - ansteuern. Wenn man das nicht so machte ginge es zwar auch, der Signalhebel für Hp2 an Signal F benötigte dann aber einen Gruppenverschluss, und diesen Aufwand spart man sich gerne.

Auf einem anderen Blatt steht dass jemand der ein Stellwerk für die Modellbahn baut Vereinfachungen einbauen könnte, z. B. indem er auf Durchrutschwege usw. verzichtet und nur eine Fahrstraße für beide Fahrtrichtungen nutzt. Das hat aber mit der gemeinsamen Anordnung zweier Fahrstraßen in einem Hebel nichts zu tun.

Zitat von Friedrich aus O im Beitrag #40
Also liebe Bastelfreunde… erst einmal durchdenken und dann eine Meinung zu einer Modelllösung abgeben.


Sehe ich auch so! ;-)

Grüße,
Sebastian


 Antworten

 Beitrag melden
13.05.2024 20:31 (zuletzt bearbeitet: 13.05.2024 20:56)
#43 RE: Ein mechanisches Stellwerk für Bergisch Dahlhausen
avatar

Moin Leute
Das ich in diesem Forum ein kleiner „Blöder“ bin hab ich mir schon gedacht.
Freunde… ich habe keine Lust darüber zu diskutieren… Oft sind in den Foren Leute die es besser wissen und die vermelden wie es war. Wer meinen Text genau liest wird auch feststellen das ich viele andere Lösungen nicht ausschließe. Ein bisschen kannte sich derjenige der aus meiner Familie 45 Jahre mechanische Stellwerke betreute aber schon Mitte der 70er aus dem aktiven Dienst (damals noch als Staatsdiener) ausschied schon aus.
Ihr werdet schon das richtige machen… ich bin hier raus und kann damit auch keinen weiteren Blödsinn schreiben.
Ich bitte darum das der Beitrag gelöscht wird... war ja nur eine Hilfestellung für "Modellbahner" mit dem zur Verfügung stehendem Schalter.
Und das steht auch da so! Modelllösung!

Lieber Gruß Friedrich


 Antworten

 Beitrag melden
13.05.2024 21:06
avatar  OOK
#44 RE: Ein mechanisches Stellwerk für Bergisch Dahlhausen
avatar
OOK

Zitat von Friedrich aus O im Beitrag #43
Das ich in diesem Forum ein kleiner „Blöder“ bin hab ich mir schon gedacht.

Hallo Friedrich,
du hast den abwertenden Ton als erster eingeschlagen:
Zitat von Friedrich aus O im Beitrag #40
Also liebe Bastelfreunde… erst einmal durchdenken und dann eine Meinung zu einer Modelllösung abgeben.
und damit die anderen zu kleinen Blöden degradiert. Dann musst du dich nicht wundern, wenn es aus dem Wald so herausschallt, wie man hineingerufen hat. Wer gut im Geben ist, sollte auch gut im Nehmen sein, altes Sprichwort.
Kneif jetzt nicht, sondern halte dich aufrecht, es ist nichts Ehrenrühriges passiert.
Gruß

Otto

OOK
Heute schon in den ADJ-Blog geschaut?
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-design-journal/

 Antworten

 Beitrag melden
14.05.2024 02:16
avatar  reinout
#45 RE: Ein mechanisches Stellwerk für Bergisch Dahlhausen
avatar

Meine erste Eindruck bei Friedrichs Beitrag war "er hat recht". Aber vielleicht nur bei eher einfache Bahnhöfe?
Ich meine, wenn mann von Gleis 1 richtung Ausfahrt fahrst und dann eine Flankenschutz von irgendeinen Nebengleis benötigt, dann braucht mann die gleiche Flankenschutz doch auch in die andere Richtung? In complexe Fälle ist ist vielleicht complexer, aber bei so etwas wie Bergisch Dahlhausen soll es doch ziemlich einfach sein?

F nach A1 und A1 nach F, das sollte mit dieselbe Fahrstraßenhebel zu sichern sein. Dann ist es auch kein Problem das so eine Fahrstraßenhebel nach oben und unten zu stellen ist, weil beide Fahrstraßen eigentlich dieselbe Fahrstraßen sind mit dieselbe Flankenschutz.

Reinout


 Antworten

 Beitrag melden
14.05.2024 06:36 (zuletzt bearbeitet: 14.05.2024 06:48)
#46 RE: Ein mechanisches Stellwerk für Bergisch Dahlhausen
avatar

Mhm ... aber nein, aus den Gründen, die in 2 Postings oben stehen, ist das unüblich. Auch der kleine Bahnhof Piding (der früher mehr Weichen für Nebengleise hatte, aber doch signalmäßig einfach war) hatte auf allen Fahrstraßenhebeln jeweils nur Aus- oder nur Einfahrten; siehe den Link oben.

Aber:
a) Bei anderen Stellwerksbauarten wurde es auf manchen Strecken doch so gemacht - in meinem Blog für die Aspangbahn in Österreich dokumentiert. Warum, weiß ich nicht.

b) Wenn ein Bahnhof gar keine Ausfahrsignale hat, dann kann man nur die Einfahrstraße projektieren und bei der Ausfahrt einfach das Einfahrsignal nicht stellen. Das hat den "komischen Effekt", dass man evtl. vorhandene Riegel auch bei der Ausfahrt für dann vom Herzstück her befahrene Weichen stellen muss; aber das Stellwerk wird viel kleiner . Vorbildbeispiele dafür müsste ich aber erst suchen.

H.M.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!